Fragen zur Standheizung

Mercedes CLK 209 Coupé

Ich spiele mit dem Gedankem die Liste des Zubehörs um eine Standheizung zu erweitern, da ich das Fahrzeug das ganze Jahr über nutzen möchte.

Ist es richtig, daß diese separat bei einem Händler eingebaut wird und nicht vom Werk ab zu bekommen ist?

Wer hat in seinem Coupe oder seinem Cabrio eine Standheizung und kann mir da weiterhelfen?

Gruß

JoergMCF

23 Antworten

Standheizung

Hab die Heizung drin. Wird ab Werk verbaut! Programmierung über Kombiinstrument. Manueller Schalter neben dem Wählhebel auf der Mittelkonsole. Es muss ab Werk die Antenne mit geordert werden.

Geniales Teil!! Daumengroße Fernbedienung. Geht extrem weit. Rückmeldung an Fernbedienung. Auch Ausschalten über Fernbedienung möglich. Bereits nach 10 Minuten Kühlwassertemp. von ca. 40 Grad.
Regelung über die eingest. Temp. vom Klimabedienteil.
Fazit: Ist auf alle Fälle sein Geld wert!

Danke für die schnelle Antwort. Kannst du mir noch etwas über den Preis verraten? In meinem CLK Katalog findet sich nur der Hinweis "auf Anfrage"

Gruß

JoergMCF

Preis

Heizung mit Funkfernbedienung: 1403,60 EURO
Antenne: 98,60 EURO
Preise Stand: 19.04.2004

Danke für die Info! Die wird geordert!!

JoergMCF

Ähnliche Themen

Re: Standheizung

Zitat:

Original geschrieben von Ferengi


Hab die Heizung drin. Wird ab Werk verbaut! Programmierung über Kombiinstrument. Manueller Schalter neben dem Wählhebel auf der Mittelkonsole. Es muss ab Werk die Antenne mit geordert werden.

Geniales Teil!! Daumengroße Fernbedienung. Geht extrem weit. Rückmeldung an Fernbedienung. Auch Ausschalten über Fernbedienung möglich. Bereits nach 10 Minuten Kühlwassertemp. von ca. 40 Grad.
Regelung über die eingest. Temp. vom Klimabedienteil.
Fazit: Ist auf alle Fälle sein Geld wert!

Leider läßt sich die Standheizung nicht für mehrere

Tage im Voraus programmieren. Wer z.B. sein

Auto am Bahnhof oder Flughafen abstellt und

länger als 24 unterwegs ist, muß bei seiner

Rückkehr evtl. Eis kratzen.

Andere Standheizungen (Eberspächer) können den

Einschaltzeitpunt bis zu 7 Tage im voraus

speichern.

Ansonsten pflichte ich meinem Vorschreiber bei.

lg.

Ralf

Habe heute nochmals mit meiner Sachbearbeiterin beim Firmenangehörigengeschäft gesprochen. Die Standheizung ist angeblich nicht ab Werk zu bekommen und wird nachträglich bei einer Niederlassung eingebaut. ??????

Die Standheizung taucht nicht in der Preisliste des Cabrios auf sondern nur im Sonderprosket "Zubehör CLK". Hmmm was nun?

würd ich auf alle fälle nehmen. So schonst du den motor im winter

Ich will nur mal kurz meine Geschichte zum Besten geben.

Meine Mutter hat sich gestern einen CLK Cabrio 320 bestellt. Sie fragte auch nach einer Standheizung, die sie momentan auch in ihrem Dreier Cabrio hat.
Die Antwort des Verkäufers kam prompt: "Die gibt es für den Clk nicht!"
Na, ich dachte mir kein Problem, rufst ich doch mal direkt bei Webasto und Eberspächer an. Beide Serviceabteilungen waren sehr freundlich. Eberspächer konnte mir leider garnicht weiterhelfen. Der Herr von Webasto war nur erstaunt über die Aussage von MB. Er meinte die Standheizung könnte nur MB verbauen aufgrund der Elektronikkonfiguration. Diese Aussage erstaunte mich etwas.
Also mal direkt das Internet angeworften und hier im Forum nachgeschaut. Zum Glück war der Thread gerade aktuell und ich habe hier schnell Informationen bekommen. Bin darauf direkt zu dem MB Händler gefahren. Und siehe da, in dem Zubehör-Katalog für den CLK Cabrio stand doch glatt etwas von einer Standheizung. Schnell noch im Service nachgefragt, der mir versicherte, dass es bei einer Neubestellung keine Probleme mit der Standheizung gibt.
Ich wollte nur nochmal über die gute Information im Forum berichten und über die Inkompetenz dieses Verkäufers. Wer nicht einmal die Standard Zuberhörsachen kennt, solchte sich die Frage gefallen lassen, ob er in diesem Job richtig aufgehoben ist.

Gruss BigG

Also langsam bekomme ich ein Problem, und zwar das ganze zu verstehen!

1. Es gibt eine CLK-Preisliste
2. Es gibt eine CLK-Zubehörpreisliste

Wenn ich mein Auto ab Werk bestelle (so habe ich es getan), dann steht auf Seite 16 unter dem Werkscode 228 "Standheizung inkl. Fernbedienung".
Ich habe meinen Wagen ja so bestellt, und er ist auch mit der Standheizung so gekommen. Der Händler baut da gar nichts ein!

Wenn ich nun einen Wagen ohne Standheizung habe, kann ich den mit dieser n a c h r ü s t e n, dann gilt der Zubehörkatalog.

Mal eine Frage:
Warum schaut ihr nicht selbst mal in die Preisliste rein? Der Verkäufer sollte sich einen anderen Job suchen!

Also ich finde in der Online Preisliste des CLK Cabrio keine Standheizung mit dem Code 228. Diese habe ich nur im Zubehörkatalog von MB für den CLk Cabrio gefunden.

Warum ich nicht selber in die Preisliste gucke?
Auf der einen Seite hat meine Mutter und ich auch das gemacht. Desweiteren erwarte ich generell von einem Verkäufer Kompetenz und anständige Beratung! Ansonsten könnte ich dem Händler auch ein Fax schicken mit meiner Bestellung!

Gruss BigG

Hallo Ferengi,

ich vermute du fährst ein Coupe oder? In meiner Preisliste des Cabrios, gibt es keine Standheizung auf Seite 16. Ich habe die aktuelle Preisliste nach Modellpflege mit dem Titel "gültig am 19. April 2004". Werde gleich mal in eine Niederlassung gehen und sehen ob es eine neuere gibt. Die einzige Standheizung die ich bisher für das Cabrio finden konnte, wurde in einem Zubehörprospekt für Cabrio und Coupe aufgeführt. Beim Thema Zubehör steht in meiner aktuellen Preisliste auf Seit 17 " Zubehör (nicht ab Werk lieferbar)".

Um die Verwirrung zu steigern, habe ich neulich von meiner Sachbearbeiterin bei DC einen Anruf bekommen, daß das Cabrio keinen Nanolack hat!??????

Das kann ich jetzt wieder nicht glauben. Ich hake mal nach und erstatte Bericht.

JoergMCF

Korrekt! Habe ich nicht drauf geachtet. Ich habe das Coupe. Die Sache mit dem Nanolack habe ich hier im Forum schon mal gelesen. Hängt scheinbar damit zusammen, dass das Cabrio in Osnabrück gebaut wurde. Die aus Bremen haben alle den Nanolack.

Hmm laut Aussage meiner DC Sachbearbeiterin wird in Onsabrück nur die Verdeckmechanik ins Cabrio gesetzt. Das gesamte Chassis wird in Bremen gebaut. Es gibt keine zweite Bandstraße in Osnabrück auf der ein gesamtes CLK Cabrio gebaut wird. Sie fragt aber nochmals in Bremen nach, um die Sache zu klären.

Gruß

JoergMCF

Schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/t379374/f272/s/thread.html

und hier:

http://www.motor-talk.de/t351493/f272/s/thread.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen