Französische Reifenreparatur

Ich war vor kurzem in Frankreich in Urlaub. Auf der Rückfahrt dann ein klackern von den Reifen, geschaut und eine Schraube im Profil entdeckt. Ich bin dann direkt in die nächste Werkstatt. Was ich da sah hat mich etwas erstaunt, der Monteur kamm mit einer Feile damit machte er nach dem ziehen der Schraube das Loch größer mit einem andern Eisen schob er eine art Schaumgummi ins Loch und Fertig. Das wäre in Frankreich ganz normal und OK so, sagte er. Ich bin dann auch ohne Probleme nach Hause gefahren. Wenns mir einer vorher gesagt hätte, hätte ich meine zweifel gehabt. Ich habe aber jetzt im Internet gelesen das diese art von Reifenreparatur bei uns nicht erlaubt ist. Meine meinung ist, wenn das so einfach ist wäre das ja eine schöne und günstige Sache und die Fransosen sind ja auch nicht alle Lebensmüde.
Hat jemand schon mal erfahrung damit gemacht ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mediaan


Es ist erlaubt und funktioniert NUR wenn der FADEN der Gürtels zerstört ist darf man es nicht machen.

versteh ich nicht ?

mfG

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Walterbeck schrieb am 3. Oktober 2024 um 20:41:57 Uhr:


Wer trägt die Versankosten du schlaule

Schlaule sagt: Du trägst wegen Anstand und Verantwortungsgefühl die Versandkosten, denn du hast den mangelhaften Reifen einem anderen gegeben.

Eines dürfte doch klar sein: Dein Cupra-Händler hat mit deinem Tauschpartner nichts zu schaffen. Und jetzt forderst du vom Cupra-Händler Anstand und Verantwortungsgefühl, willst dieses Argument aber nicht gegenüber deinem Tauschpartner gelten lassen. Das ist widersprüchlich.

Na, da gehe ich mit!

Ist nicht nur n F Problem.

Unsere Firma ist international mit mehreren Büros in Europa.

Wieso fällt mir als KFZler diese Reparatur Methode Kennzeichen unabhängig (außer D) auf.

Also außer man will mir nun erklären das meine Kollegen ihr Nationales Tempolimit einhalten.

Länder über die wir reden - HU, AT, NL, B, F , PL

Deine Antwort
Ähnliche Themen