Frau mit Auto unzufrieden trotz nagelneuem TÜV

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Meine Frau ist mit unserem Polo 6N Bj 99 unzufrieden obwohl das Auto erst vor 2 Wochen beim TÜV war und ohne Mängel durchgekommen ist. Etwas würde kratzen / schleifen und eine Bremstrommel hinten wäre wärmer als die andere. Es würde aber nicht immer kratzen / schleifen meist in den Kurven hört sie Geräusche. Das einzige was ich kenne was in Kurven Geräusche macht ist eine defekte Antriebswelle.

Außerdem kritisiert sie, dass das Gehäuse von der Trommelbremse hinten total verrostet wäre und was das überhaupt für ein TÜV Prüfer gewesen wäre, der dem Auto so TÜV gegeben hat. Sie muss damit jeden Tag 25 Kilometer zur Arbeit fahren und sie möchte ein sicheres Auto wirft sie mir vor, als ich argumentiere das Auto war ja erst vor 2 Wochen beim TÜV ohne Mängel.

Was macht man nun mit diesem rostigen Teil? Tut man dies denn jemals ersetzen bei einer Trommelbremse? Oder genügt es mal mit der Drahtbürste und Hammerit drüber? Ist dies jetzt Sicherheitsrelevant?

Polo 6N Bremstrommel
12 Antworten

Die Bremstrommel ist ok so. Da durch äußere Einflüsse Korrosion auftritt. Eine neu Trommel sieht irgendwann genauso aus. Man könnte die Trommel äußerlich entrosten und dann mit hitzebeständigem Lack lackieren. Aber ob es das wert ist...entscheidend ist eben wie die Trommel innen aussieht. Und wenn der Prüfer feststellt, dass die Bremswirkung passt, dann ist gut. Außer du hast Brillengeld gegeben. Von wo kommt das Schleifen? Vorn? Hinten? Rechts? Links? Unter Umständen ist einfach nur zuviel Abrieb in den Trommeln.

Wenn es kurvenabhängig ist, könnte es ein leichter Radlagerschaden sein.
Ansonsten mal die Trommeln abnehmen und die Mechanik der Handbremse auf Leichtgängigkeit prüfen.
Oft ist die vernietete Verbindung zwischen der hinteren Bremsbacke und dem Hebel f. das Handbremsseil sehr schwergängig, so dass sich die Backen schlecht von der Trommel lösen und dann schleifen.

Bremse HR

Also ich würde trotz neue Hauptuntersuchung neue Trommeln, Radlager, Bremsbacken und vielleicht die Radbremszylinder erneuern was die Welt nicht kostet und Frauchen ist zufrieden. Das es noch besser aussieht die Bremstrommeln von aus lackieren rot, schwarz oder wie es deine Frau meint, sieht auch nicht schlecht aus.

Hi, du solltest Bremse und Radlager prüfen und ggf. erneuern. Bremstrommeln lackieren finde ich kritisch, da die Spannung der Radschrauben zur Auflagefläche Felge/Trommel beeinträchtigt werden könnte. Die Radbolzen könnten sich lösen und dann haste nen Dreirad.
Ich denke eher, dass deine andere Hälfte ein anderes Auto möchte.
Gruß 6Nder

Ähnliche Themen

Zitat:

Hi, du solltest Bremse und Radlager prüfen und ggf. erneuern. Bremstrommeln lackieren finde ich kritisch, da die Spannung der Radschrauben zur Auflagefläche Felge/Trommel beeinträchtigt werden könnte. Die Radbolzen könnten sich lösen und dann haste nen Dreirad.
Ich denke eher, dass deine andere Hälfte ein anderes Auto möchte.
Gruß 6Nder

Habe bei meiner Frau Polo Bj.2000 ab neu an immer die Trommeln lackiert 160t Km nie Probleme irgend welcher Art gehabt, natürlich nicht mm dick lackieren und Drehmoment der Radschrauben beachten und nach 50Km nochmals überprüfen.
Gruß Norbi

Ich kaufe dir den Polo für 300€ ab

Auf Dauer ist es sicherer und billiger die Frau zu wechseln. XD

Sorry, wir schweifen ab. Aber bitte, wo liegt das eigentliche Problem?

Der TÜV prüft ja nur die Wirkung der Bremse. Fuß/Handbremse muß einen bestimmten Wert einhalten, wenn keine Abweichung ist, die Bremswerte stimmen, ist es i.O. Trotzdem mal die hinteren Trommeln abbauen, und den Zustand der Trommelbremse begutachten. Sammelt sich Staub und auch Rost.
Bei meinem 99 er Seat Ibiza (Baugleich mit dem Polo) leuchtete letztens die ABS Lampe. Panikanruf bekommen, kann ich damit noch fahren?. Als ich mich reingesetzt hab, gefahren bin, Lampe wieder aus 🙂, also ne Selbstreparatur. Wollte da so oder so demnächst mal reinlauern, da schon 185.000 gelaufen.

1-belaege-nach-4j-oder-15-000-km

eigentlich ist es doch ganz einfach.
Fahr zum TÜV und die sollen noch mal einen Test auf den Bremsenprüfstand machen.
Kostet dich vielleicht einen 5-er für die Kaffeekasse.
Dann sieht man ganz genau wie die Bremswirkung hinten ist und ob eventuell eine Seite Blockiert bzw. schleift.

Wenn das der Fall ist Rep.Satz für die Trommelbremse( Beläge,Federn usw.) kaufen, aber bitte nur Marke und keinen Ebay China Schrott.

Du kannst auch mal die Trommel der betroffenen Seite abnehmen und prüfen ob der Bremszylinder Fest ist.
Dann natürlich den auch austauschen.

Mein Nachbar gegenüber hat einen Polo 5. Knackte nach lösen der Handbremse, bzw löste nicht. Also in der Trommelbremse was im Argen. Hab ihm angeboten, da mal rein zu schauen. Mal ne Runde gedreht, mit angezogener Handbremse leider keine Wirkung mehr. Gut, das man solche Nachbarn wie mich hat. Konnte dann evtl so aussehen.

Belag-ausgehaertet-und-gerissen

Mit einer neuen TÜV Plakette kann man keine Frau beeindrucken die Zeiten sind längst vorbei.

Da muss schon ein Stern vorne auf der Haube sitzen oder ähnliches ??????

Deine Antwort
Ähnliche Themen