Freilauf M112 Bj. 2004
Hallo liebe MT Gemeinde,
mich würde gerne interessieren ob es möglich ist einen Freilauf auf eine LiMa nachzurüsten die im Originalzustand eigentlich keinen Freilauf hat? Im Netz bin nicht zu 100% fündig geworden.
Es handelst sich hier um einen W211 E240 M112 / 2004.
Ich Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Da muss man aber differenzieren. Made in China ist meiner Meinung nach nicht immer Made in China. Wird von einem Markenhersteller nur in Asien produziert und die Herstellprozesse, Materialien und Qualitätssicherungen werden so durchgeführt wie in Europa oder gar Deutschland ist daran nichts auszusetzen. Der Unterschied ist dann lediglich der Lohn und die Nebenkosten davon. Ist hingegen ein Produkt nachgebaut von den Chinesen sieht die Sache anders aus. Gutes Beispiel hier wären Bremsen- und Fahrwerksteile.
Aber in einem Punkt hast du 100% recht. Der Konsument ist schuld an der ganzen Sache wie du es beschrieben hast.
29 Antworten
@Krsto80
Geiz ist so was von ungeil. Ich kann Dich nicht so ganz verstehen.
Ob jetzt 120€ fuer ein no name Produkt oder 180, 220....fuer ein anderes no name Produkt?
Das entspricht dem Wert von 1x volltanken, oder?
Warum keine originale holen und glücklich sein fuer die nächsten 120 bis 200tKm, so wie es chruetters auch empfiehlt?
Hilft zusätzlich dem Werterhalt deines Wagens, denn beim Verkauf dreht sich jeder Interessent sofort um, wenn aus dem Motorraum die noname Aggregate entgegen grinsen.
Hol Dir doch einfach die originale die da rein gehört, bitte.
Und wenn es guenstiger sein soll, dann schreib doch z. Bsp. Mackhack eine PN, oder frag anderweitig nach Prozenten auf das Original Teil.
Ich persönlich würde das so machen, ich wollte Dich hiermit aber keineswegs diskreditieren etc., ist nur meine Meinung.
Gruesse.
Zitat:
@Papibenz schrieb am 29. Juli 2019 um 18:10:01 Uhr:
@Krsto80
Geiz ist so was von ungeil. Ich kann Dich nicht so ganz verstehen.
Ob jetzt 120€ fuer ein no name Produkt oder 180, 220....fuer ein anderes no name Produkt?
Das entspricht dem Wert von 1x volltanken, oder?
Warum keine originale holen und glücklich sein fuer die nächsten 120 bis 200tKm?
Hilft zusätzlich dem Werterhalt deines Wagens, denn beim Verkauf dreht sich jeder Interessent sofort um, wenn aus dem Motorraum die noname Aggregate entgegen grinsen.
Hol Dir doch einfach die originale die da rein gehört, bitte.
Und wenn es guenstiger sein soll, dann schreib doch z. Bsp. Mackhack eine PN, oder frag anderweitig nach Prozenten auf das Original Teil.
Ich persönlich würde das so machen, ich wollte Dich hiermit aber keineswegs diskreditieren etc., ist nur meine Meinung.
Gruesse.
Was ist denn nun Kaputt?
@benigo25
Verstehe Deine Frage nicht.
Ging es nicht darum, ob eine neue Lima vom 2. Anbieter oder original empfehlenswert ist? 😕😕😕
Ich dachte die Kurbelwelle Scheibe ist kaputt und deswegen wollte er einen Freilauf
Ähnliche Themen
Zitat:
@Krsto80 schrieb am 29. Juli 2019 um 07:30:45 Uhr:
Zitat:
@benigo25 schrieb am 26. Juli 2019 um 16:18:22 Uhr:
An deine Lima passt eh kein Freilauf, dann lass doch einfach die Riemenscheibe tauschenMoin,
das würde ich gerne.. wenn du mir sagst wo ich eine herbekomme....
finde im Netz leider keine Riemenscheibe NUR für die LiMa, entweder bin ich zu doof oder es ist wirklich so... aber meiner Meinung gleich die LiMa tauschen, die ist auch schon in die Jahre gekommen... und ich denke gleich Richtig tauschen und ruhe für die nächsten Jahre.... +p.s. muss es denn immer eine teure LiMa sein? ich habe eine etwas günstigere gefunden, Brandneu... und ich denke 120€ besser statt 300€:-)
Darfst mir gerne eine PM mit FIN und eMail Adresse schicken wenn du was originales einbauen willst.
Zitat:
@benigo25 schrieb am 29. Juli 2019 um 18:13:01 Uhr:
Zitat:
@Papibenz schrieb am 29. Juli 2019 um 18:10:01 Uhr:
@Krsto80
Geiz ist so was von ungeil. Ich kann Dich nicht so ganz verstehen.
Ob jetzt 120€ fuer ein no name Produkt oder 180, 220....fuer ein anderes no name Produkt?
Das entspricht dem Wert von 1x volltanken, oder?
Warum keine originale holen und glücklich sein fuer die nächsten 120 bis 200tKm?
Hilft zusätzlich dem Werterhalt deines Wagens, denn beim Verkauf dreht sich jeder Interessent sofort um, wenn aus dem Motorraum die noname Aggregate entgegen grinsen.
Hol Dir doch einfach die originale die da rein gehört, bitte.
Und wenn es guenstiger sein soll, dann schreib doch z. Bsp. Mackhack eine PN, oder frag anderweitig nach Prozenten auf das Original Teil.
Ich persönlich würde das so machen, ich wollte Dich hiermit aber keineswegs diskreditieren etc., ist nur meine Meinung.
Gruesse.Was ist denn nun Kaputt?
Ich habe dieses berühmte flattern und das Zerrt an meinen nerven, habe alle Umlenkrollen getauscht, bis auf die von der LiMa, weil ich nun vermute das das Lager oder die Riemenscheibe der LiMa die Probleme verursachen tut, was anderes kann ich mir nicht vorstellen...
Natürlich ist Geiz geil, wenn du Markenprodukte günstiger bekommst als Normalpreise.... Ich wollte halt nur wissen ob es ok ist wenn man eine günstigere Variante einbauen würde :-) kauft ne Bosch, Made in Poland... kaufst ne Valeo.. Made in Romania... Es ist nicht mehr das was draufsteht... alles Betrüger🙂😁
Käufer gucken beim Autokauf in jede Ecke, und haben eh keine Ahnung was verbaut ist, erkennst zumindest bei mir net wenn du den Motorraum öffnest welche LiMa verbaut ist.. siehst sie ja kaum wo der Name steht....( habe meine ausgebaut und es ist ne Valeo aus Rumänien und das ist für mich nicht Original) Ich nehme das ja auch nicht als Diskreditierung... Ich wollt eben nur mal wissen ob es auch mal was andres als Original sein darf.... da ja eh alle Teile irgendwo aus der EU kommen.... 5 Top Marken kommen aus einer Firma wo die Palette steht... von wegen MB Original :-)
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. Juli 2019 um 01:20:14 Uhr:
Zitat:
@Krsto80 schrieb am 29. Juli 2019 um 07:30:45 Uhr:
Moin,
das würde ich gerne.. wenn du mir sagst wo ich eine herbekomme....
finde im Netz leider keine Riemenscheibe NUR für die LiMa, entweder bin ich zu doof oder es ist wirklich so... aber meiner Meinung gleich die LiMa tauschen, die ist auch schon in die Jahre gekommen... und ich denke gleich Richtig tauschen und ruhe für die nächsten Jahre.... +p.s. muss es denn immer eine teure LiMa sein? ich habe eine etwas günstigere gefunden, Brandneu... und ich denke 120€ besser statt 300€:-)
Darfst mir gerne eine PM mit FIN und eMail Adresse schicken wenn du was originales einbauen willst.
habe ich schon angeschrieben:-)
Zitat:
@Krsto80 schrieb am 30. Juli 2019 um 07:30:25 Uhr:
Zitat:
@benigo25 schrieb am 29. Juli 2019 um 18:13:01 Uhr:
Was ist denn nun Kaputt?
Ich habe dieses berühmte flattern und das Zerrt an meinen nerven, habe alle Umlenkrollen getauscht, bis auf die von der LiMa, weil ich nun vermute das das Lager oder die Riemenscheibe der LiMa die Probleme verursachen tut, was anderes kann ich mir nicht vorstellen...
Natürlich ist Geiz geil, wenn du Markenprodukte günstiger bekommst als Normalpreise.... Ich wollte halt nur wissen ob es ok ist wenn man eine günstigere Variante einbauen würde :-) kauft ne Bosch, Made in Poland... kaufst ne Valeo.. Made in Romania... Es ist nicht mehr das was draufsteht... alles Betrüger🙂😁
Käufer gucken beim Autokauf in jede Ecke, und haben eh keine Ahnung was verbaut ist, erkennst zumindest bei mir net wenn du den Motorraum öffnest welche LiMa verbaut ist.. siehst sie ja kaum wo der Name steht....( habe meine ausgebaut und es ist ne Valeo aus Rumänien und das ist für mich nicht Original) Ich nehme das ja auch nicht als Diskreditierung... Ich wollt eben nur mal wissen ob es auch mal was andres als Original sein darf.... da ja eh alle Teile irgendwo aus der EU kommen.... 5 Top Marken kommen aus einer Firma wo die Palette steht... von wegen MB Original :-)
habe mich aber doch für ne Polnische Bosch entschieden, und für 95€ für eine 150A finde ich total "Geiz ist Geil"...
Zitat:
@Papibenz schrieb am 29. Juli 2019 um 18:17:46 Uhr:
@benigo25
Verstehe Deine Frage nicht.
Ging es nicht darum, ob eine neue Lima vom 2. Anbieter oder original empfehlenswert ist? 😕😕😕
ja unter anderem auch...:-)
Zitat:
@Krsto80 schrieb am 30. Juli 2019 um 07:30:25 Uhr:
Zitat:
@benigo25 schrieb am 29. Juli 2019 um 18:13:01 Uhr:
Was ist denn nun Kaputt?
Ich habe dieses berühmte flattern und das Zerrt an meinen nerven, habe alle Umlenkrollen getauscht, bis auf die von der LiMa, weil ich nun vermute das das Lager oder die Riemenscheibe der LiMa die Probleme verursachen tut, was anderes kann ich mir nicht vorstellen...
Natürlich ist Geiz geil, wenn du Markenprodukte günstiger bekommst als Normalpreise.... Ich wollte halt nur wissen ob es ok ist wenn man eine günstigere Variante einbauen würde :-) kauft ne Bosch, Made in Poland... kaufst ne Valeo.. Made in Romania... Es ist nicht mehr das was draufsteht... alles Betrüger🙂😁
Käufer gucken beim Autokauf in jede Ecke, und haben eh keine Ahnung was verbaut ist, erkennst zumindest bei mir net wenn du den Motorraum öffnest welche LiMa verbaut ist.. siehst sie ja kaum wo der Name steht....( habe meine ausgebaut und es ist ne Valeo aus Rumänien und das ist für mich nicht Original) Ich nehme das ja auch nicht als Diskreditierung... Ich wollt eben nur mal wissen ob es auch mal was andres als Original sein darf.... da ja eh alle Teile irgendwo aus der EU kommen.... 5 Top Marken kommen aus einer Firma wo die Palette steht... von wegen MB Original :-)
Daran sind aber wir schuld. Denn wir, die Konsumenten, wollen 101% Qualität und nichts dafür bezahlen. Möchten aber 7.500€ monatlich an Gehalt bekommen. Das passt nicht zusammen. Daher wandern viele Formen ab und lassen günstiger in Polen, Rumänien oder der Slowakei produzieren. Viele Teile, die Daimler als Original verkauft, kommen nicht mehr aus Germany.
Da muss man aber differenzieren. Made in China ist meiner Meinung nach nicht immer Made in China. Wird von einem Markenhersteller nur in Asien produziert und die Herstellprozesse, Materialien und Qualitätssicherungen werden so durchgeführt wie in Europa oder gar Deutschland ist daran nichts auszusetzen. Der Unterschied ist dann lediglich der Lohn und die Nebenkosten davon. Ist hingegen ein Produkt nachgebaut von den Chinesen sieht die Sache anders aus. Gutes Beispiel hier wären Bremsen- und Fahrwerksteile.
Aber in einem Punkt hast du 100% recht. Der Konsument ist schuld an der ganzen Sache wie du es beschrieben hast.
Ich muss dir recht geben, klar. Aber selbst da wird oft gespart weil sparen ja voll IN und Modern geworden ist. Ich finde der Unterschied ob du ein Teil auf dem Markt kaufst oder bei MB wo eigentlich nur die Schachtel Original MB ist schon drastisch... zahlst Teilweise 300% Aufschlag nur wegen der Schachtel.. also kann es auch was günstigeres sein... kaufst was bei MB und steht Valeo drauf, aber Original MB, klar.. Irgendwo ein wenig der Versuch einer Volksverdummung, sieht man ja schon bei den ganzen Abgasskandalen, aber das ist ja ein anderes Thema... ich sage solange das Ersatzteil seinen Dienst und zweck erfüllt.. ist doch egal ob Polen, Rumänien oder China:-) Bei gewissen Komponenten würde ich nicht Sparen, wie Herz und Nieren eines Motors oder Bremsen, der Rest wenn juckts, wie z.B eine Lichtmaschine.... Boch beruhigt die Psysche mehr als "Linglong" oder so 😎😁
Das kommt daher dass 99.9999% der Leute nicht wissen wie die Preise bei den Automobilherstellern zustande kommen. Auch wenn ich selbst oft staune warum manches so teuer und anderes wieder günstiger als gedacht ist. Aber den Hintergrund zu kennen hilft für den Weitblick dieses Themas.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. Juli 2019 um 15:03:14 Uhr:
Das kommt daher dass 99.9999% der Leute nicht wissen wie die Preise bei den Automobilherstellern zustande kommen. Auch wenn ich selbst oft staune warum manches so teuer und anderes wieder günstiger als gedacht ist. Aber den Hintergrund zu kennen hilft für den Weitblick dieses Themas.
Absolut Rischtiiisch!!!
Absolut Rischtiiisch, hast vollkommen recht!!! MB geht ja noch.. guck dir mal Audi an, da kommen die Tränen und bist nicht mal ins Auto Eingestiegen.. aber so ist das Leben, was willst du machen.🙄