Einige Fragen
Ciao,
ich habe mal einige Fragen und habe " nicht " die Suche bemüht, da ich für ein lebendiges Forum bin, ist ja kein Wikipedia 😁
Außerdem lese ich dann mitunter Jahre alte Statements welche heute technisch überholt sein können und es völlig andere Erkenntnisse gibt.
1. Ich bin ein Fan von dem Stern auf der Haube, deshalb sollte er auch dahin plaziert werden, geht das ohne die Haube zu durchbohren, b.z.w ist es überhaupt möglich den Nachzurüsten ?
2. Gibt es ähnliche Rostprobleme wie beim W208, falls ja, wo tut er das gerne ?
3. Ist der 240er empfehlenswert, bin zwar ehr der Crusiser möchte aber auch bei Bedarf ein bischen Leistung zur Verfügung haben, oder sollte ich direkt zum 320 er tendieren !? wie verhält sich der Verbrauch ?
4. Lohnt sich der Mehrpreis zum Faceliftmodell, b.z.w gab es neben optischen Retuschen noch gravierende Veränderungen ?
5. für den Fall das es ein Cabriolet wird, was kostet ein Hardtop ca. ?
6. Sind die A-Getriebe immer noch auf Oelwechsel nach Tim Eckhard zu empfehlen?
7. Gibt es bei den frühen Modellen Probleme mit der elektronischen Parkbremse so wie beim W211 ?
Um evtl. Ratschlägen vorzugreifen, für mich kommt nur ein 6 Zylinder mit Automatik in Frage 😉
Ich hoffe auf zahlreiche Antworten, Danke im voraus.
Ps. dachte zb. an den hier !?
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
LG
Fiorello
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von e46e
kein Zweifel - der V8 ist sicher ne Klasse besser als der V6, der wiederum ne Klasse besser ist als die kompressor motoren. Aber mit Zunehmender Zylinderzahl steigt auch der Grad der Unvernunft... Das muss man wissen, wenn man sich solch einen Wagen kauft. Den 500er hab ich gefahren . In Sachen Durchzug und Kraft über jeden Zweifel erhaben! Erschien mir persönlich aber für mein Fahrprofil in Sachen Kosten / Nutzen unangemessen...
Daher muss jeder selber entscheiden welcher Motor am besten zu seinem Fahrprofil und seinem Anspruch an Wirtschaftlichkleit passt. Denn wenn man die Sache wirtschaftlich betrachtet darf man ansich nur noch kleinhubige aufgeladene Kompressormotoren fahren. Ich glaube bis auf reinrassige Sportwagen werden sich grosshubige V6 oder V8 in den nächsten Jahren immer schwerer an den Mann bringen lassen... Sind einfach nicht mehr zeitgemaess...
Mir fehlen die Worte...
14 Antworten
Lebendiges Forum schön und gut. Aber einige Themen wurden (auch gerade aktuell) schon ausgiebig besprochen!
Hier ein paar Anmerkungen:
Zitat:
Original geschrieben von fiorellod
3. Ist der 240er empfehlenswert, bin zwar ehr der Crusiser möchte aber auch bei Bedarf ein bischen Leistung zur Verfügung haben, oder sollte ich direkt zum 320 er tendieren !? wie verhält sich der Verbrauch ?--> Ewig altes und lange diskutiertes Thema. M. E. auf jeden Fall 320er.
4. Lohnt sich der Mehrpreis zum Faceliftmodell, b.z.w gab es neben optischen Retuschen noch gravierende Veränderungen ?
--> Ja.
5. für den Fall das es ein Cabriolet wird, was kostet ein Hardtop ca. ?
--> Gibts nicht original von MB, hab aber mal was von einem Zulieferer gehört. Mehrere tausend Euro, wenn ich mich recht erinnere.
6. Sind die A-Getriebe immer noch auf Oelwechsel nach Tim Eckhard zu empfehlen?
--> Siehe aktuelle Diskussion z. Th. Ölwechsel Automatik.
7. Gibt es bei den frühen Modellen Probleme mit der elektronischen Parkbremse so wie beim W211 ?
--> Noch nichts davon gehört.
