Fragen zur Anschaffung
Hi!
Ich werd dann gleich mal mit einer paar Fragen starten und hoffe auf Antworten 🙂
Mir wurde von einem KFZ-Menschen gesagt dass es unheimlich schwierig sei, einen vernünftigen Bulli zu ergattern. Gerade mal 5% oder so sei die Chance, einen zu erwischen, dessen Motor noch nocht nach 2 Monaten auseinanderfallen würde.
Eben weil der Diesel mit 69PS, den ich will, gerne getreten würde und man bei Vorbesitzern nie wüsste, woran man sei.
Da frage ich mich: Wie hab ihr Euren Bulli, soweit vorhanden, gefunden?
Nach welchen Kriterien kann ich vorgehen? Wenn man diesen 5% Glauben schenken mag, kann man somit ja sämtliche Busse von mobile.de oder autoscout24 vergessen weil man die Leute nicht kennt.
oder is das nach Eurer Erfahrung gar incht so dramatisch? Kann man dem Motor ansehen, in welche, Zustand er ist?
Dann zu den Kilometern: Wie sinnvoll ist es, einen TDI mit 200tkm zu kaufen? Angeblich is ja bei 250tkm Schluss mit dem Motor (oder zumindest dem Turbolader) Oder auch überbewertet?
Ich werd halt mit meinem Bus schon viel Fahren, jeden Tag 80 km oder sowas um den Dreh (zur Arbeit, Autobahn und ein wenig (aber nicht viel)) Stadt
Danke mal soweit
darki
17 Antworten
Wenn das so ist würde ich einen kaufen, der schon ein Aufstelldach hat. Hast weniger "Geschieß".
Mir bricht es das Herz, wenn solche alten Busse noch zerschnibbelt werden....als ob es nicht schon genug umgebaute Busse gibt. 🙁
Meine Recherche hat mich zum Westfalia Multivan geführt.
Der hat Hubdach und Sitze. Frage ist nur: Kann man die Sitze rausnehmen? Also, nicht durch Zerstören 😉
darki
Klar kann man das die sind am Boden mit Schrauben fixiert, zumindest sollten sie es sein. Ich würde ja auch gern noch ne 2er Bank reinstellen, neben meinem Küchenblock - hab soviel Platz und nur 4 sitze 🙁 weiß einer og das geht?