Frankreich streikt

Die Reisesaison beginnt und in Frankreich wird das Benzin an den Tankstellen knapp. Wir fahren ins Jura und Savoien. Hat jemand Informationen über die Versorgungslage?

Beste Antwort im Thema

Vielleicht hilft bei der Reise diese Seite weiter: http://monessence.fr/

Grundsätzlich wünsche ich euch auf eurer Reise natürlich keine Probleme. Jedoch muss ich zugeben, dass ich es gut finde, dass in Frankreich Streiks noch ein Druckmittel sind. Denn in Frankreich sind politische Streiks offiziell zwar nicht erlaubt, aber wirtschafts- und sozialpolitische Aspekte werden nicht als "Politik" im Sinne des Streikverbots angesehen.
In Deutschland bekommt man ja schon Angst und Bange, wenn eine "kleine" Gewerkschaft (vgl. GdL) für ihre Mitglieder einen gesonderten Tarifvertrag aushandeln möchte. Daraufhin wird dann auch prompt von einer Arbeitsministerin, die sich als "Sozialdemokratin" bezeichnet, für ein Tarifeinheitsgesetz gekämpft und auch verabschiedet. Damit haben dann kleine Gewerkschaften ihre Existenzgrundlage auch verloren. Wofür stand das "S" in "SPD" noch gleich? 😕

PS: Sorry fürs ausschweifen...

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 28. Mai 2016 um 06:37:30 Uhr:


Wir sind südlich vom Genfer See, fahren bei der Anreuse also durch die Schweiz. Da kann man auch nicht mehr als 20 Liter mitnehmen.

In der Schweiz kostet Benzin ungefähr so viel wie in Deutschland. Wenn man Franken hat, sogar etwas weniger. Also in der Schweiz tanken, das hilft.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 28. Mai 2016 um 10:43:15 Uhr:


Du hast das Tempolimit vergessen. Solange es Fußball im freien Fernsehen und unlimitierte Autobahnabschnitte gibt, ist alles in Butter...

Das ist ja noch keine Agenda2010 dort. Es geht u.a. um eine Lockerung des Kündigungsschutzes, der von "bis das der Tod oder die Rente uns scheidet" auf "nach dem 4., aufeinanderfolgenden Quartal mit Verlust darf man auch mal kündigen" gehen soll. Und so Teufelszeug wie "Betriebsvereinbarungen".

Das Ergebnis des Kündigungsschutzes ist ja, das in der freien Wirtschaft alle nur noch mit Zeitverträgen arbeiten und alle Nachwuchskräfte nur noch Beamte werden wollen.

Ob das so die richtige Marschrichtung ist...

Die Logik hinter diesen Reformen ist grundsätzlich nachvollziehbar. Allerdings gab es in Deutschland noch nie so viele Leiharbeiter, die vorher vernünftig bezahlte Jobs hatten und nun die gleiche Arbeit für einen Hungerlohn machen, ohne vernünftige Sozialleistungen. Private Altersvorsorge wird so noch viel notwendiger, ist aber mit dem Einkommen nicht mehr möglich.

Die Agenda2010 hat auch das möglich gemacht.

Ob das so die richtige Marschrichtung ist...

Wenn man an die Rente für später mal denkt.... Naja die meisten werden Zuwenig zum Leben haben und Zuviel zum Sterben.
Wer eine gute Rente haben will der muss halt lange eingezahlt haben und auch entsprechend. Voraussetzung ist ein guter Lohn und den haben die meisten garnicht oder garnicht mehr.

Der Grundfehler Schröders war die Senkung des Spitzensteuersatzes. Und das ohne Not. Dafür hat dann Merkel die Mehrwertsteuer erhöht. Schließlich mussten die 60 Mrd. Steuerausfall wieder rein. Wenn das nicht Umverteilung per excellence ist...aber das führt jetzt von Benzinproblemen in Frankreich sehr weit weg.

Je nach Reichweite des Motorrads ist Tanken in der Schweiz nur bedingt möglich. Ansonsten wird das ja eher eine Schweizer Juratour. Ist auch schön. Aber nicht der Plan.

Dass man in Luxemburg keine Reservekannister transportieren darf, ist angesichts der Preise dort verständlich. Die muss man dann schon hier füllen und gut einpacken. Nicht in Luxemburg füllen.

Es wird auf jeden Fall schwierig bis unmöglich, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die konkrete Situation vor Ort ist. Solange man nicht da ist. An K2s Stelle würde ich ein paar Benzinkanister mitnehmen, um auch mal am Hotel zur Not Tanken zu können. Damit kann man auch mal im Auto über die Grenze fahren und Sprit holen. Oder abends eine Tanke mit Sprit und ohne stundenlange Wartezeit suchen.

Ähnliche Themen

Endlich mal wieder politische Diskussionen : popcorn :

Tanken in der Schweiz habe ich nur erwähnt, weil K2 sowieso da durch fährt. Viele tanken lieber nicht in der Schweiz, weil sie glauben hier ist alles viel teurer (was leider auch häufig so ist). Benzin gehört zu den wenigen Dingen, die hier auch mal günstiger sind.

Aber stimmt schon, selbst die 500km Reichweite meiner F800GS würden in einem grossen Land wie Frankreich nicht wirklich weit ausreichen. In der jetzigen Situation helfen da nur Reservekanister.

Für die 1972er CB350 meines Bruders hatte ich jetzt einen 5l Kanister im Topcase dabei. Das lag aber auch daran, dass die CB nur eine Reichweite von 170-200km hat, was grundsätzlich in den Vogesen etwas knapp ist, wenn man nicht ab 100km Fahrt die ganze Zeit nach einer Tanke Ausschau halten möchte.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 28. Mai 2016 um 10:43:15 Uhr:


Du hast das Tempolimit vergessen. Solange es Fußball im freien Fernsehen und unlimitierte Autobahnabschnitte gibt, ist alles in Butter...

Das ist ja noch keine Agenda2010 dort. Es geht u.a. um eine Lockerung des Kündigungsschutzes, der von "bis das der Tod oder die Rente uns scheidet" auf "nach dem 4., aufeinanderfolgenden Quartal mit Verlust darf man auch mal kündigen" gehen soll. Und so Teufelszeug wie "Betriebsvereinbarungen".

Das Ergebnis des Kündigungsschutzes ist ja, das in der freien Wirtschaft alle nur noch mit Zeitverträgen arbeiten und alle Nachwuchskräfte nur noch Beamte werden wollen.

Ob das so die richtige Marschrichtung ist...

Steht ja auch ,,nahe kommt''. In Deutschland hat man den Sozialstaat ja auch nicht mit einem Mal demontiert.

Hier auch mal, damit der Link wiederfindbar ist: http://penurie.mon-essence.fr/w/

Wie lange geht das noch?

Warte immer noch auf Material für die Baustelle.
Seit ner Woche unterwegs. 😠😠

Die CGT kann nicht auf Dauer Frankreich blockieren. Das geht ein paar Tage.
Sollte es wirklich nirgends mehr Benzin geben, würde entweder den Forderungen nachgegeben -
oder die Blockierer würden neutralisiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen