ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Fragen zum XC90 (erste Mal Volvo)

Fragen zum XC90 (erste Mal Volvo)

Themenstarteram 2. März 2011 um 5:47

Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen XC90 D5 zuzulegen. Wir dachten an einen 2 - 4 Jahre alten Wagen in Ausstattung Summum. Nun haben sich bei mir ein paar Fragen ergeben:

Wie sind die Wartungsintervalle bei dem Elch?

Hat der D5 einen Zahnriemen?

In einigen Inseraten stand etwas von Niveauregulierung, was bedeutet das genau? Der hat ja kein Luftfahrwerk.

Gibt es Schwachstellen bei dem Fahrzeug?

Und zum Schluß eine allgemeine Frage, was haltet ihr von Leasingrückläufern? Kann man die ohne Probleme kaufen oder sollte man die Finger davon lassen?

 

Ich danke euch und hoffe bald zur Elchgemeinde zu gehören.

Gruß

Mörtel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mörtel

Mea Culpa, mea maxima culpa. Ich bin leider mit Unwissenheit gesegnet. ?

ich komme aus den Tiefen der Dunkelheit, dem AUDI Forum, und lechze nach Erleuchtung durch den Erleuchteten. Also verzeih mir meine Wortwahl.

Gruß

Mörtel

aus BO

...nu werdet mal nicht albern :p ;).

Aus BO!!! Das ist ganz nah RE!!!! oder E!!!! Da treffen sich oft nette Menschen, die gerne Volvo fahren.......siehe Volvo Treffen.

Gruß Thomas

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Wartungsintervalle beim 2.5T Benziner und beim T6 Benziner 20.000km (oder einmal im Jahr).

Beim R6 Benziner und V8 30.000km (oder einmal im Jahr).

Diesel (keine Garantie!!:)) war früher 15.000 oder 20.000tkm und ab Modelljahr 2007 30.000km.

Alle XC 90 haben Zahnriemen, nach 160.000km oder nach 7 Jahren ist der Wechsel fällig (bei den neueren 180.000km oder 8 Jahre). Ausnahme V8, der hat ne Steuerkette.

Niveauregulierung ist mechanisch an der Hinterachse, alle 7 Sitzer sind damit serienmäßig ausgerüstet.

Schwachstellen: Vorderachse Lager und Spur, beim Diesel der Turboschlauch, Lenkwinkelsensor (2006,2007), Winkelgetriebe bei den älteren Modellen (vor 2006), Radlager (bei den älteren Modellen (vor 2006), DVD Laufwerk des RTI.

Leasingrückläufer sind im allgemeinen gut erhaltene Fahrzeuge, bei denen man nicht genau weiß, wie sie gefahren wurden.......kann gut sein, kann nicht gut sein. Prinzipiell spricht nichts dagegen. Die übliche Checkliste beim Gebrauchtwagenkauf konsequent abarbeiten. Ich bin mit meinem Leasingrückläufer jetzt 40.000km unterwegs und kann nicht klagen..........

Gruß Thomas

Hallo Mörtel,

eine gute Wahl, in der Altersklasse gibt es reichlich gute Angebote.

Wir wollten eigentlich auch einen Summum, aber auch ein Blick auf die Executive Modelle zu werfen oder auch den Sport mal anzuschauen kann nicht schaden.

Technisch würde ich sagen, hat Dich Thomas bestens informiert.

Dem ist nichts mehr hinzu zu fügen.

Gruß Manfred

Kleine Ergänzungen:

XC90, wer "so viel Auto" mag: eine gute Wahl.

- bei einem 36-monatigen Leasing-Rückläufer (aktuell dürften das dann Modelle aus 2007 oder dan vielleicht schon 2008) sein, sind die Themen: beim Diesel der Turboschlauch, Lenkwinkelsensor, Winkelgetriebe bei den älteren Modellen (vor 2006), Radlager (bei den älteren Modellen (vor 2006) kein Thema mehr.

- Niveauregulierung: das sind "Niveaumaten", sprich die Stossdämpfer haben einen automatischen Höhenausgleich. hier

die Niveaumaten sind IMMER serie, auch beim 5-sitzer

Leasingruecklauefer: da ist alles dabei: von der fertigen Möhre bis zum Prachtexemplar. Ich wage da keine generelle Aussage.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

.....

- bei einem 36-monatigen Leasing-Rückläufer (aktuell dürften das dann Modelle aus 2007 oder dan vielleicht schon 2008) sein, sind die Themen: beim Diesel der Turboschlauch, Lenkwinkelsensor, Winkelgetriebe bei den älteren Modellen (vor 2006), Radlager (bei den älteren Modellen (vor 2006) kein Thema mehr.

.........

die Niveaumaten sind IMMER serie, auch beim 5-sitzer

........

Lieber Jürgen, seit wann der Turboschlauch nicht mehr in Kategorie "ständig Werkstatt" gehört, hab ich als bekennender Keinrußpartikelerzeuger nicht auf dem Radar. Der Lenkwinkelsensor ist insbesondere und grade im Modelljahr 2007 ein Problem im XC 90. Kostet 440€ incl Einbau, wohl dem der eine Garantieverlängerung oder eine Gebrauchtwagengarantie hat (so wie ich).

Bei Radlagern und Winkelgetriebe hab ich auf die Baujahre hingewiesen.

Nievaeumaten - mechanisch und Hinterachse, was anderes hab ich nicht gesagt ;). Ich bin mir fast sicher, dass sie anfangs nicht Serie waren, schaue für Dich aber selbstverständlich gerne mal die alten Listen durch, um zu einer verbindlichen baujahr- und ausstattungsvariantenabgestimmten Aussage zu kommen :p.

Gruß Thomas

Anbei die PL 01.09.2007. Dürfte so die älteste für einen 36-montigen Rückläufer sein.

Die niveaumaten waren von Beginn an Serie für alle Modelle.

Turboschlauch: kein Ding, mach kein Drama raus, aber seit ungefähr 4 Jahren ist das nun absolut kein Thema mehr (von Einzelfällen abgesehen)

Hi,

ich denke, da ist preislich noch etwas drin. Der hat weitestgehend nur die Serien-Summum-Ausstattung.

- Beachten: "Zusatzheizung" ist KEINE Standheizung, nur der Zuheizer für den Diesel.

- die Felgen auf den Fotos sind weder die erwähnten Camulus, noch die Atlantis

- das ist KEIN 7-Sitzer

Da der andere Jürgen die XC70-Preisliste angehängt hat, hier die XC90-Preisliste.

Schönen Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

.......

Die niveaumaten waren von Beginn an Serie für alle Modelle.

........

Ja, Du hast Recht!! :), von 2003 an für alle Modelle, bei meiner Bestellung 2003 wurde es aber noch extra angekreuzt, daher kamen meine Zweifel.

Gruß Thomas

... übrigens: Ab MJ2007 gab es das Festplattennavi - da verreckt das DVD-Laufwerk wohl weniger. Aber vielleicht gehen ja stattdessen die Festplatten irgendwann mal kaputt. :D

Schönen Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von mörtel

Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal für die ganzen Infos. Ihr habt mir echt weitergeholfen.

Was haltet ihr von folgendem Angebot, ich finde es ganz ok, oder?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=142011284&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=25100&makeModelVariant1.modelId=37&makeModelVariant1.modelDescription=summum&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuels=DIESEL&minFirstRegistrationDate=2007-01-01&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=60000&customerIdsAsString=?=de&pageNumber=1

...sieht nach Ronal Felgen aus. Sind keine Originalvolvo. Heißt dass etwa WR auf Atlantis sind dabei??

Als bekennender Nichtrußpartikelerzeuger halte ich :http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?... für unglaublich interessant. Gasanlage rein und preiswerter unterwegs sein, im Vergleich zum Diesel. Aber Achtung, der ist so günstig, das könnte eine Fake sein!!!!

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von gseum

... übrigens: Ab MJ2007 gab es das Festplattennavi - da verreckt das DVD-Laufwerk wohl weniger. Aber vielleicht gehen ja stattdessen die Festplatten irgendwann mal kaputt. :D

Schönen Gruß

Jürgen

Naja, nach einem Update muss die DVD drinbleiben und läuft ständig mit, da ist der Ausfall des DVD Laufwerks dann auch irgendwann fällig. Aber inzwischen gibt es ja die generalüberholten....

Gruß Thomas

am 2. März 2011 um 23:06

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

.......

Die niveaumaten waren von Beginn an Serie für alle Modelle.

Explizite Frage hier: also hat auch mein V70 II D5, 2004, Niveaumaten? "Nur" hinten?

Danke ---

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Lies dir die Überschrift des Threads durch und Deine Frage ist beantwortet.

Wenn doch nicht: nein, die Niveaumaten waren/sind nur im XC90 serie und im XC70 auf P2-Plattform. Nicht im V70.

Testfrage?

Themenstarteram 3. März 2011 um 11:12

Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Ich bin mir noch nicht ganz sicher was ich machen werde.

Aber was hat das mit der Standheizung bzw. Zuheizer auf sich? Normal ist doch ab Werk mit Fernbedienung. Kann man die Standheizung im Nachhinein durch Softwareupdate aktivieren? Ist da eine FB bei? Was kostet das?

Gruß

Mörtel

Deine Antwort
Ähnliche Themen