Fragen zur Zweitbatterie beim Joker Westfalia und Gastank
Hallo zusammen,
ich habe momentan keine Zweitbatterie verbaut. Daher die erste Frage: Welche Batterie sollte ich vorzugsweise nehmen? Hat jemand vllt einen Link?
Zweite Frage:
Wie funktioniert das Laden der Batterien? Ist serienmäßig ein Trennrelais verbaut? Ich habe unter der Rückbank ein Ladegerät verbaut, sieht sehr original aus. Wird die Batterie dann bei abgestelltem Motor geladen wenn ich mit 230 V verbunden bin? Die LiMa sollte die Batterie ja während der Fahrt laden, oder?
Gastank:
Ich habe eine Unterflurtank, den ich verbauen möchte. Allerdings finde ich am Unterboden kein Loch, um die Gasleitung mit der Leitung im Inneren zu verbinden. Wie sieht das im originalen Zustand aus? Oder muss ich da noch ein Loch bohren?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
zur Batterie: Du suchst eine "Versorgerbatterie" und keine "Starterbatterie".
Das Ladegerät unter der Rücksitzbank lädt die Batterie bei eingesteckter 230V Leitung.
Die "Versorgerbatterie" sitzt unter dem Fahrersitz und wird mittels einem Trennrelais angeschlossen/geladen.
Gastank: Hab eine handelsübliche 10l. Gasflasche unter dem Kasten links neben der Küchenzeile. Ist nach unten offen und somit TÜV-tauglich. Wurde aber wohl vom Vorgänger so verändert. Vermtl. waren ihm die Originalflaschen unten zu teuer, wenn die nach 10 Jahren zur Prüfung sollen.
Zu den Unterflur-Gastanks kann ich nichts beitragen.
17 Antworten
Hi,
also wenn du unten in dem Schrank, die anhöhung heraus nimmst, muss dort die Pumpe zu sehen sein und ein Kreisrundes Loch im Holz. Darin befindet sich Normalerweise eine Winkelschottverschraubung, Von dort aus wir dann einmal Unteflur eine Leitung zum Gastank geführt, an dem Abwassertank vorbei und im Schrank eine Leitung zu den Absperrventilen in dem Schrank. Beide Leitungen werden mit 8mm Gasrohr und Schneidringverschraubungen gelegt. Anschließend mit 150 mbar abdrücken, damit du auch sicher in dem Auto leben kannst. Der Gastank wird mit einem Befestigungssatz ähnlich der Eberpächer unter dem Auto montiert.
MFG
Camper-Balu
Zitat:
Original geschrieben von Bembel80
Klar könnte ich das.
Allerdings müsste da ja irgendwo eins sein, da der Vorbesitzer ja auch den Tank verbaut hatte.
Weiterhin müsste das Loch ja so groß sein, dass ich mit einem Schlüssel die Verbindung zwischen gastankseitiger Leitung und küchenzeilenseitiger Leitung verbinden kann, oder?
Wenn du den Vorbesitzer nicht mehr fragen kannst, könnte es sein dass er es zugemacht hat. Warum auch immer. Gerade dort müssten Löcher doch gut zu sehen sein. Bei mir sind da einige gewesen vom Vorbesitzer.
Wenn du die Leitung anpasst müsstest du doch Ober- oder unterhalb des Loches verschrauben können.
Hallo... die Leitungen kommen bei mir direkt unter der Spüle durch. Sieht man von aussen nicht, weil der Abwassertank dort hängt.
Bei der Zweitbatterie unbedingt auf die Höhe achten!