Fragensammelsurium vor Bestellung
Hallo an alle,
so langsam wird es nun ernst mit der Bestellung meines GLKs.
Die Ausstattung ist im Kopf soweit klar: allerdings habe ich noch paar Detailfragen. Da ich am Freitag Termin bei MB habe, würde ich mich bis dato noch etwas schlau machen.
- Sportpaket Interieur beinhaltet u.a. Zierelemente Alu mit Strukturschliff - ist hier trotzdem die Änderung auf Esche schwarz möglich?
- Das og. Sportpaket Internieur behinhalten weiterhin Sportsitze vorn - sind diese mit Lordosenstütze (zumindest Fahrerseite) ausgerüstet?
- Ist Start/Stop dauerhaft deaktivierbar?
- Hat die 7-Tronic Plus einen Wahlschalter Comfort/Sport/Engery (oder so ähnlich)
- Gibt es bei der Thermatic/Thermotronic Leistungsunterschiede?
- Sind die Karten (Software) beim BeckerMap halbwegs aktuell?
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Mühe und Eure Antworten; in der Hoffnung anderen ebenfalls mal behilflich sein zu können.
Gruss
Tiny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
..willst du mir allen ernstes erzählen das im GLK in jedem Sitz-Bereich eine andere Temperatur herrscht, bzw. in jedem viertel des GLK ein anderer Temperaturbereich ist?
Nein will ich gar nicht, so etwas sagen oder behaupten die Autohersteller und auch der ADAC, nachdem sie in den verschiedenen Zonen entsprechende Temperaturen gemessen u. für die Forschung protokolliert haben.
Die Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC regelt im Innenraum für unterschiedliche Raumzonen ein individuelles Klima. Beim GLK Konkret nur für 3 Zonen, nicht für 4 Zonen ! Das System hält die Temperatur automatisch auf dem gewünschten Niveau, selbst bei starker Sonneneinstrahlung.
Dein Vorschlag mit dem Thermometer auf den Sitz legen, als Beweis, dass die Zonen/Temperaturen gar nicht so unterschiedlich sind, zeigt wie einfach dein Denken diesbezüglich ist. Es ist absolut unwissenschaftlich so zu agieren. Die Messmethoden sind ausgesprochen komplex u. dauern je nach Aufwand 2 Tage für nur ein einziges Auto. Hierbei geht es um objektive Temperaturmessung u. Energiebilanzen innerhalb der Fahrgastzelle.
Mit Wärmebildkameras wird sehr deutlich fürs Auge sichtbar gemacht, wie durch eine entsprechende Mehr-Zonen-Klimaanlage, verschiedene Temperaturzonen im Fahrzeuginnenraum entstehen. Egal, ob Du dass jetzt glaubst oder selbst so nicht nachempfinden kannst, dein Glaube, ob das so stimmt oder nicht, spielt hierbei überhaupt keine Rolle, man kann es wissenschaftlich fundiert messen u. optisch sichtbar machen.
Die Thermofühler an den Dummies sind dabei im Bereich Schläfe/Ohr u. dem Schienenbein angebracht, weil die Wahrnehmung der Temperatur nicht im Bereich Sitzfläche oder Bauch vom Menschen in "fühlbarer" Form wahrnehmbar ist. Auch deshalb am Kopf, weil dort die zentrale Temperatur Regulierung u. Wahrnehmung des Menschen stattfindet. Mir wurde erklärt, es liegt auch daran, dass die Kontaktfläche des Menschen zur Sitzfläche im Auto, meistens von Kleidung bedeckt ist, im Gegensatz zum Kopf.
Man kann den Herstellern u. auch dem ADAC ja mal vorschlagen, dass sie sich zukünftig die aufwendigen u. sehr teuren Messmethoden für die verschiedenen Sitzplatz-Zonen im Auto sparen können, weil hier im Forum jemand ist, der das ganz einfach mit einem Thermometer (ohne direkten Luftstrom der Klima) auf jedem Sitzplatz messen u. zu widerlegen, zu können glaubt ...
Warum sind Mercedes u. all die anderen Hersteller, nicht selbst auf diese simple Idee gekommen, wenn deine Temperaturwahrnehmung u. Thermometer-Methode korrekt ist, könnten die doch viel Zeit u. Geld sparen 😉
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Welche denn ?Zitat:
Original geschrieben von Gagome
Ich sehe das anders. Wenn man gewisse Extras hat dann verwendet man diese auch und ist zumeist sehr froh diese auch zu haben.
Ich habe auch die Thermotronic und habe gerade im July bei der Hitzewelle einige Veränderungen vornehmen können, die die Standard Thermatic nicht konnte. Und ich bin froh dieses Extra mitbestellt zu haben 🙂.
Also dieser Frage schließe ich mich gerne an. Bin gespannt!
Nur soviel. Ich habe die Thermatic und die kühlte bei den 4o Grad die hier in KA herrschten, ganz souverän. Auch bei der Thermatic kann ich, wenn ich möchte, mehrere Einstellungen ( Temperatur, Gebläsestärke und (ich glaube) 5 Luftstromrichtungen) vornehmen!
Aber das ist mir eigentlich relativ schnuppe, da ich sie zu 99,9% im Automatikmodus laufen lasse!
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
...
Welche denn ?
Zwei Dinge:
- die Funktion "Luftstrom einstellen" (wo man im Auto Modus zwischen Focus, Medium und Diffuse die Stärke und Kühle zusätzlich beeinflussen kann)
- Zone hinten (hinten sitzende Mitfahrer wollten es wärmer)
Hallo,
also ich denke das ist Quatsch.
In einem geschlossenen Raum (Fahrkabine) mit ca. 2 cbm Rauminhalt wird da kein messbarer Temperaturunterschied sein.
Die Klima bläst Kalte Luft aus über 10 Düsen in den kleinen Raum, glaubst du im ernst das auf jeden Fahrersitz eine andere Temperatur herrscht?
Das ist schon sehr naiv.🙄
Gruss Ralf
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
also ich denke das ist Quatsch.In einem geschlossenen Raum (Fahrkabine) mit ca. 2 cbm Rauminhalt wird da kein messbarer Temperaturunterschied sein.
Die Klima bläst Kalte Luft aus über 10 Düsen in den kleinen Raum, glaubst du im ernst das auf jeden Fahrersitz eine andere Temperatur herrscht?Das ist schon sehr naiv.🙄
Gruss Ralf
Sehe ich genauso.
Aber wer möchte, soll's halt ordern. Dann hat er das Gefühl, er hätte was Höherwertiges.
Und wichtig ist, die BA zu lesen, um überhaupt zu erkennen, wo die Unterschiede liegen könnten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
also ich denke das ist Quatsch.Die Klima bläst Kalte Luft aus über 10 Düsen in den kleinen Raum, glaubst du im ernst das auf jeden Fahrersitz eine andere Temperatur herrscht?
Das ist schon sehr naiv.🙄
Gruss Ralf
Das ist weder Quatsch noch naiv. Das ist tatsächlich so. Und im übrigen eine sehr herablassende u. unfreundliche Äußerung.
Die Autohersteller machen zusammen mit den Zulieferern dazu verschiedene Tests. Auch der ADAC macht regelmäßig mit 4 Test Dummies im Auto (auch bei 5-Sitzplätze Fahrzeugen immer nur 4) Messungen zu den verschiedenen Temperaturzonen in den verschiedenen Fahrzeugen.
- Temp Zone vorne eingeteilt in (links u. rechts u. dabei dann nochmal eingeteilt in oben u. unten)
- Temp Zone im Fond eingeteilt (links u. rechts u. dabei dann nochmal eingeteilt in oben u. unten)
Es werden die verschiedenen Temp Zonen an den verschiedenen Bereichen der Testdummies in der verschiedenen Einwirkzeit u. Temp Einstellung der jeweiligen Klimatisierung gemessen. Hierbei kann man nachweisen, dass die 2-Zonen, 3-Zonen u. 4-Zonen Klimaregelungen, pro Sitzbereich unterschiedliche Temperaturzonen generieren u. regulieren können.
Die Übereinstimmung bzw. Abweichung der eingestellten Temperatur pro Sitzplatz, wird dann optisch in Grafiken bei den Autoherstellern u. auch den ADAC Messungen mit grün, gelb, orange u. rot dargestellt u. zeigt sehr deutlich, dass eine Mehr-Zonen Klimaanlage, ihren Mehrpreis zur Freude der Insassen, rechtfertigen kann.
Hallo,
willst du mir allen ernstes erzählen das im GLK in jedem Sitz-Bereich eine andere Temperatur herrscht, bzw. in jedem viertel des GLK ein anderer Temperaturbereich ist?
z.B. Fahrer 19, Beifahrer 25, hinten rechts 28 bzw. hinten Links 18 Grad?
Lege mal auf jeden Sitzplatz ein Thermometer (ohne direkten Luftstrom der Klima), du wirst Überrascht sein.
Der einzige Unterschied besteht darin das es unten Kälter als oben ist.
Das ist nicht herablassend und unfreundlich, sondern Realität.
Gruss Ralf
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
..willst du mir allen ernstes erzählen das im GLK in jedem Sitz-Bereich eine andere Temperatur herrscht, bzw. in jedem viertel des GLK ein anderer Temperaturbereich ist?
Nein will ich gar nicht, so etwas sagen oder behaupten die Autohersteller und auch der ADAC, nachdem sie in den verschiedenen Zonen entsprechende Temperaturen gemessen u. für die Forschung protokolliert haben.
Die Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC regelt im Innenraum für unterschiedliche Raumzonen ein individuelles Klima. Beim GLK Konkret nur für 3 Zonen, nicht für 4 Zonen ! Das System hält die Temperatur automatisch auf dem gewünschten Niveau, selbst bei starker Sonneneinstrahlung.
Dein Vorschlag mit dem Thermometer auf den Sitz legen, als Beweis, dass die Zonen/Temperaturen gar nicht so unterschiedlich sind, zeigt wie einfach dein Denken diesbezüglich ist. Es ist absolut unwissenschaftlich so zu agieren. Die Messmethoden sind ausgesprochen komplex u. dauern je nach Aufwand 2 Tage für nur ein einziges Auto. Hierbei geht es um objektive Temperaturmessung u. Energiebilanzen innerhalb der Fahrgastzelle.
Mit Wärmebildkameras wird sehr deutlich fürs Auge sichtbar gemacht, wie durch eine entsprechende Mehr-Zonen-Klimaanlage, verschiedene Temperaturzonen im Fahrzeuginnenraum entstehen. Egal, ob Du dass jetzt glaubst oder selbst so nicht nachempfinden kannst, dein Glaube, ob das so stimmt oder nicht, spielt hierbei überhaupt keine Rolle, man kann es wissenschaftlich fundiert messen u. optisch sichtbar machen.
Die Thermofühler an den Dummies sind dabei im Bereich Schläfe/Ohr u. dem Schienenbein angebracht, weil die Wahrnehmung der Temperatur nicht im Bereich Sitzfläche oder Bauch vom Menschen in "fühlbarer" Form wahrnehmbar ist. Auch deshalb am Kopf, weil dort die zentrale Temperatur Regulierung u. Wahrnehmung des Menschen stattfindet. Mir wurde erklärt, es liegt auch daran, dass die Kontaktfläche des Menschen zur Sitzfläche im Auto, meistens von Kleidung bedeckt ist, im Gegensatz zum Kopf.
Man kann den Herstellern u. auch dem ADAC ja mal vorschlagen, dass sie sich zukünftig die aufwendigen u. sehr teuren Messmethoden für die verschiedenen Sitzplatz-Zonen im Auto sparen können, weil hier im Forum jemand ist, der das ganz einfach mit einem Thermometer (ohne direkten Luftstrom der Klima) auf jedem Sitzplatz messen u. zu widerlegen, zu können glaubt ...
Warum sind Mercedes u. all die anderen Hersteller, nicht selbst auf diese simple Idee gekommen, wenn deine Temperaturwahrnehmung u. Thermometer-Methode korrekt ist, könnten die doch viel Zeit u. Geld sparen 😉