Fragen zum V40

Volvo

Hallo zusammen,

ich plane derzeit meinen S60I durch etwas kompakteres und sparsameres zu ersetzen. Da ich mit meinem Volvo soweit zufrieden war, kommt daher auch ein V40 in Frage, idealerweise als D3. Kurz nach Erscheinen hatte ich damals auch schon eine Probefahrt gemacht und war aber nicht so wirklich angetan, da er außer den offensichtlichen Qualitäten gegenüber meinem S60 nicht wirlich viel voraus hatte, mittlerweile habe ich die Messlatte aber mangels Übersprungkandidaten etwas tiefer gehängt😉.

Zwei wesentliche Kritikpunkte hatte ich damals: einmal die für Volvo-Verhältnisse nur mäßig bequemen Sitze (Vorführer hatte Ledersitze) und dann dann das überschaubare Platzangebot vorne (als Sitzriese laufe ich Gefahr meinen Kopf an der A-Säule bzw. am Dachholm/Haltegriff zu stoßen), über den im Vergleich zum Benziner etwas brummigeren Motor könnte ich wohl hinwegsehen. Nicht wirklich ausgetestet hatte ich den Wendekreis, subjektiv kam er mir etwas handlicher vor als mein S60, in sämtlichen Testberichten wird er aber als viel zu groß gerügt.

Daher meine Fragen an die erfahrenen V40-Fahrer:
- Ist der zwischenzeitlich erhältliche R-Design Sitz auf Dauer komfortabler als die Standardsitze? Im Stand fand ich ihn schon spürbar angenehmer, allerdings müsste ich da im Paket einiges dazukaufen, was ich gar nicht brauche/möchte.
- Gibt es außer dem Bezug Unterschiede zwischen dem normalen Stoff- und Ledersitz? Wie kommen die Sitzriesen mit dem Platz klar
- Schon Beulen am Dachholm geholt?
- Kommt man im Normalfall ohne zusätzliches Rangieren aus in Parkhäusern etc. oder ist das mit dem V40 immer noch ein Krampf?

Hätte momentan ein attraktives Angebot für einen D3, allerdings ist der Wagen in raw copper metallic. Ich könnte mich vielleicht damit anfreunden, aber ich schätze für den Wiederverkauf ist die Farbe Gift, oder?

Nebenbei ist mir aufgefallen, daß die Fahrleistungen im Vergleich zur Konkurrenz (z.B. Golf 7 2.0TDI) doch etwas zurückbleiben, selbst mit Heico-Tuning erreicht der V40 gerade mal die 0-100km/h Zeit des 43PS schwächeren Golf. Hat VW da geschummelt oder liegt's tatsächlich am Mehrgewicht und der Übersetzung?

Grüße
Donnerschlag

33 Antworten

Bei meiner Ersten Volvoprobefahrt fragte der Händler nur: "Wann sind sie in etwa wieder da? weil wir haben nur bis 19 Uhr geöffnet!" und das war Nachmittags um 14 Uhr....

Ich war da aber auch nur ne Runde um den Block gefahen, um einen ersten Eindruck zu bekommen.

Bei der 2. Fahrt war meine Freundin dann mit... und da waren wir dann auch etwas mehr über Landstraßen unterwegs..

Bei Mercedes (CLA) habe ich den Wagen 2 tage lang gehabt (übers WE) Freitags Nach der Arbeit abgeholt, und Montag morgens wieder hingestellt...
Jedoch scheiterte es da einfach an der Mittelkonsole, die mit meinem Fahrgestell nicht kompatibel ist.

Außerdem gefällt mir der Volvo innenraum besser...
denn das Mercedes navi sieht aus, wie ein nachträglich installiertes TOMTOM Navi.... und das gefiel mir gar nicht.
Ansonsten war die AMG 1 Ausstattung aber ganz nett.

Im Volvo fänd ich beim R-Desigt z.B. ein paar Rote Nähte nicht schlecht...
So wie es bei anderen herstellern in den "Sportlichen" varianten (und sei es nur optisch) auch ist.
Aber seis drum.

Ich fühle mich in meinem Volvo Pudel wohl... 😉

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Wie schon gesagt wurde sind die Sitze identisch... was anders ist ist halt der Bezug und das ist auch der Knackpunkt an der Sache 🙂
Klar sind hier Ledersitze rutschiger als Stoff und vorallem als Nubuk. - Die elektrischen gehen tatsächlich etwas weiter runter, meinem Emfinden nach.

Zum Dachholm.. steig mal in eine A-Klasse ein.. wie du in den V40 einsteigst 😉 Dann hast du definitiv Kopfschmerzen 😉

Zur Probefahrt: die Regel sind ~ 1 Stunde, was in Normalfall auch ausreicht. Ausnahmen gibt es natürlich. Was wir machen ist auch schon mal Samstag auf Montag, kommt aber immer auf Kunden an, da das ja schon ein gewisses Vertrauen vorraussetzt.

Ich habe alle meine 4 Autos ohne Probefahrt gekauft. 😁 .. mangels Führerschein zum Kaufzeitpunkt -> das Motorrad auch :P

Hi v1P,

wenn Dir ne Stunde reicht ist das ok, Du siehst die Autos vermutlich auch den ganzen Tag, mir aber nicht.
Hatte ich bisher auch nicht, ich wurde auch immer gefragt wann ich wieder da bin.
Klar sollte das meist vor Schließung des Ladens sein. Aber wenn ich die Woche nun mal nur Abends kann, dann sollte es doch mal möglich sein den Wagen über Nacht zu behalten und ihn am nächsten Tag Abends wieder abzugeben?
Wo ist da das Problem???
Aber das ist wohl ein Problem mancher Händler. Da kann der Kunde auch ruhig mal ne halbe Stunde dum rumsteht bevor man vielleicht mal Zeit für Ihn hat.
Zum Glück ist mein 🙂 nicht so, obwohl er auch nicht immer gleich Zeit hat, was ich verschmerzen kann.
Hab aber schon einiges erlebt bei so manchen Volvohändler der neben bei noch Ford, Mazda, Kia.......usw. verkauft. Da ist auch Samstag kein Verkäufer für Volvo da...super Nummer 1 bei der JD Power Kundenzufriedenheit.

Sorry wenn ich etwas zu streng bin es sind ja zum Glück nicht alle so ;-)

Gruß Markus

Naja wie gesagt, alle blind bestellt /gekauft.

Aber es geht nicht darum ob mir eine Stunde reicht, sondern darum, dass man von Kunde zu Kunde unterscheiden muss. - Das soll keine Wertung sein, nicht falsch verstehen. - Aber man kann als Verkäufer schon differenzieren ob Kaufinteresse da ist (dann ist es auch kein Thema das Auto mal über's WE zu bekommen) oder ob die Probefahrt nur aus jux ist.

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Kann es sein, daß das Sondermodell You! serienmäßig 7,5x17 Segomo drauf hat? Haben zumindest alle Angebote, die ich bisher studiert habe.

Laut Konfigurator hat der You! die Matres 7,0x16". Wenn dir die Ausstattung reicht ist der You! sicher kein schlechtes Angebot, aber einige Extras wie z.B. der Geschwindigkeitsregelassistent sind im You! nicht verfügbar.

Bei meinem Händler - und auch bei anderen bei denen ich Probefahrten gemacht habe - war es nie ein Problem den Wagen über Nacht zu bekommen und den am nächsten Morgen in der Werkstatt zurückzugeben. Geht natürlich nicht am gleichen Tag, so 2-3 Wochen Vorlauf sollte man da schon einplanen, aber dann geht es.

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

In welchem Konfigurator hast du geschaut? Wenn ich auf volvocars.com/de gehe, ist der YOU! gar nicht drin. Aber umso besser für den Wendekreis, wenn er nicht so breite Schlappen hat.

Den ganzen Komfort- und Sicherheitsfirlefanz brauche ich nicht, vielleicht reicht sogar schon das Basismodell angereichert mir ein paar Extras. Habe gerade mal den Konfigurator bemüht und komme mit der Basisausstattung fast genau auf den selben Preis wie beim YOU!, dann fehlen zwar ein paar Kleinigkeiten aber auf die kann ich ausnahmslos verzichten bzw. er ist mir ohne sogar lieber.

Aber erst muss er sich noch auf einer Probefahrt bewähren - so Gott will - wenn das am Samstag wieder nix wird, ist meine Geduld ausgeschöpft.

Mein Händler hat mir das Auto beim Erstbesuch auch nur für die knappe halbe Stunde bis Ladenschluss überlassen und gleichzeitig angeboten ihn an einem anderen Termin auch mal über Nacht zu geben. Die Nacht hab ich aber nicht mehr gebraucht 😉

Das Angebot ist nicht schlecht und wenn man da noch ein bisschen handeln kann, bleibt notfalls noch etwas Geld für eine Folierung in Wunschfarbe übrig 😉
Was ich aber dringend empfehlen würde ist ein Auto mit Frontscheibenheizung bei Dunkelheit vorher zu testen! Viele kommen mit diesen dünnen Heizdrähten klar aber mich stören die feinen Lichtbrechungen so sehr dass ich kein Auto damit kaufen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


In welchem Konfigurator hast du geschaut? Wenn ich auf volvocars.com/de gehe, ist der YOU! gar nicht drin.

Der ist gut versteckt 🙂. Kinetic konfigurieren, dann steht das You! Paket zur Auswahl.

Gruß, Olli

So, ich hatte heute nochmal Gelegenheit zu einer Probefahrt und war doch positiv überrascht, in Punkto Fahrkomfort/Dämmung hatte ich nichts auszusetzen, im Gegenteil, ich finde er fährt sogar besser als mein S60. Die Sitze kommen zwar nicht ganz an meine Sportsitze ran, sind aber durchaus akzeptabel. Einparkmanöver habe ich auch geübt und muss sagen, er schneidet spürbar besser ab als mein S60, wendig wie ein Kleinwagen ist er aber nicht. Scheinbar hat Volvo da doch nochmal im Detail nachgebessert, oder der damals gefahrene D3 (Summum mit Automatik) war ein Ausreißer nach unten.

Als unaufgeregter Kilometerfresser definitiv ein Kandidat. Und das ist dann vielleicht eine seiner wenigen Schwächen, es fehlt ein wenig Pep, aber den gibt es wohl höchstens im T5. Sollte ich mich dafür entscheiden, muss ich schnell handeln, denn die aktuellen Angebote gelten nur bis zum 31. März. Dann stellte sich die Frage, was tun mit meinem S60? Im Grunde wäre er dann überflüssig, aber der Volvo Händler reisst sich nicht drum und auch auf dem Privatmarkt lässt sich ein S60 Benziner ohne Navi, Automatik und Turbo erfahrungsgemäß nur schwer vermarkten.

Ich würde den S60 in Zahlung geben, wenn der Preis für dich i.O. ist... die Frage ist ob du ihn weiterbewegen wirst/willst/kannst/möchtest als Zweitwagen oder wie lange er steht bis du ihn privat an den Mann (die Frau) gebracht hast.

Zur Wendigkeit des V40: AB 7,5" Felgenbreite (also z.B. Segomo 7,5x17"😉 verbaut Volvo die Lenkeinschlagbegrenzer. Denke dein erster Testwagen hatte die drin, der zweite hatte vllt nur die 7x17" Mannan, da sind keine Begrenzer verbaut.

Das Inzahlungnahmeangebot war so schlecht, daß es wirklich nicht in Frage kommt, da könnte ich vermutlich in Einzelteilen mehr erzielen🙁.

Bin nun auch nochmal beim Motor ins Grübeln gekommen, hielt ursprünglich einen D3 für vollkommen ausreichend und hatte im Hinterkopf dann irgendwann nochmal per Heico oder Polestar leistungsmäßig nachlegen zu lassen. Heico bietet zwar mehr Leistung als der D4, aber keine besseren Fahrleistungen, Polestar erreicht scheinbar genau D4-Niveau. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt aber dennoch bei beiden auf 210km/h beschränkt, wenn ich das noch von Heico auf D4-Niveau anheben lasse, liege ich kostenmäßig sogar über D4-Niveau. Dann würde doch es eher Sinn machen gleich den D4 zu nehmen, obwohlschon der D3 mein ursprünglich gesetztes Budget überschreitet.

Auch die Felgenauswahl schmeckt mir nicht wirklich, die serienmäßiges Matres finde ich ziemlich hässlich, richtig schick finde ich eigentlich nur die Ailos, die sind aber zu teuer und zu groß (im Hinblick auf den Wendekreis). Akzeptabel als Kompromiss finde ich allenfalls noch die Mannan, deren Mehrpreis aber spätestens mit dem D4 nicht mehr zu vereinbaren wäre.

Beim Summum hast du die Mannan direkt dabei.... okay Spaß bei Seite.

Was ist denn mit einem You als D3 .. dann hast du 700 € Zuzahlung. Alternativ: Zubehör, oder mal eBay bemühen... alle Felgen vom C30/S40/V50 passen auf den V40 😉

Du kannst dann später ja immer noch auf D4 Niveau Chipper per Polestar. - Es ist übrigens exakt die gleiche Software wie beim Serien D4. Nur mit Speedlimiter halt. Kostet dafür aber weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Das Inzahlungnahmeangebot war so schlecht, daß es wirklich nicht in Frage kommt, da könnte ich vermutlich in Einzelteilen mehr erzielen🙁.

Bin nun auch nochmal beim Motor ins Grübeln gekommen, hielt ursprünglich einen D3 für vollkommen ausreichend und hatte im Hinterkopf dann irgendwann nochmal per Heico oder Polestar leistungsmäßig nachlegen zu lassen. Heico bietet zwar mehr Leistung als der D4, aber keine besseren Fahrleistungen, Polestar erreicht scheinbar genau D4-Niveau. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt aber dennoch bei beiden auf 210km/h beschränkt, wenn ich das noch von Heico auf D4-Niveau anheben lasse, liege ich kostenmäßig sogar über D4-Niveau. Dann würde doch es eher Sinn machen gleich den D4 zu nehmen, obwohlschon der D3 mein ursprünglich gesetztes Budget überschreitet.

Auch die Felgenauswahl schmeckt mir nicht wirklich, die serienmäßiges Matres finde ich ziemlich hässlich, richtig schick finde ich eigentlich nur die Ailos, die sind aber zu teuer und zu groß (im Hinblick auf den Wendekreis). Akzeptabel als Kompromiss finde ich allenfalls noch die Mannan, deren Mehrpreis aber spätestens mit dem D4 nicht mehr zu vereinbaren wäre.

Tipp; wohlgemeint.

Nimm die Matres und mach diese im Herbst zu Winterrädern.

Gleichzeitig lasse dir aber die Lenkbegrenzer einbauen; kostet nicht die Welt.

Nun noch Ebay und Ebay-Kleinanzeigen durchforsten; da wirst du fündig; selbst bei deiner Suche nach original Volvo-Sommerrädern.

Und Finger weg von den Ailos!!!

Die ärgern dich spätestens nach 1-2 Monaten jeden Tag, so du deinen V40 anschaust ...- und erst richtig, so du sie weiterverkaufen möchtest!!!

Spreche aus Erfahrung 😠 - dabei hatte ich noch Glück,konnte diese relativ schmerzfrei gegen Taranis tauschen bei besseren Profil 🙂

Habe die Entscheidung erst nochmal vertagt, mal sehen was der April an Konditionen bringt.

Aber im Grunde beißt sich die Katze hier mal wieder selbst in den Schwanz: wenn ich ihn so ausstatte, daß ich rundum zufrieden bin, wird er so teuer, daß es wirtschaftlich totaler Unsinn ist, weil der Wertverlust im Vergleich zum S60 nicht durch die geringeren Kraftstoffkosten wieder reinzufahren ist. Belasse ich es bei den Basics, besteht zumindest rechnerisch die Chance, daß sich die Anschaffung irgendwann mal amortisiert, dafür werde ich das eine oder andere Feature dann sicherlich vermissen und mich über meinen Geiz ärgern.

Wenn ich es mir recht überlege, macht der D4 schon Sinn, denn abzüglich Rabatt beträgt die Differenz zum D3 beim YOU! gerademal knapp 1400€ - für 27PS, 50NM und 10km/h extra finde ich, ist das ein vergleichsweise fairer Kurs und definitiv günstiger als eine nachträgliche Leistungssteigerung mit Vmax-Anpassung. Beim Weglassen wird es schwierig, da fiele mir allenfalls die Rückfahrkamera ein, die ich doch eher als Gimmick sehe und vielleicht noch der Licht- und Regensensor, in Summe macht das aber auch kaum 500€ aus.

Was genau spricht gegen die Ailos? Der Pflegeaufwand? Den Matres würde ich eigentlich sogar die Standard-Stahlfelgen mit den Zierblenden vorziehen, aber der Händler wollte mir die nicht tauschen, da es die interne Kalkulation angeblich nicht zulasse.

Zitat:

Original geschrieben von Donnerschlag


Habe die Entscheidung erst nochmal vertagt, mal sehen was der April an Konditionen bringt.

Aber im Grunde beißt sich die Katze hier mal wieder selbst in den Schwanz: wenn ich ihn so ausstatte, daß ich rundum zufrieden bin, wird er so teuer, daß es wirtschaftlich totaler Unsinn ist, weil der Wertverlust im Vergleich zum S60 nicht durch die geringeren Kraftstoffkosten wieder reinzufahren ist. Belasse ich es bei den Basics, besteht zumindest rechnerisch die Chance, daß sich die Anschaffung irgendwann mal amortisiert, dafür werde ich das eine oder andere Feature dann sicherlich vermissen und mich über meinen Geiz ärgern.

Wenn ich es mir recht überlege, macht der D4 schon Sinn, denn abzüglich Rabatt beträgt die Differenz zum D3 beim YOU! gerademal knapp 1400€ - für 27PS, 50NM und 10km/h extra finde ich, ist das ein vergleichsweise fairer Kurs und definitiv günstiger als eine nachträgliche Leistungssteigerung mit Vmax-Anpassung. Beim Weglassen wird es schwierig, da fiele mir allenfalls die Rückfahrkamera ein, die ich doch eher als Gimmick sehe und vielleicht noch der Licht- und Regensensor, in Summe macht das aber auch kaum 500€ aus.

Was genau spricht gegen die Ailos? Der Pflegeaufwand? Den Matres würde ich eigentlich sogar die Standard-Stahlfelgen mit den Zierblenden vorziehen, aber der Händler wollte mir die nicht tauschen, da es die interne Kalkulation angeblich nicht zulasse.

Darf ich fragen, warum du denn von deinem S60 loskommen willst?

Das stimmt, der V40 kann sehr sehr teuer werden. 🙂
Aber ich persönlich empfehle dir wirklich den D3 zu holen. Machste die Leistungssteigerung und zahlst gerademal 300-400Euro mehr wie für den D4 hast aber viel mehr Leistung. So habe ich es auch gemacht. Und es lohnt sich wirklich.
Auf das Speedpack kann man eigentlich verzichtet. Berg ab rennt mein D3 auch 224 Km/h (Muss aber länger Berg ab gehen 😁 ) Also ich finde, dass sich die 700-900 Euro für läppische 20Km/h (wenn überhaupt) sich nicht lohnen.

Die Rückfahrkamera ist ebenfalls sehr empfehlenswert. Durch die kleine Heckscheibe ist das sehr vorteilhaft und sie funktioniert sehr gut und "Vorausschauend" 🙂

Der Regensensor ist auch gut und vor allem sehr komfortabel. Wobei der Lichtsensor manchmal etwas verwirrt ist, wenn z. B. Außerorts Lampen über der Strasse an sind. Das wirst du dann aber schon merken. Aber das soll jetzt nicht heißen, dass der Lichtsensor schlecht ist, sondern einfach nur ganz normale Elektronische Technik die auch ab und an mal verwirrt sein kann. 😁 😁 😁

Aber lasse dir nichts aufschwätzen. Nimm ihn so, wie er dir preislich passt und genüge ist.

Lg Haffe

Betreff Ailos:
Die innenliegende Blende ist aus Kunststoff, sprich Plastik, und erinnert an Lego-Module.
Reinigung auch nicht einfacher als Alu.
Betreff Rückfahrkamera:
Für mich/uns ein "Muss", auch wenn hier im Forum einige dagegen sprechen.
Hat man es, so mag es man nicht mehr missen!!!
Jeden Tag, so mann rückwärts einparken bzw. fahren muss ...🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen