fragen zur verkabelung meiner anlage

hey leutz!!! ich habe mal wieder ne paar fragen...

es geht eigentlich um die MASSE!!! ich habe alles nach einbau-anleitung der powercap´s verkabelt.
siehe unten!!!
ich würde gerne mal wissen 1. wie man da wieleicht noch etwas anders machen könnte und 2. ob ich die masse der endstufen richtig angeschlossen habe...
weil ich gerage eine andere verkabelung gesehen habe...vielen dank

32 Antworten

[Edit]-[/Edit]

Na was denn nun?

Fehlende Argumente wegeditiert?

Erklärung bitte, nur Mut - mich würde durchaus interessieren, wie Du Deine Behauptung physikalisch schlüssig begründen willst...

falls das schon wo geschrieben steht in dem fred bitte um verzeihung, hab nich alles 100% gelesen - wollte mir den tag nicht verderben ;-)

zum thema CAP anhängen:

1) du hängst die endstufe direkt an die batterie, mit so kurzen kabeln wie möglich. masse hängst du entweder gut an die karosserie, oder aber über ein kabel das geeignet ist eine _bessere_ (niederohmigere, störfreiere) verbindung herzustellen auch direkt an die batterie.

2) du klemmst zusätzlich den CAP zwischen "+" und "-" von der endstufe. mit kurzen kurzen kabeln.

wenns direkt so nicht geht dann minimiere die kabelwege (beide - plus UND masse) zwischen endstufe und CAP.

warum?

der CAP puffert strom, d.h. wenn die endstufe kurz mal viel strom zieht kommt der ausm CAP. bzw. sollte das so sein - vorausgesetzt der widerstand der verbindung endstufe <-> CAP ist gering.

warum kann der CAP das? weil sein innenwiderstand als spannungsquelle gering ist. hängt man jetzt irgendwo lange kabel rein, so wird der innenwiderstand (den die endstufe "sieht"😉 grösser - und der CAP kann weniger der spitzen liefern. ob dabei das massekabel lang ist, oder das pluskabel ist egal - zählen tut nur der gesamtwiderstand der schleife "+ an endstufe" -> kabel -> "+ an CAP" -> "- an CAP" -> kabel -> "- an endstufe" - denn über diese verbindung muss der strom fliessen den der CAP liefert. den innenwiderstand vom CAP selber (den teil "+ an CAP" -> "- an CAP"😉 kannst du nicht ändern, sehrwohl aber den der kabel. also macht man die kurz. nen?

und je mehr der CAP also von diesen spitzen liefert, desto:
* eher hat das netzteil von der endstufe den strom den es haben möchte
* gleichmässiger wird der stromfluss über das "+" sowie das "-" kabel zum verstärker. das wiederum sorgt vor allem für ein besseres (rauschfreieres) massepotential an der endstufe, und das wiederum ist gut, weil du dann weniger störungen drauf hast (auf dem eingangssignal und damit automatisch auch auf dem verstärkten signal!)

wenn du also schon pro verstärker einen CAP verbaust, dann bitte häng' den direkt auf "+" und "-" der endstufe drauf. ob du dabei batterie -> kabel -> CAP -> kurzes kabel -> endstufe machst, oder batterie -> kabel -> endstufe und parallel dazu nochmal CAP -> kurzes kabel -> endstufe ist dabei egal.

reicht das als erklärung, oder ist nochwas unklar?

sers,
hustbaer

Deine Antwort
Ähnliche Themen