Freie Fahrt für alte Säcke? Oder: Wie lange kann man Motorrrad fahren?

Um mal das interessante OT aus dem eben geschlossenen Fred fortzusetzen:

In einer stetig älter werdenden Gesellschaft steigt auch zwangsweise die Anzahl der Motoradfahrer im Rentenalter.

Sind Motorradfahrer alle so vernünftig, rechtzeitig das Moppedfahren freiwillig einzustellen?
Sollte es eine gesetzliche Regelung für über 65jährige geben?
Ist eine solche Regelung überhaupt noch durchsetzbar, wenn die Ü60-Fraktion mittlerweile die Wählermehrheit stellt?

Beste Antwort im Thema

Ich bin ein sog. alter Sack mit 65 und meine Frau wird die 65 hoffe ich nächstes Jahr erreichen, und wird sich dann "alte Säckin" nennen können.
Wir haben da kein Problem damit, solange wir um die 16t KM im Jahr mit unserer Suse Europaweit fahren können.
Und so wie es im Moment ausschaut, werden wir mit ettlichen Heitzern/Schnellfahrern/Rechtsüberholern/Klugscheißern mithalten können, da Motorradfahren geistig und körperlich fit hält. Maßgebliche Studien belegen dies und ich kann aus meiner "alten Sackerfahrung" sagen, dass ich mich viele Situationen frühzeitig einstellen kann, weil ich eben nicht mehr der Erste sein muss und vor allem auch gar nicht will.
Mit Abneigung reagiere ich jedoch bei Treffen auf die Erlebnisschilderungen mancher Biker, die in feuchter Runde von ihren Hochgeschwindigkeitsfahrten berichten, sich dann am nächsten Morgen auf ihre Böcke schwingen, nachdem sie bis in die frühen Morgenstunden gesoffen haben.
Bei manchen hat es halt dann nicht mehr zu einem "alten Sack" gereicht.
Also, ich bestehe auf freie Fahrt für alte Säcke, aber nur wenn es die Situation hergibt.
Freundlicher Gruß
Muggn1

336 weitere Antworten
336 Antworten

Da sieht man mal wieder, die Jugend von heute mit Defziten in der Lesekompetenz. Twindance Beruf stand schon im MTBTWBVT-Thread.
Zur Strafe musst Du nach suchen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Da sieht man mal wieder, die Jugend von heute mit Defziten in der Lesekompetenz. Twindance Beruf stand schon im MTBTWBVT-Thread.
Zur Strafe musst Du nach suchen. 😁

Och nööööööö........😰😰

Ich habe den ganzen Thread gelesen, und jetzt nohcmal die 70+x Seiten lesen, nee danke😁

Gib mir mal nen Tipp, und sag bloß nicht: "Zwischen Seite 1 und 70" 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


.............
Zur Strafe musst Du nach suchen. 😁

Hömma, was ist eigentlich deine Strafe, wenn deine Frau dahinter kommt was du machst wenn du zu ihr sagst "Schatz geh schon mal mit den Kindern zum Strand vor, ich komme gleich nach", und dann deinen Laptop aufklappst??

Ausserdem haste ihr doch erzählt das es in Ostdeutschland noch gar kein Internet gibt - oder?😁

Es ist ja nur ein ganz kleines Netbook. Unglaublich, was der Surfstick an Saft zieht. 😉

Ich bin im äußersten Nordnordosten von Schleswig-Holstein. Googlestichwort: Holnis

Tipp für Patrik: Hat was mit Schlangen zu tun.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von titus95


Hömma, was ist eigentlich deine Strafe, wenn deine Frau dahinter kommt was du machst wenn du zu ihr sagst "Schatz geh schon mal mit den Kindern zum Strand vor, ich komme gleich nach", und dann deinen Laptop aufklappst??

Ausserdem haste ihr doch erzählt das es in Ostdeutschland noch gar kein Internet gibt - oder?😁

Mensch Titus....das darfst du hier nicht schreiben. Wer weiß, ob Lewellyns Kommandant ab und an mit liest. Du lässt doch sonst seine ganze Tarnung auffliegen😁😁

Gruß und viel Spaß an der Ostsee,
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Wie ermittelst du die Sehstärke der Fahrzeugführer im Vorbeifahren? 😰

... i brich nu ab.🙄

Bombnköpfchen - i dank da rechd schee!!! 😁😁😁

So is des bei dem Sauwedda irgndwie doch no a scheena Doog.😉

Biddschee weida a so.😉

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Tipp für Patrik: Hat was mit Schlangen zu tun.

Mhhhh....Schlangezüchter 😁 Reptiliennarr wie ich 😕 Ich suche mal. Schließlich habe ich jetzt 8 Wochen Ferien. Da hab ich Zeit 😁

Und Lewellyn: Man schreibt mich mit ck . Und aussprechen tut man meinen Namen mit ääää, also Pätrick 😁 (Jaja.....die Amiversion😁)

Zitat:

Original geschrieben von Patrick08



Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Tipp für Patrik: Hat was mit Schlangen zu tun.
Und Lewellyn: Man schreibt mich mit ck .

