Fragen zur AT6 und zum Verbrauch Signum 1.9CDTi

Opel Vectra C

Fragen zur AT6 und zum Verbrauch neuer Signum 1.9CDTi

Hallo liebe Automatikfreunde,

Meiner Vater hat sich kurz vor Ostern besonders ein Ei in Form eines Signum 1.9CDTi Cosmo Executive AT6 gegönnt.
Dafür durfte er seinen schwarzen Vectra C 2.2 DTI mit AT5 an den FO(ster)H(asen) zurück geben.

Zu Ostern durfte ich dann das granatapfelrote Schmuckstück vorsichtig, gemütlich zur Probe fahren.

Der Signum ist ein sehr schönes Fahrzeug, aus dem man als Vectra C Fahrer ungern wieder aussteigt. Die Jungfräulichkeit dieses Wagens hat sicher einen großen Anteil daran. Dennoch gibt es einige Irritationen die ich und mein Vater teilen.

>Der Durchschnittsverbrauch mit 8,5l nach 1600km wird von uns als zu hoch empfunden. Von diesen 1600km waren 900km Autobahn-, 250km Land- und der Rest Stadtverkehr. Mein Vater ist ein sehr gemütlicher Fahrer, in der Stadt fährt er mit möglichst wenig Gasfus. Besonders während der Einfahrphase geht er (und ich) sehr vorsichtig mit dem Wagen um. Autobahn im Schnitt mit 120-140km/h. Nie über 160km/h. Vermutlich begründet sich der hohe Verbrauch durch folgende Beobachtung:

> Die AT6 fährt unseren Erfahrungen nach zu hochtourig. Bei 60km/h fährt die AT den "3. Gang", bei 80km/h den "4". Die genauen Schaltpunkte konnte ich nicht feststellen. Im Vergleich zur AT5 im 2.2DTI ist das deutlich hochtouriger. Ich cruise ab 50km/h bereits in der 5. Stufe. Die AT6 geht erst ab ca. 100km/h in die sechs, schaltet aber bei der kleinsten Gassteigerung mindestens eine Stufe runter. Insgesamt wirkt diese Kombination sehr nervös. Während die AT5 am 2.2er versucht die Fahrstufe zu halten und erst schaltet, wenn das Drehmoment nicht ausreicht, reagiert die AT6 am 1.9er umgehend und prescht mit maximalem Drehmoment los. Das kann man zwar durch einen sensibleren Gasfuß etwas kompensieren, aber so richtig gelassen wird es nie.
Auf der Fahrt über 90km Land habe ich die Fahrstufe dann oft manuell gewählt, was ich in meinem fast nie mache. Mir ist auch aufgefallen, daß das Getriebe immer Kraftschluss hat, selbst wenn ich vom Gas gegangen bin. Somit bremst der Motor sofort ab, was sehr schön am Drehzahlmesser zu beobachten ist. Ich kann mich mit AT5 bei ebenen Strecken oder leichtem Gefälle einfach mit Leerlaufdrehzahl rollen lassen, weil mein AT sofort "auskuppelt" wenn ich vom Gas gehe.

-Wie beurteilt Ihr den Durchschnittsverbrauch von 8,5l/100km bei sanfter Fahrweise?
-Wieviel verbraucht Ihr mit Euren 1.9CDTi's (gerne auch MT6)?
-Bei welchen Geschwindigkeiten reagieren Eure AT6?
-Ist die 6. Stufe ein Schongang mit langer Übersetzung oder ist es ein vollwertiger Fahrgang durch den die anderen kürzer übersetzt wurden?
-Dreht Euer Motor auch stetig mit oder schaltet er im Schub auf "Auto-N"?

Danke für Eure Antworten. Mein Vater hat es bei unserem FOH bereits angesprochen, dennoch möchte ich gern Eure Erfahrungen zum Abgleich mit den Ausagen des FOH's.

Beste Grüße,
Bartho.

15 Antworten

mein verbrauch liegt bei 6,8 l, schalten tut er immer so bei 2000 umdrehungen...

Mfg Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen