Frechheit oder OK?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Ich stelle die Frage mal hier, da mir das Angebot im Zusammenhang mit einem S5 (Jahreswagen/Gebraucht) gemacht wurde und ich entsetzt bin. Es handelt sich um einen A6 Avant 2.7 TDI, 09/2005, 53.000km, hellgrau, Innenraum wie Neu, neue Bremsen hinten und vorne, Nichraucher, mit folgender Sonderausstattung:

- Leder Volterra, schwarz
- Lichtpaket
- Fußmatten
- Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design
- Schiebe-/Ausstelldach, Glasdach
- Sitze vorn elektrisch einstellbar
- Sonnenschutzrollo, manuell für die Heckscheibe und Türscheiben hinten
- Sitzheizung für Vordersitze, getrennt regelbar
- Innenspiegel, automatisch abblendend
- Aussenspiegel, automatisch abblendend und elektr. anklappbar
- Dekoreinlagen Nussbaumwurzelholz seidenmatt, Mittelbraun
- Mittelarmlehne vorn
- Gepäcknetz
- Diebstahlwarnanlage
- grosses MMI-Navi
- CD-Wechsler für MMI
- Lendenwirbelstütze für die Vordersitze, elektrisch
- Audi parking system (hinten)
- Xenon plus, also mit LED hinten
- Tagfahrlicht
- Leuchtweitenregulierung, automatisch, dynamisch
- Bremsleuchten in LED-Technik
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Scheinwerfer-Reinigungsanlage
- Komfortklimaautomatik plus

Man bietet mir 20.000 EUR bei Inzahlungnahme an. Ich finde das arg wenig. Das Auto hat 3,5 Jahre, 53.000km Laufleistung und dass dieser Wertverlust? Was meint ihr ?

Beste Antwort im Thema

Hi luxlicht,

versetze Dich doch einmal in die Lage des Händlers. Er kauft eine dicke Kiste an, von der er schon heute weiß, dass er sie kaum verkauft bekommt. Jedenfalls nicht zum (zurzeit leider) utopischen Schwacke-VK-Wert.

Wenn er sie dann doch irgendwann verkauft bekommt, muss er auf die Differenz zu seinem Einkaufspreis die Umsatzsteuer (vulgo: Mehrwertsteuer) abführen und der Gebrauchtwagenverkäufer seines Autohauses bekommt noch eine Provision von der Marge.

Solange die Kiste bei ihm steht, kostet sie Zinsen und dem Gebrauchtwagen-Käufer muss der Händler danach noch 12 Monate Gewährleistung (die ersten 6 mit Beweislastumkehr!) bieten.

Dazwischen liegen Durchsicht, etwaige Beseitigung von Kleinigkeiten, die aber (wenn man die Threads von potentiellen Gebrauchtwagenkäufern und deren Ansprüche hier liest) von nachgeradezu lebenswichtiger Bedeutung sein können und außerdem lässt er vielleicht noch eine professionelle Aufbereitung machen.

Und ganz zum Schluss soll für den Händler ja auch noch ein Netto-Gewinn übrigbleiben, nachdem er auf den Brutto-Gewinn rund 40 % Ertragsteuern abgedrückt hat. Denn einfach nur Geld tauschen ist für den Händler als Kaufmann, der von seinem Geschäft leben will und muss, uninteressant. Und je höher das Risiko im Verkauf (geht er überhaupt weg? Wann? Und zu welchem Preis?), desto höher muss der Abschlag beim Einkauf sein. Eigentlich einfach, oder?! 😉

Grüße
Markus

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Und die 55T€ sind evtl. der Preis, den Dir der Konfigurator ausspuckt, aber mit Sicherheit nicht der, den Du hingelegt hast. Ich denke mal, 47000 waren problemlos erreichbar. Und wenn Du nach der Zeit noch 42% für einen 2.7er A6 bekommst, ist das garnicht mal so schlecht.
Ansonsten solltest Du halt mal ein paar Händler abklappern, ob vielleicht ein anderer ein besseres Angebot für Dich im Köcher hat!? Viel Erfolg.

Grüße Stevo

Klar war das der Listenpreis, bezahlt habe ich natürlich weitaus weniger. War beim TT aber genau so, und trotzdem war der Wertstabiler als der A6. Deine Erklärung mit den ganzen Firmen und Leasingfahrzeugen könnte eventuell ein Grund sein. Wenn man die bekannten Internetportale allerdings absucht, findet man vergleichbare Fahrzeuge im Schnitt mit 27.000 EUR Verkaufspreis, egal op privat oder Händler.

Wie gesagt, 20k war das erste Angebot, mal sehen wie's weitergeht :-)

Wie schon geschrieben .... durch die Überflutung des Marktes mit 3.0d und 2.7d ist der Wertverlust exorbitant. Klicke einen beliebigen Audihändler an ... die Masse der zum Verkauf stehenden A6 mit diesen Motoren erschlägt einen. Ist ja zu diesem Zeitpunkt auch kein Wunder . Ist jetzt gut 3-4 Jahre seit der Markteinführung des Kombis her , jetzt laufen die Finanzierungen und Leasingverträge aus . Wer seinen A6 , natürlich bar bezahlt , jetzt als Privatier auf den Markt schmeißt , kann sich die Geldverbrennungsmaschine im Keller sparen.
Aber für den Käufer eines gepflegten Gebrauchtwagens brechen rosige Zeiten an.
Und wie es weitergeht ?? Weiter abwärts !!

Zitat:

Original geschrieben von luxlicht



Zitat:

Und die 55T€ sind evtl. der Preis, den Dir der Konfigurator ausspuckt, aber mit Sicherheit nicht der, den Du hingelegt hast. Ich denke mal, 47000 waren problemlos erreichbar. Und wenn Du nach der Zeit noch 42% für einen 2.7er A6 bekommst, ist das garnicht mal so schlecht.
Ansonsten solltest Du halt mal ein paar Händler abklappern, ob vielleicht ein anderer ein besseres Angebot für Dich im Köcher hat!? Viel Erfolg.

Grüße Stevo

Klar war das der Listenpreis, bezahlt habe ich natürlich weitaus weniger. War beim TT aber genau so, und trotzdem war der Wertstabiler als der A6. Deine Erklärung mit den ganzen Firmen und Leasingfahrzeugen könnte eventuell ein Grund sein. Wenn man die bekannten Internetportale allerdings absucht, findet man vergleichbare Fahrzeuge im Schnitt mit 27.000 EUR Verkaufspreis, egal op privat oder Händler.

Wie gesagt, 20k war das erste Angebot, mal sehen wie's weitergeht :-)

Das mag schon sein, dass die im Schnitt 27T€ dafür verlangen. Aus dem Grund findest Du die Kisten ja auch noch in mobile und Co.

Wenn sie für den Preis weggingen, wären die Anzeigen nicht mehr aktiv. Und wenn sie dann tatsächlich verkauft werden, dann sicher nicht zum ausgeschriebenen Preis. 😉

Sorry aber dieses Segemnt ist gerade richtig am abkacken, daher paßt das schon.

Grund ist zum einen das der NP dieses Modells ist viel zu hoch ist/ war.
Außerdem kostet das Auto nicht gerade wenig im Unterhalt, was noch mehr abschreckt.
Weiterhin ist es normal, daß ein Wagen nach 4 Jahren nur noch 50% Wert hat.
(seit min. 7 Jahren zu merken)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen