Fragen zur multitronic
Hallo.
Ich habe mir letzten Samstag einen A4 B6 Avant 2,5 V6 TDI mit multitronic Bj. 11/2004 zugelegt, den ich kommenden Freitag erst abholen kann.
Jetzt hab ich aber seeeeeeeeeehr viel negatives zur Haltbarkeit der multitronic gelesen, welches ich leider vor dem Kauf nicht wusste (nun muss ich damit leben und das beste hoffen).
Nun aber meine Fragen:
1.) Wurde die multitronic damals mal überarbeitet, was die haltbarkeit betrifft? Wenn ja ab welchem Baujahr geschah das? Hätte ich die Chance solch ein überarbeitetes Getriebe zu haben?
2.) Wenn es eines Tages zu einem Austausch kommen muss, kann ich das selber machen, wenn ich mir günstiger ein Getriebe besorgen kann? Oder muss das in einer Fachwerkstatt erfolgen?
Es ist doch eigentlich nur eins zu eins zu tauschen. Oder???
Werde ja Aufgrund des Alters des Wagens keine Kulanz mehr bekommen.
Leider kann ich zur Zeit noch keine genaueren Angaben zum Fahrzeug oder zum Getriebe machen.
Außer: Es ist noch das erste Getriebe, hat 138000 km gelaufen, und es gab bei der Probefahrt KEIN ruckeln o.ä.
Danke im vorraus
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stephan123xp
Der standart Audi A4 Neuwagen Käufer (alter ca 52+)eben schon.
Wer einen neuen Audi A4 kauft und ihm oft die Sporen gibt wird nach 100 000km nich ohne Getriebewechsel kommen.
So einen Unsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen.
Ich kenne aus meinem privaten Umfeld keinen Fall von einem Multitronicschaden ab B7.
Darunter sind auch einige A4 8K, welche z.T. schon über 150tkm runter haben...
Sicherlich ist der neue A4 auch nicht 100% fehlerfrei, aber zumindest bei der MT hat Audi dazugelernt.
Wie schon gesagt, Einzelfälle gibt es bei jedem Hersteller, sowohl bei HS als auch MT.
Gruß
avr
Zitat:
Original geschrieben von uwes2403
Moin,ich finde den auch nicht wieder - aber als Audi das Auto hingestellt hat, war die MT ja auch noch heile. Ich meine, die wäre
nach ca. 60.000 km ausgestiegen.Vielleicht ist das ja auch der Grund, dass der Artikel nicht mehr aufzufinden ist ? Kann ich mir aber gar nicht vorstellen 🙄
Gruß
Uwe
P.S. Und Kühlwasser/glykol im Getrieböl gab's auch beim C6....
Wer googeln kann ist klar im Vorteil 😉
Klick mich anLG
Zitat:
Original geschrieben von soso2222
Wer googeln kann ist klar im Vorteil 😉
Klick mich an
LG
Jupp, da warst Du besser....ich habe mir im Testarchiv der AB die Finger wundgesucht 😁
Danke.
Uwe (der die Automatik im E90 N47 prima fand....)
Quelle:
AutoBild Dauertest Heft 01/2011, Seite 142/KM-Stand: 74952
Testfahrzeug Audi A4 2.0TDI-Multitronic. Testbeginn 22.10.2009
Das Foto zeigt, wie das Getriebe gewechselt wird:
Text:
Nach knapp 63000 Kilometern wird ein extra aus dem Werk in Kassel angeliefertes
Ersatzgetriebe in unseren A4 eingebaut.
Gruß,
Frank!
Ähnliche Themen
soweit danke für die zahlreichen antworten.
bin jetzt um einiges schlauer.
@MDRS66 der wagen kam kalt aus der werkstatt. hab die probefahrt mit kaltem motor gestarten und hab motor und getriebe wirklich nicht geschont. war alles einwandfrei. kein ruckeln der MT, sauberes unbemerkbares schalten, kein klappern oder sonst welch pseudonyme geräusche. weder mit kalten motor noch mit warmen. deshalb hatte der wagen mich ja so dermaßen überzeugt.
allerdings, als ich zu hause war und son paar berichte von usern und diverse testberichte über die MT gelesen habe, hab ich es etwas mit der angst zu tun bekommen. besonders als ich einige preise hinsichtlich der MT gefunden habe. da kamen dann die ersten zweifel auf, ob die MT die richtige entscheidung war oder ob es nicht doch besser nen schalter gewesen wäre. doch nun ist es sowie so zu spät und ich will das beste hoffen.