Frechheit *grml*
Hatte meinen G2 in der nächstliegenden VW-Werkstatt weil ich krank war und ich das Auto dringend brauchte...
Gewechselt haben die den Unterbrecher und die Zündkerzen...
Was schätzt ihr was die Leute in der netten Werkstatt für das Zündkerzen wechseln verlangen???
Zündkerzen EIN/AUSBAU (nur Arbeitszeit) ca. 30 Euros...*muahaha* das sind keine 5 Minuten arbeit...
Na aber wenigstens springt er wieder an...und läuft jetzt wieder gut, aber trotzdem....
34 Antworten
Nagut, das Problem der Preise liegt nich allein bei den Werkastätten. Ist schon klar das die nicht an den Preisen drehen können wie sie wollen.
Aber da muss was im System ganz mächtig fauel sein wenn man bedenkt das der mensch der meinen Wagen flickt nur etwa 5 eur die stunde ausgezahlt bekommt. Ich vermute mal das mindestens die hälfte der einnahmen als steuern untergehen.
Will das jatzt aber nicht in diese Richtung vertiefen.
thx @matze, das wollt ich auc gerade sagen...
achja, waru muss man denn als geringverdienen n auto haben? brauchst du's um zur arbeit zu kommen? dann ok.
andernfalls ist es ein luxus, und luxus is immer teuer.
*edit*
ihr wollt überall geld herbekommen, aber nix zahlen, woher solls enn kommen!
sorry, das wird mir jetzt zu blöd, ich halt mich besser raus...
@Matze klar da bin ich selbst schuld dran weiß ich...
hätts auch zu nem bekannten getan da dieser aber zur zeit nicht da ist, und ich in der einzigen freien Werkstatt die in der nähe ist sehr schlechte erfahrungen gemacht habe...
hey dafür waren die zündkerzen selber recht billig... pro Stück 2,16
Na was solls das nächste mal muss ich eben wieder selbst ran...aber hatte das Auto die Woche unbedingt gebraucht und brauchs heut auch ganz dringend...also gut dass es wieder läuft...die gesamtrechnung ist eh nur auf ca. 100 ausgefallen geht dann eh...nur der eine Posten mit den Zündkerzen...*naja*
Ja den Unmut versteh ich da nicht so wirklich. Das VW teuer ist sollte klar sein und wenn es Deine einzigste Möglichkeit war Dein Auto wieder flott zu bekommen dann muß man eben mal in den sauren Apfel beißen.
Ich mach auch sehr viel selber, vielleicht sogar schon viel zu viel aber wenn ich mein Auto in eine Werkstatt bringe dann erwarte ich auch gute Arbeit. Wird die Arbeit auch gut gemacht bin ich bereit dafür zu zahlen. Habe ich das Geld dazu nicht oder will ich das nich bezahlen kann ich auch kein Auto fahren. Wie Theresias schon sagte isses ein Luxusgut. Bei vielen (muß jetz nich unbedingt auf Dich bezogen sein @ Tom) ist meistens genug Geld für Tuning etc da aber das das Auto auch nen Motor und paar Verschleißteile hat vergessen viele.
Hier gibts ne Werkstatt die hat 6 min Zeiteinteilung!!!
Und die Preise waren auch der hammer, hab sie aber net mehr im Kopf und mag kein Humbug posten war aber allerheftigst als ich gemerkt hab für was für Zeiten man was löhnen muss :C
Matze da muss ich dir Recht geben!Das beste Beispiel sind doch die Hydrostößel!
Wenn die mal klappern und gewechselt werden müssen, schreien alle auf: Das ist mir viel zu teuer,bla bla bla!
Aber für Tuning haben sie alle Geld!
Wie du schon sagtest! Ein Auto hat eben Verschleißteile, die mit der Zeit kaputt gehen und ausgetauscht werden müssen!
na ich finds aber nur irgendwie eine Frechheit wenn man z.b.
5 Minuten für einen Zündkerzenwechsel brauch 15 Minuten dafür verrechnet.
dann evt. eine andere Arbeit macht dafür 10 Minuten braucht und wieder 15 minuten verrechnet.
Wenn dann also mehrere Teile gewechselt bzw. ausgetauscht werden braucht der mechaniker viell. insgesamt eine Stunde dafür, verrechnet werden aber dann 2 oder mehrere...
Ich würd mich über den Rechnungsbetrag selber ja gar nicht aufregen, hätten Sie den einen Posten da nicht stehen...
Find den gesamten Rechnungsbetrag eigentlich eh noch recht günstig hätte da mit viel mehr gerechnet...
Na mein Auto ist bis jetzt noch unverbastelt das einzig teure an meinem Auto ist meine Hifi-Einrichtung :-)
Und dass bei meinem Auto mit BJ84 das ein oder andere mal flöten geht ist mir auch klar, also was gemacht werden muss muss gemacht werden...thats life...
@ Theresais
klar, ein auto ist ein luxusgut, da gebe ich dir recht. Aber ich brauche eins, nicht nur weil ich nur damit zur arbeit kommen kann. Wenn man auf dem Lande Wohnt ist das so eine sache. Nur leider kann ich mir mit meinem gehalt nichtmal eine Wohnung in der stadt in der ich arbeite leisten. Auf tuning verzichte ich völlig.
Ich bin schon bereit für mein auto geld auszugeben.Klar mein auto hat keinen grossen wert mehr.
hab mich bei dem Thema ganz schön aufgeladen. Jedesmal wenn ich in der Werkstatt bin fühle ich mich spätestens dann verarscht wenn man mir den Preis der Arbeit nennt die eben ausgeführt wurde.
ich habe selbst schon mal in einer werkstatt gearbeitet, hab mir die Preise für einige Teile angeschaut und festgestellt das die selbst da noch was draufschlagen.
Anscheinend werden damit aber nur wenige reich, würde gern mal genauer in die Buchaltung schauen wo das geld hingeht.
Naja, Auto fängt mit "au" an und hört mit "o" auf.
also manchmal fragt man sich echt warum sich manche leute so darüber aufregen. es gibt auch dinge die vw repariert wo die vorgebe zeiten so niedrig gesetzt sind das sie der mechaniker gar nicht schaffen kann. das interessiert auch keinen das der länger an ner sache gearbeitet und trotzdem nur weniger geld verlangt wird. das hat nun mal jemand bei vw so festgelegt das für die und die arbeit so und soviel zeit gebraucht wird und da wird die auch bezahlt! wem das nicht passt der macht das entweder selbst oder der fährt in ne freie werkstatt. so einfach ist es doch.
n handwerker egal welcher branche kostet im osten pro stunde 70-110 euro, im westen siehts noch viel schlimmer aus! was da am ende für die leute an verdienst rauskommt ist ne andere sache...
ganz sicher ?
hier kostet die stunde 45-60 euro(west)
Moin,
ich finde es auch ´ne Unverschämtheit.
War kürzlich Bei VW- Vergaserflansch musste neu;
KV ohne Material "so etwa EUR 120".
Selber gemacht, -gut ich bin Hobbyschrauber, trotzdem "Laie" -25 Min. gebraucht. Hochgerechnet:
STUNDENLOHN Eur 240 !!!! Das sind fast DM 500
Kein Wunder, daß die Schwarzarbeit blüht, wer soll denn das bezahlen?
Gruß elcid
Sorry, wenn ich hier jetzt mit BWL-Grundlagen antanze, aber das sollte doch mal aus Verständnisgründen getan werden!
Bestimmt hat jeder schon mal was von Kalkulation gehört?! Nach Abschluß dieser hat man einen Preis bzw. Stundenlohn. Wie kalkuliert nun eine Werkstatt?
Hier ein (trivialer) Versuch:
(evtl.) Miete
+
Abschreibung
+
Zinsen (Kredite)
+
Sozialkosten
+
Versicherungen
+
Gewinn (denn unternehmerisches Risiko soll sich ja auch lohnen)
+
Steuern
=
Arbeitslohn
In Kürze:
Selbstkosten + kalk. Gewinn = Arbeitslohn
Da darf sich keiner wundern, wenn auf den ersten Blick unverschämte Beträge dabei herauskommen.
Außerdem trägt die Werkstatt auch ein imenses Risiko bezüglich Fehler ihrer Mitarbeiter. Das kann im Automobilbereich ganz schön teuer werden. Stellt Euch nur vor, beim Zündkerzenwechsel wird ein Kerzengewinde abgerissen, dann ist die Zeitvorgabe für diesen Arbeitsgang schon dahin und der kalkulierte Gewinn erst recht...
Moin,
@Winston98
Ja, hast schon recht, betriebswirtschaftlich betrachtet ist die Kalkulation in etwa so.
Das was ich meine, ist jedoch volkswirtschaftlich betrachtet. Wenn ich eine Woche arbeiten muß um eine Stunde Werkstatt bezahlen zu können, stimmt das System nicht.
Niemand zwingt Werkstätten dazu riesige Verkaufshallen in Glaspalastform (VW) zu bauen, die Neuwagen zum Einstandspreis zu verkaufen um gegen EU-Importe bestehen zu können, und dann beim Zündkerzenwechsel das betriebswirtschaftliche Ergebnis zu erzielen.
Wenn man das trotzdem macht, muß man sich nicht wundern, wenn der Markt, wie im vorliegenden Fall, das nicht trägt.
Übrigens bleibt festzuhalten, daß alles, was außerhalb der Reichweite eines OBD-Systems liegt recht teuer ist. Ich habe leider(oder zum Glück) ein Fahrzeug, das nicht mal über eine Zündelektronik verfügt - moderne VW-Werkstätten stossen hier schnell an ihre Grenzen zB.Zündkontakt defekt.
Besonders Fragwürdig: Warum kennen die KFZ-Leute die BASICS nicht mehr? Da ist jeder Euro zuviel!
Da hilft nur eins: selbermachen oder zu einen uralten (Vergaser)-Hasen gehen.
Gruß elcid
G 2, BJ 84, 75 PS, Elektronikfrei
Zitat:
Original geschrieben von Tobigolf2
Naja, Auto fängt mit "au" an und hört mit "o" auf.
und das T steht für "Teuer" aber wer ein altes Auto fährt muss damit rechen das er mal was zur instandhaltung zahlen muss. Wer sich ein neues auto least fährt sicherer, nach drei jahren den nächsten da hat man bis auf ein paar kleinigkeiten keinen großen Verschleiß ausser man ist vielfahrer. Und wenn in den drei jahren was schlimmes kaputt geht hat man meistens noch Garantie.
MFG Sebastian
@Winston98: Bist mir zuvor gekommen 😉 Ich hätte das auch so erklärt. Ich leite selbst eine Werkstatt in einer anderen Branche (kein Kfz) und muss den Kunden das auch so rüberbringen. Fragt ein Kunde vorher nicht und will keinen Kostenvoranschlag, bekommt er das dennoch erzählt und unterschreibt seinen Auftrag samt Servicepreisliste. Dann kann er sich das überlegen, ob er will oder nicht. Ganz einfach.
Zur Kalkulation: wir berechnen pro angefangener Viertelstunde und bei Vor-Ort-Terminen immer eine halbe Stunde + jede angefangene Viertelstunde. Dazu kommt noch die Anfahrt etc.
Wie Winston schon geschrieben hat, gilt es eben (leider) mehr zu zahlen, als nur Gehälter. Und wenn es sich lohnen soll, muss man eben diese Kosten an die Kunden weiter geben.
Ich zahle sehr sehr selten für Handwerker irgendwelcher Art. Zum Glück für mich - zum pech für die deutsche Wirtschaft...
Alles hat zwei Seiten...