Fragen zur Audi S5 SB Konfiguration
Hallo zusammen,
anbei meine aktuelle S5 SB-Konfiguration. Ziel ist eine gute und vernünftige und aber nicht übertriebe Ausstattung zusammenzustellen, gerade hinsichtlich Wiederverkauf in 2-3 Jahren.
* Phantomschwarz Perleffekt
- Ist die beliebteste Farbe, daher auch am besten für den Wiederverkauf oder?
* Aluminium-Gussräder 8,5 J x 18 im 5-Parallelspeichen-S-Design mit Reifen 245/40 R 18
* Alcantara/Leder-Kombination, Sitzbezug: schwarz-schwarz, Armaturentafel: schwarz-schwarz, Teppich: schwarz, Himmel: mondsilber
- Hier kann ich mich einfach nicht entscheiden ob eventuell doch Feinnappa schwarz mit den S-Sportsitzen kostet aber halt mal locker 1500 Euro Aufpreis. Ist es das eurer Meinung nach wert? Wird hier in 2-3 Jahren beim Wiederverkauf draufgeschaut?
- Die S-Sportsitze waren im VFL Standart oder?
* Außenspiegel, elektrisch anklapp-, einstell- und beheizbar
- automatisch abblendend würde ich nicht nehmen genausowenig wie Innenspiegel automatisch abblendend, Preis/Leistung passt hier nicht. Oder sollte man die wegen Wiederverkauf das automatische Abblenden doch mitreinnehmen?
* adaptive light
* Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen unten abgeflacht
* Assistenz-Paket
- Würde ich mitreinpacken, weil es als Paket relativ günstig ist, Alternative nur Einparkhilfe plus
* MMI Navigation plus
* Bluetooth-Autotelefon online
- Das online will ich mir einfach gönnen auch wenn normal bluetooth wohl auch reichen würde
Diskussionspunkte:
* Komfortklimaautomatik Drei-Zonen
- Hier habe ich auch keine Ahnung ob sich die 500 Euro hierfür lohnen. Bring das aus eurer Sicht wirklich einen Mehrwert?
* Bang & Olufsen Sound System
- Teurer Luxus, hier denke ich würde sich Preis/Leistungsmäßig eher das Audi Sound System rechnen
* Sportfahrwerk mit Dämpferregelung + Audi drive select + quattro mit Sportdifferenzial
- Hier bin ich für einen Tipp oder Erfahrungswert dankbar ob dies zu einer sinnvollen und nicht übertriebenen Konfiguration dazugehört oder ob man bezüglich Wiederverkaufswert auch gern darauf verzichten kann (gerade jetzt beim FL) um evtl. den ein oder anderen Euro zu sparen bzw. ob das Geld evtl. besser in ASS und Rückfahrkamera investiert ist.
* Rückfahrkamera
Habe ich irgendwas wichtiges vergessen?
Vielen Dank für Anregungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von godam
offensichtlich nicht 😉beim golf synchronisiert die sich von selbst sobald die ne gewisse zeit auf der gleichen temp stehen und bleibt synchron, bis du am beifahrerregler drehst....das ist beim a5 offensichtlich nicht der fall
Den Fahrer-Klimatemperatur-Knopf paar Sekunden gedrueckt halten und dann wird die Synchronisation aktiviert ohne das du dich durch die untiefen der MMI Menus hangeln musst 🙂
30 Antworten
Gibt´s da nicht noch mehr Unterschiede, als die getrennte Regelbarkeit?
Laut Preisliste/Katalog hat die 3-Zonen-KA einen Luftgütesensor und autom. Umluftregelung (einfache KA kein Sensor, manueller Umluftbetrieb) und einen Regen-, Licht- und Feuchtesensor (einfache KA nur Feuchtesensor). Genauer müsste es wohl heißen, die 3-Zonen-KA nutzt die Signale von Licht- und Regensensor (den muss man ja mitbestellen).
Außerdem ist bei der normalen KA von einem "Staub- und Pollenfilter" die Rede, während es bei der 3-Zonen "Kombi-Feinstaubfilter" heißt. Könnte ja trotzdem dasselbe sein... Oder nicht? Oder wie, oder was? 😕