Ps. dachte zb. an den hier !?
--> Vorfacelift und zu alt.
Ciao,
und Danke, habe zwar mit ein wenig mehr Resonanz gerechnet 🙁 aber vielleicht hätte ich es ja " Kaufberatung die x..." nennen sollen !?
Na ja wie auch immer, ich werde mich wohl weiter wo anders infomieren müssen, früher war das hier auch mal anders 😉
LG
Fiorello
1. Ich bin ein Fan von dem Stern auf der Haube, deshalb sollte er auch dahin plaziert werden, geht das ohne die Haube zu durchbohren, b.z.w ist es überhaupt möglich den Nachzurüsten ?
Gibt es sicherlich, würde das aber nicht tun, Grill ist mit großem Stern - das genügt doch oder???
2. Gibt es ähnliche Rostprobleme wie beim W208, falls ja, wo tut er das gerne ?
Habe den 4. CLK - der erste ein W 208, danach nur 209-er - nie Rostprobleme gehabt...
3. Ist der 240er empfehlenswert, bin zwar ehr der Crusiser möchte aber auch bei Bedarf ein bischen Leistung zur Verfügung haben, oder sollte ich direkt zum 320 er tendieren !? wie verhält sich der Verbrauch ?
Was ich bisher gehört habe ist, dass der 240-er der schlechteste Motor ist - auf jeden Fall ist zumindest ein 280 oder 320-er vorzuziehen.... Verbrauch macht keine großen Unterschiede....
4. Lohnt sich der Mehrpreis zum Faceliftmodell, b.z.w gab es neben optischen Retuschen noch gravierende Veränderungen ?
Meiner Meinung nach lohnt es sich nicht - vor Facelifting - Modelle sind günstiger...
5. für den Fall das es ein Cabriolet wird, was kostet ein Hardtop ca. ?
Hardtop auf keinen Fall - denn das sieht auf dem CLK beschi..en aus - gibt es auch nicht bei Mercedes, nur über Zubehör...
6. Sind die A-Getriebe immer noch auf Oelwechsel nach Tim Eckhard zu empfehlen?
- keine Ahnung -
7. Gibt es bei den frühen Modellen Probleme mit der elektronischen Parkbremse so wie beim W211 ?
Nie Probleme gehabt, sind mir auch keine bekannt.
Nur nebenbei bemerkt - ich hatte zunächst einen 200 K - Cabrio (W208), dann bis heute 3 x W209. Nach einem CLK 500 (V8) folgte ein CLK 320, nun habe ich einen CLK55 AMG (V8).
200 K ist zu schwach, war dennoch ein sehr gutes Auto - 500-er war suuper, 320-er war Klasse, aber die Spitzenklasse fängt bei dem 55-er an - ein Wahnsinnsauto. Also wenn Du nicht auf die Steuer, Versicherung oder Benzinkosten achten mußt, dann hole Dir einen V8 - alleine der Motorsound sind es wert - da brauchst Du kein Radio mehr einzuschalten...........absoluter Wahnsinn...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von crclk
Warum Hardtop? Wenn das Dach zu ist, ist es (fast) ein Coupé 😉
Hi,
ich weiss ja nicht wie gut isoliert das Faltdach ist, ich dachte nur ein Hardtop wäre besser für den Winterbetrieb, wobei der Wagen bei mir in Lieberhand gelangt und somit Garage und gelegentliches nicht alltägliches Fahren gegeben sind. Hast recht da brauche ich eigentlich gar kein Hardtop.
Ciao
Fiorello
Ciao GW,
den Stern mag ich halt, ich liebe es wenn ich im Auto sitze den Stern am Ende der Haube zu sehen, das gehört für mich zu Mercedes wie nichts anderes, deshalb möchte ich den Stern auf der Haube 😉
Zum Thema Motorleistung, ich werde den Wagen nur ca. 6-8 TKM im Jahr fahren evtl in den Urlaub nach Italien, dann kämen nochmal 3500KM dazu. Ich bin nicht täglich auf das Auto angewiesen und kann mir quasi aussuchen wann ich fahre, deshalb gerne ein Cabriolet und beim Cabriolet ist eh Cruisen angesagt, da tut es auch schon ein 240er , natürlich geht der 320er besser aber ob es dann ein V8 sein muss, nicht das ich etwas gegen den V8 Sound hätte, es ist nur die Frage ob die Mehrkosten es wert sind, b.z.w ob man es sich " locker " leisten kann. Deshalb ein 240 oder 280/320 vielleicht noch ein 350 aber dann sollte es auch gut sein, zumindest für mich.
Ich beneide dich natürlich um deinen V8 un wünsche dir viel Fahrspaß damit.
LG
Fiorello
motortechnisch sind in jedem Fall die V6 zu empfehlen. Was sound angeht musst du selber entscheiden was Dir gefaellt. Die 4 Zylinder hoeren sich imho nicht gut an. zu mechanisch... Ich kann Dir vom Sound den V6 mit AMG ESD empfehlen. Toppt meiner Meinung nach sogar den V8 sound. Wenn Du beim V8 das typische ami blubbern erwartest, wirst Du sehr enttäusch sein.
55 oder 63 AMG ist nur was fuer Freaks, die bereit sind den Schmerz des Wertverlustes und die nahezu Unverkäuflichkeit zu ertragen...
Fahrspass ist bei den V8 sicher massig vorhanden. Musst Du selber entscheiden, was Dir wichtig ist. Mir persoenlich sind die 230PS meines V6 schon teilweise zu viel, da ich die Beschleunigung in der Stadt so gut wie nie nutzen kann.
Ob Facelift oder nicht kann ich Dir hingegen eindeutig zum Facelift raten, wenn der Geldbeutel dies zulässt. Der Innenraum ist um Klassen wertiger und technisch hat sich sehr viel getan.
Zitat:
Original geschrieben von e46e
motortechnisch sind in jedem Fall die V6 zu empfehlen. Was sound angeht musst du selber entscheiden was Dir gefaellt. Die 4 Zylinder hoeren sich imho nicht gut an. zu mechanisch... Ich kann Dir vom Sound den V6 mit AMG ESD empfehlen. Toppt meiner Meinung nach sogar den V8 sound. Wenn Du beim V8 das typische ami blubbern erwartest, wirst Du sehr enttäusch sein.
55 oder 63 AMG ist nur was fuer Freaks, die bereit sind den Schmerz des Wertverlustes und die nahezu Unverkäuflichkeit zu ertragen...
Fahrspass ist bei den V8 sicher massig vorhanden. Musst Du selber entscheiden, was Dir wichtig ist. Mir persoenlich sind die 230PS meines V6 schon teilweise zu viel, da ich die Beschleunigung in der Stadt so gut wie nie nutzen kann.
Ob Facelift oder nicht kann ich Dir hingegen eindeutig zum Facelift raten, wenn der Geldbeutel dies zulässt. Der Innenraum ist um Klassen wertiger und technisch hat sich sehr viel getan.Fühle mich hier wieder angesprochen - Du sprichst oftmals den Wertverlust beim Wiederverkauf - oder die Unverkäuflichkeit an - aber bitte.... ich kaufe mir doch kein Auto mit dem Gedanken es wieder zu verkaufen.....einen V8 behält man doch - ich werde meinen auf jeden Fall behalten, der ist unverkäuflich............Jeder der einen V8 besitz gibt mir mit Sicherheit recht, dass es nichts schöneres gibt als mit einem V8 durch die Straßen zu fahren - und der Sound ist schon super Klasse - klar ein Plubbern wie in einem Ami-Schlitten ist nicht vorhanden, aber dennoch sehr schön... Vielleicht fährst Du mal einen V8 - 500-er oder 55AMG oder auch einen 63AMG dann wirst Du mich sicherlich verstehen..........
Das Dach ist bestens isoliert. Bin den ganzen Winter damit gefahren.
Mein 200K braucht 8,8 l im Durchschnitt, beim Offenfahren deutlich weniger. Ich hab sogar mal 6.9 geschafft, aber nur ein paar hundert Meter, dann sprang der Verbrauch wieder auf 7 l 😰
Es gibt sicher bessere Motoren mit mehr Zylinder, aber dieser 4 Zyl. hört sich zumindest besser an als viele andere und zum Offenfahren taugt er allemal. Wobei natürlich ein größerer Motor nur durch einen noch größeren übertroffen wird 😁
Zitat:
Original geschrieben von fiorellod
Hi,Zitat:
Original geschrieben von crclk
Warum Hardtop? Wenn das Dach zu ist, ist es (fast) ein Coupé 😉ich weiss ja nicht wie gut isoliert das Faltdach ist, ich dachte nur ein Hardtop wäre besser für den Winterbetrieb, wobei der Wagen bei mir in Lieberhand gelangt und somit Garage und gelegentliches nicht alltägliches Fahren gegeben sind. Hast recht da brauche ich eigentlich gar kein Hardtop.
Ciao
Fiorello
kein Zweifel - der V8 ist sicher ne Klasse besser als der V6, der wiederum ne Klasse besser ist als die kompressor motoren. Aber mit Zunehmender Zylinderzahl steigt auch der Grad der Unvernunft... Das muss man wissen, wenn man sich solch einen Wagen kauft. Den 500er hab ich gefahren . In Sachen Durchzug und Kraft über jeden Zweifel erhaben! Erschien mir persönlich aber für mein Fahrprofil in Sachen Kosten / Nutzen unangemessen...
Daher muss jeder selber entscheiden welcher Motor am besten zu seinem Fahrprofil und seinem Anspruch an Wirtschaftlichkleit passt. Denn wenn man die Sache wirtschaftlich betrachtet darf man ansich nur noch kleinhubige aufgeladene Kompressormotoren fahren. Ich glaube bis auf reinrassige Sportwagen werden sich grosshubige V6 oder V8 in den nächsten Jahren immer schwerer an den Mann bringen lassen... Sind einfach nicht mehr zeitgemaess...
Zitat:
Original geschrieben von e46e
kein Zweifel - der V8 ist sicher ne Klasse besser als der V6, der wiederum ne Klasse besser ist als die kompressor motoren. Aber mit Zunehmender Zylinderzahl steigt auch der Grad der Unvernunft... Das muss man wissen, wenn man sich solch einen Wagen kauft. Den 500er hab ich gefahren . In Sachen Durchzug und Kraft über jeden Zweifel erhaben! Erschien mir persönlich aber für mein Fahrprofil in Sachen Kosten / Nutzen unangemessen...
Daher muss jeder selber entscheiden welcher Motor am besten zu seinem Fahrprofil und seinem Anspruch an Wirtschaftlichkleit passt. Denn wenn man die Sache wirtschaftlich betrachtet darf man ansich nur noch kleinhubige aufgeladene Kompressormotoren fahren. Ich glaube bis auf reinrassige Sportwagen werden sich grosshubige V6 oder V8 in den nächsten Jahren immer schwerer an den Mann bringen lassen... Sind einfach nicht mehr zeitgemaess...
Mir fehlen die Worte...
Ciao,
nun es mag ja sein das der " Trend " zu kleinen aufgeladenen Motoren geht, ich persönlich halte gar nichts davon. Ein V8 ist mit Sicherheit schon was ganz feines, allerdings habe ich ein wenig Respekt davor, ich weiss nicht wie groß der Unterschied bei Reparaturen und Wartung zum 6 Zylinder ist !?
In meinem Budgetrahmen wird es schwierig ein Faceliftmodell als Cabrio zu bekommen, als Coupe ist das schon möglich. Was bei den V8 zum Beispiel fast immer gegeben ist, ist die Vollausstattung.
Andersherum reicht mir der 240 V6 auch zum Cruisen, nur muss es min. ein Sechszylinder sein, ich hatte vor kurzem nach vielen Sechszylindern von Audi, BMW, Lancia, MB einen CLK W208 mit Vierzylindermotor, ich kam von Anfang an nicht klar damit, der Klang ist für mich indiskutabel und auch die Laufkultur reicht nie an einen Sechsender heran, in dem Bezug finde ich die BMW R6 Motoren als das beste überhaupt.
Ich denke weiter nach, was es wird weiss ich dann auch noch nicht so recht, mein Traum war ja mal ein W210 E55AMG, als ich den V8 fauchen hörte war ich ziemlich infiziert.
Das mit dem Wiederverkauf sehe ich nícht so schlimm an beim V8, verkaufen kann man alles und wenn es sein muss über den Preis, aber wir reden hier von einer Investition im Bereich von ca. 20T€ , wenn ich für das Geld einen Neuwagen kaufe ist der nach 4 Jahren auch keine 10 Mille mehr wert !!! einen CLK 500 mit Vollausstattung und relativ wenigen Kilometern ( mein Profil ) kann ich aber dann auch immer für 10 Mille an den Export geben, oder sehe ich das falsch.
Es zählt für mich noch ein ganz anderes Kriterium, ich bin Autoliebhaber durch und durch für mich ist das Auto ein Kult, es wird leidenschaftlich behandelt und gepflegt, ich hatte bisher 35 Autos in meinem Leben, nur kein Cabrio und keine V8, da ich aber wenig fahre und es auch mein Hobby ist, warum keinen V8, zumal die in der Anschaffung auch nicht mehr kosten als ein 240 oder 320 😉
Ich überlege weiter.
LG
Fiorello
Zitat:
Original geschrieben von fiorellod
Ciao,nun es mag ja sein das der " Trend " zu kleinen aufgeladenen Motoren geht, ich persönlich halte gar nichts davon. Ein V8 ist mit Sicherheit schon was ganz feines, allerdings habe ich ein wenig Respekt davor, ich weiss nicht wie groß der Unterschied bei Reparaturen und Wartung zum 6 Zylinder ist !?
In meinem Budgetrahmen wird es schwierig ein Faceliftmodell als Cabrio zu bekommen, als Coupe ist das schon möglich. Was bei den V8 zum Beispiel fast immer gegeben ist, ist die Vollausstattung.
Andersherum reicht mir der 240 V6 auch zum Cruisen, nur muss es min. ein Sechszylinder sein, ich hatte vor kurzem nach vielen Sechszylindern von Audi, BMW, Lancia, MB einen CLK W208 mit Vierzylindermotor, ich kam von Anfang an nicht klar damit, der Klang ist für mich indiskutabel und auch die Laufkultur reicht nie an einen Sechsender heran, in dem Bezug finde ich die BMW R6 Motoren als das beste überhaupt.Ich denke weiter nach, was es wird weiss ich dann auch noch nicht so recht, mein Traum war ja mal ein W210 E55AMG, als ich den V8 fauchen hörte war ich ziemlich infiziert.
Das mit dem Wiederverkauf sehe ich nícht so schlimm an beim V8, verkaufen kann man alles und wenn es sein muss über den Preis, aber wir reden hier von einer Investition im Bereich von ca. 20T€ , wenn ich für das Geld einen Neuwagen kaufe ist der nach 4 Jahren auch keine 10 Mille mehr wert !!! einen CLK 500 mit Vollausstattung und relativ wenigen Kilometern ( mein Profil ) kann ich aber dann auch immer für 10 Mille an den Export geben, oder sehe ich das falsch.
Es zählt für mich noch ein ganz anderes Kriterium, ich bin Autoliebhaber durch und durch für mich ist das Auto ein Kult, es wird leidenschaftlich behandelt und gepflegt, ich hatte bisher 35 Autos in meinem Leben, nur kein Cabrio und keine V8, da ich aber wenig fahre und es auch mein Hobby ist, warum keinen V8, zumal die in der Anschaffung auch nicht mehr kosten als ein 240 oder 320 😉
Ich überlege weiter.
LG
Fiorello
Respekt vor diesem Eintrag - stimmt in vollem Umfang - fahre mal einen CLK 500 oder besser den CLK55 AMG - einmal gefahren lässt er dich nicht mehr los..............
hy,
der 500er braucht ca. 2l mehr als der 320 bei gleicher fahrweise... wenn du nur wenig faehrst wird das sowieso egal sein...
die motorhaube musst du nicht durchbohren, hat bereits zwei loecher wo der falche stern drinnen steckt,... schaut aber sicher .... aus am clk...
hab den 2ten clk noch nie rost probleme gehabt...