ForumFahrzeugpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Fragen zur Handwäsche

Fragen zur Handwäsche

Themenstarteram 26. Mai 2011 um 17:00

Hallo liebe Leute,

hab nichts brauchbares gefunden bei der Forensuche, daher hier meine Fragen, kurz & knapp bzw. erstmal wie ich vorgehen würde (neues Fahrzeug :)

1. Fahrzeug gründlich mit nem Hochdruckreiniger sauber machen

2. Autoshampoo (hab eins von Sonax, gut?) in nen Eimer und mit nem Schwamm auftragen, Flecken damit intensiver bearbeiten, eventuell Front mit Insektenentferner (Sonax?) vorher einsprühen, Felgen ebenfalls, je nach Bedarf

3. Wieder mit'm HDR abspülen und alles zum Finish bringen (Also keine Shampooreste o.ä.)

4. Ein Wild?-Ledertuch einweichen und damit das Fahrzeug trocknen.

Sind die Schritte so korrekt und fehlt irgendwas? Speziell zu 4, ich hab ein teures Fensterleder das wahrscheinlich eine Wildleder-Art ist, also womit man Fenster schlierenfrei sauber bekommt, ist nagelneu, wie schauts aus, gehts damit? Mikrofasertücher machen Mikrokratzer meines Empfindens nach, was wäre Vorteilhafter? Wie oft dürfte man eine solche Wäsche durchführen, schadet es dem Lack?

Wenn wir schon dabei sind, wie oft das Fahrzeug Polieren und Versiegeln? Das mach ich dann beim Profi, sind alle 6 Monate, also vor Winterbeginn und vor Sommerbeginn i. O.? Also dann wann die Felgen gewechselt werden müssen bspw.

Besten Dank im voraus!

Beste Antwort im Thema

zu 1.:

Weil es (fast) alle machen muss es noch lange nicht richtig sein. Auch bedeutet teuer nicht gleich gut. Versuch einmal ein Microfaser-Trockentuch (i.e. Orange Drying Towel, Aqua Touch, Super Plush Gold XL, Ultra Plush Deep Pile Drying Towel, Wooly Mammoth, Dry Me Crazy, etc.pp). Du wirst erstaunt sein, dass man mit einem Tuch einen Mittelklasse-Wagen komplett trocken bekommt, ohne es ein einziges Mal auswringen zu müssen.

zu 3.:

Eine gut gemachte Komplett-Aufbereitung ist nicht in 2 bis 3 Stunden erledigt. Für meinen Ford habe ich nur für die Lackarbeiten rund 9 Stunden gebraucht. Innenraum, Räder und Fenster wurden in dieser Zeit nicht gemacht. Der Zeitaufwand für die Radkappen (gut, waren 6 Stück) betrug nochmal rund 3 Stunden…

Ein Profi ist sicher schneller, trotzdem sind 150 €uro für eine perfekt ausgeführte Arbeit lächerlich – es sei denn, Du gibst 100% Trinkgeld.

Grüsse

Norske

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Spark

und jetzt zum Thema des TE 

Diese Aufforderung kannst du dir sparen, ebenso wie deine Beiträge, die vom Thema wegführen.

Vom Verfasser editiert

Grüsse

Norske

Lass stecken norske. Es eskaliert sonst nur wieder. Gib ihm nicht die Befriedigung, dass er das erneut schafft.

Gerade Du Norske hast schon wieder was zu meckern und das ahnte ich :D

Denn was anderes ist von dir in allen Aussagen nicht zu erwarten und das einige User dir bei stehen (nur hier) ist klar!

Hast du dich nicht offiziel aus so einigen verabschiedet?

 

Hast Recht Andy. Nachher wird der Thread geschlossen und das ist bestimmt nicht im Sinne des TE.

Ich frage mich allerdings, warum jemand, dem dieses Forum offenbar nicht gefällt, so oft hier ist? Nur weil er meckern will?

Grüsse

Norske

Lasst es doch einfach mal sein! Macht euren Krieg unter euch aus. Pflastert euch mit PNs zu oder duelliert euch, aber tragts nicht in Threads von Leuten aus, die einfach nur ein bisschen Unterstützung suchen.

Spark, das geht Dich schlicht und ergreifend einen Dreck an.

Zitat:

Original geschrieben von norske

Hast Recht Andy. Nachher wird der Thread geschlossen und das ist bestimmt nicht im Sinne des TE.

 

Hier hast du Recht wie immer. Ins OT zu leiten bist der König

 

Ich frage mich allerdings, warum jemand, dem dieses Forum offenbar nicht gefällt, so oft hier ist? Nur weil er meckern will?

 

Dies ist deine Masche wie so oft und bekannt auch in anderen Foren :D

 

Grüsse

Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske

Spark, das geht Dich schlicht und ergreifend einen Dreck an.

Genauso wie dir! Den du nicht einhalten kannst aber anzwiengst

am 27. Mai 2011 um 19:45

Ähm.. bitte, AMenge hat Recht.

So sehr ich bestimmte Antipathien gegen den ein oder anderen User oder dessen unverständliche wie potentiell falsche Ausdrucksweise nachvollziehen kann, sollte das hiermit beendet sein. Beendet auch im Sinne von keinen weiteren Post dazu schreiben, selbst wenns ne Bestätigung dazu wäre ;)

um nochmal kurz aufs Leder einzugehen.

Die sind tatsächlich recht weich, wenn sie nass sind. Aber es ist kein Vergleich zu einem MF-Trockentuch. Probiers aus pheeR, dein Lack wirds dir danken, musste ich auch feststellen.

Themenstarteram 27. Mai 2011 um 20:56

Lustig das in einem Pflege! Unterforum sachen Eskalieren, kenne ich sonst nur aus Audi Foren, vorzugsweise A5/A4 :D

Ok ich machs mal mit'm Leder aber ich besorg mir paar MFtücher die für's Auto gedacht sind und kann ja dann mal berichten, find's aber sehr amüsant wie sich einige Zanken, wobei ich nichtmal den Grund verstanden habe.. :rolleyes:

Sowas finde ich auch immer wieder lustig und amüsiert mich immer wieder zum berechtigten Wiederstand gegenüber der "Möchtegerne"

 

Zitat:

Original geschrieben von pheeR

 

Ok ich machs mal mit'm Leder aber ich besorg mir paar MFtücher die für's Auto gedacht sind und kann ja dann mal berichten, find's aber sehr amüsant wie sich einige Zanken, wobei ich nichtmal den Grund verstanden habe.. :rolleyes:

Das sollte der beste Weg sein. Vergleich das Leder mit einem MF-Trockentuch. Ich setze wieder den üblichen Heiermann zu Gunsten der DGzRS darauf, dass Du anschließend das Leder bestenfalls zum Fensterputzen nehmen wirst – und das wohl auch nur so lange, bis Du ein Microfaser-Glastuch ausprobiert hast… ;)

Grüsse

Norske

am 28. Mai 2011 um 7:30

Zitat:

Original geschrieben von AMenge

Zitat:

Original geschrieben von tamansari

Doch - bevor du anfängst - wo gedenkst du denn diese prozedur zu starten ?

u.U. kann das bei geeigneten zuschauern ganz sonderbare reaktionen hervorrufen.

und dann wird es teuer für dich. sehr teuer.

mein tip: vorher mal chaun obs denn wirklich und in echt möglich ist.

Was will uns der Dichter damit sagen?

das wagenwaschen in deutschland auf der strasse ist verboten .

aber auch auf einem privaten platz ist vorsicht die mutter der porzellankiste.

Grund: offizieller - es soll kein öl in den untergrund gelangen

meiner: die waschstrassen lobby hat da wohl etwas nachgeholfen

am 28. Mai 2011 um 7:33

Zitat:

Original geschrieben von tamansari

Zitat:

Original geschrieben von AMenge

 

Was will uns der Dichter damit sagen?

das wagenwaschen in deutschland auf der strasse ist verboten .

aber auch auf einem privaten platz ist vorsicht die mutter der porzellankiste.

Ob das erlaubt ist, ist je nach Gemeinde/Stadt unterschiedlich geregelt.

Es gibt durchaus Gegenden in denen das erlaubt ist. Teilweise mit "Auflagen", wie z.B. nur mit klarem Wasser, o.ä.

Deine Antwort
Ähnliche Themen