Mich schreibt man mit

ch

😛

Zitat:

Original geschrieben von Nette Hexe



@ gummikuh

lol ... neeeeeeeeee lass ma .... hab schon im tschät gehört wenn des gsicht so aussieht wie eben der .... 😁

hi hi

Moansd du den windschniddign, mid da kniddafrein Müdzn ??😁😁

Den mid de Bremsfallschirm an der Seidn.😛

Werd scho a oida Sack sei, so we a  schaugd.🙂😎😉

Zitat:

Original geschrieben von Patrick08



Zitat:

Original geschrieben von muggn1


ich würde das begleitende Fahren bei Fahranfängern ohne PS-Begrenzung befürworten. PS-Begrenzung verleitet eh nur zum schrauben.
Freundlicher Gruß
Muggn1
Beim begleitetem Fahren gibt es keine PS begrenzung😉

@Twindance:

Was für einen Beruf übst du denn aus, wenn du oft mit oben genannten Personen zu tun hast#?

Gruß Patrick

Zitat:

Original geschrieben von muggn1



Zitat:

Original geschrieben von Patrick08


Beim begleitetem Fahren gibt es keine PS begrenzung😉

@Twindance:

Was für einen Beruf übst du denn aus, wenn du oft mit oben genannten Personen zu tun hast#?

Gruß Patrick

@Twindance:

Was für einen Beruf übst du denn aus, wenn du oft mit oben genannten Personen zu tun hast#?

Gruß Patrick

ich hatte mein Arbeitsleben lang u.a. mit der Dokumentation und Aufarbeitung von Unfallspuren, Sicherung von Leichenteilen und Überresten von verunfallten Fahrzeugtrümmern und Erforschung der Unfallursachen zu tun. Ganz geschweige von Überbringungen der Todesnachricht an Hinterbliebene.
Es gibt freilich keine PS-Begrenzung, aber bei begleitendem Fahren, auch bei Bikern, sehe ich große Erfolge zur frühzeitigen Anpassung an den Straßenverkehr. Ich würde auch befürworten, dass jeder, der den Motorradführerschein machen will, einen Nachweis über seine Moped/Mofa Erfahrung vorzulegen hat.
In diesem Thread hat jemand sich der Abriebspuren an seinem Knieteller gerühmt.
Prima, soll er ruhig machen, aber auf der Nordschleife.
Freundlicher Gruß
Muggn1

Grad ist mir per Zufall diese Meldung untergekommen.

Ich denke ist sind meist solch "merkwürdige" Unfälle, in welche ältere Semester verwickelt sind. Andere Klassiker sind Pedale verwechseln, nicht sichern gegen wegrollen, vor allem aber auch die Geisterfahrerei...

Insofern denke ich gibts schon ein typisches Unfallmuster bei Senioren. Genau so wie bei Youngsters auch...😉

*rofl* ... tschulligung 🙄

ja aurian, erstens is des in der schweitz *duck* und zweitens nen motorfahrrad, also fahrrad mit hilfsmotor ... das is ja ganz was anderes 😉

was kann den oma dafür wenn ihr plötzlich die blöde wand vors rad hüpft 😁

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Ich denke ist sind meist solch "merkwürdige" Unfälle, in welche ältere Semester verwickelt sind. Andere Klassiker sind Pedale verwechseln, nicht sichern gegen wegrollen, vor allem aber auch die Geisterfahrerei...

Wenn man sich die reißerische Hetze bestimmter Medienerzeugnisse unreflektiert zu Gemüte führt, dann könnte man in der Tat oben zitierten Eindruck gewinnen. Dann glaubt man wahrscheinlich auch, daß Geschwindigkeitsübertretungen die Hauptursache für Verkehrsunfälle sind und daß rücksichtslose Raser eine real existierende Gefahr darstellen.

Macht man sich hingegen die Mühe, jenseits medialer Demagogie die Realität zur Kenntnis zu nehmen, dann sieht es doch etwas anders aus. Nur läßt sich der brave, die StVO achtende Fahrzeuglenker, dem aus Unachtsamkeit ein Fehler unterläuft, wesentlich schlechter zum Feindbild stilisieren wie der rücksichtslose Heizer. Und genauso ist auch der 80jährige in seinem "dicken Benz", der die Pedale verwechselt und fünf parkende Autos zusammenschiebt, hervorragend geeignet gängige Klischees zu bedienen.

Im Alter lassen viele Fähigkeiten nach und führen bestimmt zu einzelnen Fällen, in denen eine weitere Teilnahme am Straßenverkehr nicht mehr ratsam ist. Eine Auffälligkeit älterer Semester im Bezug auf das Unfallgeschehen ist jedoch in keiner Weise gegeben und Handlungsbedarf hier nicht zu erkennen.

Ferner gibt es doch nun wahrlich genug Regeln und Vorschriften, gerade was das Bewegen von Kraftfahrzeugen betrifft. Hier um weitere staatliche Repressionen geradezu zu betteln erscheint mir nicht wirklich der Ausdruck großer Weisheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen