Freigabe für Sommerreifen 195/65R15 auf Volvo 850
Guten Morgen zusammen,
ich bin seit kurzem Besitzer eines 96er Volvo 850 Kombi (106kw) und insgesamt bisher, trotz der Laufleistung von 290.000km, sehr zufrieden mit dem Auto. Allerdings geben mir die Reifenfreigaben bisher doch noch einige Rätsel auf. Ich habe zu diesem Thema auch schon den ein oder anderen älteren Thread hier im Forum durchstöbert, allerdings hat dies eher zur Verwirrung beigetragen.
Zur Vorgeschichte: Mein Wagen hat vor dem Kauf frischen Tüv bekommen und zwar mit Sommerreifen der Dimension 195/65R15. Als ich herausgefunden habe, dass es hierfür wohl keine Freigabe geben soll, habe ich mich mit zwei namhaften technischen Prüforganisationen in Verbindung gesetzt, die HUs durchführen, und bekam bei beiden die Auskunft, dass das genannte Format sehr wohl sommers wie winters gefahren werden darf, da es sich um eine innerhalb der ABE/EG-Typgenehmigung zulässige Rad-/Reifengröße handle. Allerdings nur auf 6,5x15x43 Felgen. In diesem Kontext bin ich hier im Forum über folgendes Dokument gestolpert:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=696871
Heißt das, dass ich nur die im Dokument aufgeführten Alufelgen in den genannten Formaten fahren darf? Ich habe allerdings "nur" original Volvostahlfelgen des genannten Formats.
Hier im Forum habe ich auch mehrmals gelesen, dass es, wenn überhaupt, nur eine Freigabe für Winterreifen der Dimension 195/65R15 gibt, auch habe ich etwas von erforderlichen Lenkeinschlagsbegrenzern gelesen.
Ich bin nun doch etwas verwirrt - vielleicht könnt Ihr mir zu etwas Klarheit verhelfen!?
Vielen Dank im Voraus und einen schönen Sonntag!
MfG
Jablonski
22 Antworten
@Gorgo...: sollte nur die 'Bebilderung' zum meinem vorhergehenden Text "..und Basta ..." gewesen sein 😉
Die ganze Sache wurde hier ja schonmal angestossen. Sehr lesenswerte Diskussion !
Der TUEV sagt ... VOLVO sagt ... das KFB sagt ... mein Reifenverkäufer sagt ... ein Kumpel sagt ... meine Tankklappe sagte auch 165/65 (.... was sich dann später als Irrtum herausstellte ;-) )... ein Nachbar (SchuPo) sagt ... die Versicherung sagte beim Unfall ... 😮
Oder man montiert einfach was eindeutig d'raufsteht 😁😁
Hallo zusammen, wie versprochen, ein kleines Update:
Ich habe inzwischen mit dem Kraftfahrtbundesamt telefoniert - Ergebnis: Ich darf 195/65R15 weder als Sommer, noch als Winterreifen fahren. Für einige 850er gibt es eine Freigabe für 195/65R15 nur als Winterreifen, für wenige als Sommer- und Winterreifen. So wie ich es verstanden habe, haben die diversen Schreiben der Volvo-Homologationsabteilung, die hier im Forum als Freigabe kursieren, laut Kraftfahrtbundesamt nur empfehlenden Charakter, helfen im Ernstfall also absolut nicht weiter und können höchstens eine Eintragung erleichtern.
Für meine Version (LW51) sind ausschließlich die Serienreifengrößen zulässig. Alles andere geht nur über Einzelabnahme. Hat jemand diesbezüglich schonmal Erfahrungen gemacht? Ich hadere gerade ein wenig mit mir, ob ich mir das ganze Drama antun soll oder ob ich einfach die Reifen verkaufe und mir "passende" montieren lasse. Was ich so gelesen habe, kann so eine Einzelabnahme ohne vorliegende ABE schonmal etwas längern dauern und pro begonnene 15 Minuten kostet die Abnahme 29 Euro... Wozu würdet ihr raten?
Danke!
MfG
Jablonski
Du hast es im Fett-Druck schon sehr schön auf den Punkt gebracht:
Es liegt KEINE EG-Genehmigung vor - also "so" nicht zugelassen ! (Schon 1000x mal hier erzählt)
Volvo hat eine Typ-Freigabe erstellt - was eben KEINE v.g. Erlaubnis oder gar ABE darstellt. (DITO)
Mann/Frau MUSS also die entsprechende Reifengröße eintragn lassen nach § 21 StVO. (auch DITO)
DA ES ABER besagt Volvo-Freigabe gibt, sollte das kein nennenswert mechanisch zu überprüfender Akt sein, sondern lediglich eine "Verwaltungsmaßnahme" - sprich Papierkram.
Du solltest da bei deinen bekannten Prüfkitteln noch mal exlizit und dezidiert nachfragen, was GENAU SO WAS bei jeweils beiden kostet.
..... und als "Rabatt-Heftchen" haust du denen deren eigene Aussage um die Ohren: ... nö schon prima so ... o.ä. (FLACHPFEIFENWICHSER)
Dann kannst du (und andere) dich immer noch selbst entscheiden:
- Was kostet die Eintragung ? (SO/WI dann egal)
- Was kosten mich 4 / 8 neue Reifen ? (INKLUSIVE MONTAGE !)
.... gönn dir heute abend mal nen gutes geistiges Getränk in adäquater Menge, lass es wirken und morgen früh wird im Tran nach Bauch (oder Mutti's Order) entschieden.
Zitat:
@jablonski2010 schrieb am 12. Oktober 2015 um 14:39:32 Uhr:
Hallo zusammen, wie versprochen, ein kleines Update:.......
Alles andere geht nur über Einzelabnahme. Hat jemand diesbezüglich schonmal Erfahrungen gemacht?....
Was ich so gelesen habe, kann so eine Einzelabnahme ohne vorliegende ABE schonmal etwas längern dauern und pro begonnene 15 Minuten kostet die Abnahme 29 Euro...
......
MfG
Jablonski
Moin, Danke für die Infos.
Zu den Kosten hatte "bird1512" im o.a. '/55-Diskussions'-link, ja mal 140EUR angegeben - bei seiner 205/55 (statt ...../50 bei 16"-Felgen) Eintragerei/Einzelabnahme.
(hoppla - merke eben erst der link oben geht nicht; gleich mal korrigieren -so,
hier der funktionierende link)
Ähnliche Themen
..... nun las den Jabbel doch erst mal wurschteln ....
Wenn die mir mit so nem Preis um die Ecke kämen und haben mit ein paar Tage vorher erzählt "das wäre so alles OK" .... dann würde ich dem Prüfkittel mal auf Nasenspitze entgegenkommen und ernsthaft deutlich fragen/sagen:
50 TALER UND KLAPPE HALTEN, SONST ....
Ich hatte das mit den 140 € im 205/55er thread geschrieben, hier ist der link:
http://www.motor-talk.de/.../...-205-55-r16-wechseln-t3825172.html?...
Eine Einzelabnahme für Reifen / Räder etc. ist keine Magie, was wir bei unseren Kisten halt benötigen, ist meist der Anbaunachweis für die Lenkanschlagsbegrenzer, die in den Dokumenten erwähnt werden.
Zitat:
@Gorgobert schrieb am 12. Oktober 2015 um 15:59:53 Uhr:
Ich hatte das mit den 140 € im 205/55er thread geschrieben, .....
🙁 Oh sorry. Ehre wem Ehre gebührt !! 😉 (hatte ich wohl irgendwie falsch 'Erinnerungsverknüpft'😉
Die Entscheidung ist gefallen - es gibt einen Satz neue Reifen! Das Problem an der Sache ist nämlich, dass die Prüfstelle, die mir gesagt hat, dass ich den Reifen fahren darf, keine Einzelabnahme machen darf. Ich müsste also zu einer "richtigen" Tüv-Prüfstelle. Jetzt kommen die alten Pellen weg und neue drauf. Fertig. Und wieder ein bisschen schlauer ;-)
Euch allen vielen Dank für eure Hilfe!
MfG
Jablonski