Fragensammelsurium vor Bestellung

Mercedes GLK X204

Hallo an alle,

so langsam wird es nun ernst mit der Bestellung meines GLKs.
Die Ausstattung ist im Kopf soweit klar: allerdings habe ich noch paar Detailfragen. Da ich am Freitag Termin bei MB habe, würde ich mich bis dato noch etwas schlau machen.

  1. Sportpaket Interieur beinhaltet u.a. Zierelemente Alu mit Strukturschliff - ist hier trotzdem die Änderung auf Esche schwarz möglich?
  2. Das og. Sportpaket Internieur behinhalten weiterhin Sportsitze vorn - sind diese mit Lordosenstütze (zumindest Fahrerseite) ausgerüstet?
  3. Ist Start/Stop dauerhaft deaktivierbar?
  4. Hat die 7-Tronic Plus einen Wahlschalter Comfort/Sport/Engery (oder so ähnlich)
  5. Gibt es bei der Thermatic/Thermotronic Leistungsunterschiede?
  6. Sind die Karten (Software) beim BeckerMap halbwegs aktuell?

Ich bedanke mich im Voraus für Eure Mühe und Eure Antworten; in der Hoffnung anderen ebenfalls mal behilflich sein zu können.

Gruss
Tiny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von xxralfxx


..willst du mir allen ernstes erzählen das im GLK in jedem Sitz-Bereich eine andere Temperatur herrscht, bzw. in jedem viertel des GLK ein anderer Temperaturbereich ist?

Nein will ich gar nicht, so etwas sagen oder behaupten die Autohersteller und auch der ADAC, nachdem sie in den verschiedenen Zonen entsprechende Temperaturen gemessen u. für die Forschung protokolliert haben.

Die Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC regelt im Innenraum für unterschiedliche Raumzonen ein individuelles Klima. Beim GLK Konkret nur für 3 Zonen, nicht für 4 Zonen ! Das System hält die Temperatur automatisch auf dem gewünschten Niveau, selbst bei starker Sonneneinstrahlung.

Dein Vorschlag mit dem Thermometer auf den Sitz legen, als Beweis, dass die Zonen/Temperaturen gar nicht so unterschiedlich sind, zeigt wie einfach dein Denken diesbezüglich ist. Es ist absolut unwissenschaftlich so zu agieren. Die Messmethoden sind ausgesprochen komplex u. dauern je nach Aufwand 2 Tage für nur ein einziges Auto. Hierbei geht es um objektive Temperaturmessung u. Energiebilanzen innerhalb der Fahrgastzelle.

Mit Wärmebildkameras wird sehr deutlich fürs Auge sichtbar gemacht, wie durch eine entsprechende Mehr-Zonen-Klimaanlage, verschiedene Temperaturzonen im Fahrzeuginnenraum entstehen. Egal, ob Du dass jetzt glaubst oder selbst so nicht nachempfinden kannst, dein Glaube, ob das so stimmt oder nicht, spielt hierbei überhaupt keine Rolle, man kann es wissenschaftlich fundiert messen u. optisch sichtbar machen.

Die Thermofühler an den Dummies sind dabei im Bereich Schläfe/Ohr u. dem Schienenbein angebracht, weil die Wahrnehmung der Temperatur nicht im Bereich Sitzfläche oder Bauch vom Menschen in "fühlbarer" Form wahrnehmbar ist. Auch deshalb am Kopf, weil dort die zentrale Temperatur Regulierung u. Wahrnehmung des Menschen stattfindet. Mir wurde erklärt, es liegt auch daran, dass die Kontaktfläche des Menschen zur Sitzfläche im Auto, meistens von Kleidung bedeckt ist, im Gegensatz zum Kopf.

Man kann den Herstellern u. auch dem ADAC ja mal vorschlagen, dass sie sich zukünftig die aufwendigen u. sehr teuren Messmethoden für die verschiedenen Sitzplatz-Zonen im Auto sparen können, weil hier im Forum jemand ist, der das ganz einfach mit einem Thermometer (ohne direkten Luftstrom der Klima) auf jedem Sitzplatz messen u. zu widerlegen, zu können glaubt ...

Warum sind Mercedes u. all die anderen Hersteller, nicht selbst auf diese simple Idee gekommen, wenn deine Temperaturwahrnehmung u. Thermometer-Methode korrekt ist, könnten die doch viel Zeit u. Geld sparen 😉

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Legolas


Das heißt aber die 7-G schaltet auch nicht ein Gang höher, richtig?

Dass kann ich Dir leider nicht aus Erfahrung beantworten.

Habe die Schaltpaddel zwar, aber benutze sie nur um den Dicken morgens kalt in den Siebten zu zwingen.

Hallo alle zusammen,

danke für eure Antworten und auch danke für das zwanglose Geplaudere, was mir zwar nicht weiterhilft; Euch sicher aber Spass bereitet hat.

Zur Zeit bin ich allerdings gerade leicht angesäuert, da mir eben gerade ein Vorführwagen mit durchgereichten Listenpreise ab Werk angeboten wurde. Hätte gern noch eins als Vergleich gehabt...

Egal - eigentlich ist jetzt nur noch die Frage offen, ob die Thermotronic von der Leistung her stärker ausgelegt ist, als die Thermatic.
...ja, und das ich gerade festgestellt hab, dass Alu geriffelt doch nicht ganz so blöd aussieht wie auf den Fotos...

Ist halt alles nicht so einfach
gruss
Tiny

Sorry Doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von Steinbock200


Der ist leider nicht mehr Online! Ist ein 220 inkl. AMG Paket, also wie deiner nur in Paladiumsilber!

Achso Danke

Paladiumsilber habe ich bei meiner C-Klasse auch eine sehr schöne Farbe 🙂

Wünsche Dir ebenfalls viel Spaß und unfallfreie Fahrt mit deinem GLK. Wenn Du ihn hast könntest Du ja Bilder posten.

Meinen bekomme ich am Dienstag 😁

Gruß Wolli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Legolas



Zitat:

Original geschrieben von GLK350-4Matic



Ist kein Ding.
Bevor etwas passiert greift der Drehzahlbegrenzer ein.
Das heißt aber die 7-G schaltet auch nicht ein Gang höher, richtig?

Ich werds Morgen mal ausprobieren........

Hatte die "Qual der Wahl" mit der Klimaanlage auch und wusste nicht ob die "kleine" reicht. Mein Händler hat mir damals gesagt, dass sich der Aufpreis nicht lohnt, da von der Kühlleistung her nicht mehr drin ist, wenn man beide vergleicht. Wenn allerdings oft im Fond "anspruchsvolle" Mitreisende sitzen und man eben Wert auf Motorrestwärmeausnutzung, Sonnen- und Luftgütesensor legt, der sollte das Geld dann investieren. Meiner Meinung nach ist es aber sinnvoller Geld irgendwo anders zu investieren.

Hi

Die Automatik schaltelt auch im M Modus hoch und runter .
Bist du "untertourig" schaltet die Automatik zurück. Genau so beim hochschalten bevor der Drehzahlbegrenzer kommt schaltet die Automatik hoch

Es ist eigentlich eine Spielerei, denn du kannst auch nicht so hochschalten wie du willst . Etwas bei 30Km/h in den 7.

der einzige Sinn des M-Modus liegt m.E. ausschliesslich bei folgender Fahrsituation:

Du fährst über 90 Km/h auf der Autobahn und bist im 7.Gang, schaltest dann in den M-Modus und die Automatik fixiert den 7. Gang dann beim Beschleunigen und auch beim Gaswegnehmen. Du trittst also das Gaspedal bis Anschlag durch und geniesst das Drehmoment (bei mir 620 NM) Es erfolgt im Gegensatz zum S und E Modus kein Rückschaltvorgang außer du fällst unter 90 Km/h zurück. Dann wieder auf S oder E schalten.

In allen anderen Fahrsituationen bleibe ich im E-Modus und veranlasse frühes, verbrauchssenkendes Hochschalten notfalls über das rechte Paddel.

Grüße Knut

Habs heute nochmal getestet,
bei unterschreiten von ca. 1000U/min schaltet trotz M die 7G runter und bei erreichen von der maxDrehzahl wird hochgeschaltet

Gruß Jup

Hallo Themenstarter
habe in meinem GLK die Thermotronic (war drin, "Junger Stern"😉 und bin glücklich damit. Zur Kühlleistung kann ich nichts sagen, aber..
Meines Wissens hat die Thermatic nur eine fest vorgegebene mechanische Verstellmöglichkeit der Luftklappen im Klimagerät; bei der ..tronic kann man über die Tastatur da weit mehr Verteilmöglichkeiten wählen.
wolli.doc

Zitat:

Original geschrieben von wolli.doc


Hallo Themenstarter
habe in meinem GLK die Thermotronic (war drin, "Junger Stern"😉 und bin glücklich damit. Zur Kühlleistung kann ich nichts sagen, aber..
Meines Wissens hat die Thermatic nur eine fest vorgegebene mechanische Verstellmöglichkeit der Luftklappen im Klimagerät; bei der ..tronic kann man über die Tastatur da weit mehr Verteilmöglichkeiten wählen.wolli.doc

Und, tust Du das ?

Zitat:

Original geschrieben von adhoma



Zitat:

Original geschrieben von wolli.doc


Hallo Themenstarter
habe in meinem GLK die Thermotronic (war drin, "Junger Stern"😉 und bin glücklich damit. Zur Kühlleistung kann ich nichts sagen, aber..
Meines Wissens hat die Thermatic nur eine fest vorgegebene mechanische Verstellmöglichkeit der Luftklappen im Klimagerät; bei der ..tronic kann man über die Tastatur da weit mehr Verteilmöglichkeiten wählen.wolli.doc
Und, tust Du das ?

... also wenn ich durch das Menü meiner

Thermatic

tippe, kommen da mindestens 4 oder 5 Verstellmöglichkeiten des Luftstroms und nicht nur

eine

.

Aber zu 99,9% steht sie eh` auf Automatik.

Zitat:

Original geschrieben von JensKA68



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Und, tust Du das ?

... also wenn ich durch das Menü meiner Thermatic tippe, kommen da mindestens 4 oder 5 Verstellmöglichkeiten des Luftstroms und nicht nur eine.
Aber zu 99,9% steht sie eh` auf Automatik.

Das meine ich ja. IMO braucht man dieses Extra nicht.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


...
Das meine ich ja. IMO braucht man dieses Extra nicht.

Ich sehe das anders. Wenn man gewisse Extras hat dann verwendet man diese auch und ist zumeist sehr froh diese auch zu haben.

Ich habe auch die Thermotronic und habe gerade im July bei der Hitzewelle einige Veränderungen vornehmen können, die die Standard Thermatic nicht konnte. Und ich bin froh dieses Extra mitbestellt zu haben 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Gagome



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


...
Das meine ich ja. IMO braucht man dieses Extra nicht.
Ich sehe das anders. Wenn man gewisse Extras hat dann verwendet man diese auch und ist zumeist sehr froh diese auch zu haben.
Ich habe auch die Thermotronic und habe gerade im July bei der Hitzewelle einige Veränderungen vornehmen können, die die Standard Thermatic nicht konnte. Und ich bin froh dieses Extra mitbestellt zu haben 🙂.

Welche denn ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen