Fragen zum Touran TSI EcoFuel

Hallo zusammen,

mein Multipla BiPower geht in sein 10. Betriebsjahr und ich schaue mich langsam nach einem Nachfolger um. Bisher kam der Touran EcoFuel wegen der geringen Reichweite nicht unbedingt in die engere Auswahl, aber als TSI mit DSG und dem zusätzlichen Gastank statt 3. Sitzreihe wird er nun doch interessant.

Ich habe jedoch mal nachgerechnet und bin einigermaßen ernüchtert:

Der TSI EcoFuel kostet ca. 4.000,- € mehr als der TSI Benziner. Um diese Mehrkosten aufzufangen, müsste ich mit dem EcoFuel erst einmal ungefähr 90.000 km fahren (die angegebenen Standardverbrauchswerte und aktuelle Kraftstoffpreise zu Grunde gelegt). Beim Diesel wäre der Preisunterschied vergleichbarer Versionen ca. 3.000,- €, das amortisiert sich dann (wegen des deutlich geringeren Dieselpreises und Verbrauchs gegenüber dem Benziner) sogar erst nach über 200.000 km...

Da ich nur ca. 20.000 km im Jahr fahre, überlege ich nun, ob mein Ökogewissen allein ausreichend Motivation für den EcoFuel hergibt, denn allem Anschein nach zahle ich dabei schon drauf, wenn alles optimal läuft - und habe aber noch zusätzlich potenziell kostenintensiv reparaturanfällige (CNG-)Baugruppen im Fahrzeug...

Ist der EcoFuel da überhaupt sinnvoll? Es sollte sich schon auch in vernünftigem Rahmen rechnen, ein Erdgasauto zu fahren...

Wie denkt ihr darüber?

Beste Antwort im Thema

Daran liegt es aber nicht.
es gibt viele Detailfehler die so nicht ausgemerzt werden.
außerdem ist noch viel viel mehr hintendran..
da gibts ne Lobby die 1000x mehr zu zahlen bereit ist als Vialle dem Tüv anbieten kann 😉
glaub mir bis Vialle die Lpdi offiziell anbieten darf vergeht noch eine lange Zeit..
denn der größte Autokonzern der Welt hat was dagegen und da wird ne kleine NL Firma nicht deren Suppe versalzen da die am längeren Hebel sitzen 😉
zudem gibts nächstes Jahr noch viel viel interessanteres von anderen Herstellern als Vialle..
Die sind nicht allein auf den Trichter gekommen die anderen haben bisher nur die Anlagen zurück gehalten weil das System wie es Vialle verwendet laut allen Automobilkonzernen und eben auch der direkten Konkurrenz nicht Massenmarkttauglich ist.
und das will was heißen!

die bunde Viallewelt wird dunkler und dunkler.
kann sein das ich mich täusche aber da reden wir in 1-2Jahren drüber wer recht hatte und wessen Infos aus welchen Quellen auch immer zuverlässiger waren *g*

59 weitere Antworten
59 Antworten

Du bist schließlich bescheuert einen Neuwagen zu kaufen, wenns den als zweijährigen Leasingrückläufer für rund die Hälfte gibt. Den fetten anfänglichen "Wertverlust" (bzw. Differenz Markt- zu Mondpreis nach Liste) zahlt der Steuerzahler, denn Firmenwagen sind voll steuerlich absetzbar.

Ich hab nie gesagt das ich ein Neuwagen kaufe was ich nicht tu außer als Firmenwagen.

deshalb meine ich ja die was Gebrauchtwägen gekauft haben egal ob die Autos da schon 1 oder 5Jahre alt waren es waren überwiegend diesel denn bei Gebrauchtwagen sind die diesel nicht mehr in der Anschaffung teurer. (nicht destotrotz sind die Leute meist zu dumm um zu rechnen und zahlen die höhere Steuer und Versicherung um den suuuper *gähn* dieselbumms zu haben)

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Original geschrieben von DonC


Ich wüsste nicht, dass Toyota und GM wirklich was gegen LPG hätten - GM sowieso mal nicht wie man an Chevrolet Deutschland sieht.

VW ist definitiv nicht grösster Hersteller, sondern GM wieder. Bald wieder Toyota ...

Und wenn die mit ihren dämlichen Direkteinspritzungen so weitermachen, verkaufen sie bald kaum noch an private Konsumenten, die LPG fahren wollen. Diesel sind auf einem absoluten abgeschlagenen Platz im Privatmarkt.

LPG - Tendenz nicht nur an Tankstellen steigend.

CNG-Tanken werden hier bereits geschlossen bzw. auf LPG umgebaut.

Da sag ich mal abwarten und Tee trinken.
ich sehe hier kaum noch private Autos als benziner rum fahren die sich in den letzten 2-3Jahren neue (gebrauchte) Autos gekauft haben.

Ich kenne nur noch EINEN einzigen Dieselfahrer (privat) in meiner Bekanntschaft.

Der Rest fährt Benziner bzw. LPG oder Geschäftswagen und da ist der Diesel einfach durch die hohe Reichweite obligatorisch.

bei mir eben andersrum.. (ich versteh die dieselfahrer nicht)
mal ausgenommen wirklich Geschäftswägen wegen der höheren Reichweite.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CeHa4


OK, mit den Durschschnittsverbrauchswerten laut Spritmonitor ändern sich die Amortisationsfahrstrecken leicht, aber nicht dramatisch: CNG (0,99 €/kg, 5,7 kg/100 km) gegenüber Benzin (1,35 €/l, 8,55 l/100 km) ca. 85.000 km; CNG gegenüber Diesel (1,15 €/l, 6,7 l/100 km) ca. 150.000 km. ....
Was mach ich nu? Ich weiß es noch nicht...

Hi, betrachte mal die Sache anhand von nüchternen Fakten statt anhand von Werbeaussagen des Herstellers. Denn darin steht auch solcher Käse wie "Gesamtreichweite über 500km" heißt aber Benzin hinzugerechnet

Fakt: Seit ca 5 Jahren "kämpft" DE um die 1000.ste CNG Tanke und hat sie nicht. Zahl sogar wieder rückläufig, weil sich die Invests für die Betreiber nie rechnen. Zudem gibt es nur einen Anbieter (Gasvertragslieferant) Wenn der Pächter goworit po Russki, vielleicht bekommt er ja 0,01€ Rabatt und eine Flasche Wodka gratis.

Fakt: fast 5000 LPG Tankstellen, LPG wird mittlerweile auch direkt im deutschen Tanker importiert (Weil am arabischen Bohrloch nicht mehr sinnlos abgefackelt) Die Preise sind wie vor 5 Jahren, was man bei Benzin und Diesel sowie CNG ja wohl nicht sagen kann. 5,6kg CNG/ 8l Benzin/6l D /9,6l LPG = 5,54€ für CNG/10,56€S /7,32€D /5,50€ LPG sagt doch keinen Preisvorteil zu Diesel oder zu LPG mehr aus.

Wenn du nur um deine CNG Heimtankstelle herum fahren willst, ist CNG in einem Gebrauchten Werks-CNG mittlerweile bezahlbar und im Unterhalt gängig. Es bleibt aber eine übergewichtige Zwangsheirat mit Fahrleistungen eine Wanderdüne.

Aber ich halte generell nichts mehr von solchen Insellösungen, zumal man sich fürchterlich abhängig macht - nicht witzig.

Gestern aus dem Riesengebirge nach DE geroldelt 12l LPG/100km im (saufenden) A6 mit Automatik und Dachbox ohne Zwischentanken, Stau incl.. Versuch das mal im CNG Ecofuel nur mal gedanklich !

Das geht in die Hose, aber gründlich! Selbst in Polen kostet Benzin 4,50PLN, also 1,10€ LPG aber 1,99PLN, also 0,48€! Und das hast du überall in EU (exc. CH, aber da kann man durchrollen)

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Versuch das mal im CNG Ecofuel nur mal gedanklich !

Und? Mit H-Gas kommt ich locker 350km weit, selbst bei zügiger Fahrweise. Hätte ich den 5-Sitzer mit größerem Tank, wären auch 400km kein Problem. Dank 150PS ist unser Ecofuel auch nicht wirklich langsam und den Automatikkomfort bietet das 7G-DSG auch.

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und habe mich eigentlich nur angemeldet weil hier offensichtlich Leute über Dinge schreiben (CNG) die keine Ahnung haben und wohl noch nie mit Erdgas gefahren sind.

LPG ist ein Abfallprodukt der Rohölförderung und Raffinierung. Es ist also direkt abhängig vom Oel, das ist bei Erdgas nicht so. Erdgas lässt sich sehr leicht (natürlich mit Kosten) durch Biogas supstituieren (ergänzen) das ist bei LPG nicht möglich. Erdgas ist im Gegensatz zu LPG eine alternative zu Benzin/Diesel (LPG ist direkt abhängig davon). Nur mit viel Aufwand schaffte es die LPG Lobby den Steuervorteil nochmals zu retten in Deutschland, bei Erdgas ist das kein Thema. Falls also in Zukunft diese Steuervorteile gestrichen werden dann eher bei LPG als bei CNG.

Das Fahren mit Erdgas kann mitlerweilen sogar Spass machen (kostentechnisch machte es dies so oder so schon immer). Mein CNG Zafira Turbo läuft wirklich gut und der Touran/Passat EcoFuel ist mit dem DSG noch "sportlicher". Ob man sportliches Fahren in einem Kleinwagen wie C3, Punto, Panda usw. haben will wenn man sich für einen "alternativen" entscheidet bezweifle ich, wie auch immer mir war auch der A CNG immer schnell genug. Dieses Wanderdünen geschreibsel liest man immer von Leuten die vielleicht einmal kurz einen CNG gefahren sind (wenn überhaupt) aber schon vorher negativ eingestellt waren. Ich bin von einem Astra Coupe Turbo (194PS) auf den A CNG (97PS) umgestiegen und konnte immer alle Strecken in der gleichen Zeit zurücklegen. Auch heute mit dem CNG Turbo (150PS) bin ich nicht schneller, aber zugegeben es macht mehr Spass.

Das es mehr LPG Tankstellen gibt ist unbestritten (die sind auch viel einfacher aufzustellen, dafür hantiert man mit x Adaptern), das die CNG Tankstellen nicht ausreichen ist allerdings blödsinn. Jede weitere EGT macht einem das Leben leichter, aber hat man auf seiner täglichen Strecke eine EGT (dies ist allerdings Bedingung) spricht nun wirklich nichts mehr gegen CNG. Selbst wenn man mal Urlaub macht in einer Erdgaswüste kann man zur Not mit Benzin fahren, aber das macht man ja bei LPG auch nicht anders.

Energiebereinigt ist Erdgas günstiger, da kann man Rechnungen machen wie man will. Gut nehmen wir das Beispiel:

Gestern aus dem Riesengebirge nach DE geroldelt 12l LPG/100km im (saufenden) A6 mit Automatik und Dachbox ohne Zwischentanken, Stau incl.. Versuch das mal im CNG Ecofuel nur mal gedanklich !

Ich kann nur mit meinem Zafira vergleichen, aber da diese Schrankwand im Cw Wert wohl schlechter ist als der A6 mit Dachbox und im Leergewicht diesen wohl schlägt habe ich dabei kein schlechtes gewissen. Riesengebirge-Deutschland dürften irgendwo um die 200-300km sein, also mit Erdgas schonmal kein Problem. Zudem gibt es je nach dem wo man im Riesengebirge ist ein paar EGTs auf polinscher Seite, man könnte also sogar nachtanken (Kostet dort 0.48Euro/m3 = ca. 0.68Euro/kg), im schlimmsten Fall macht man einen Tagesausflug zum Tanken oder man fährt halt auf Benzin weiter. Die 12l LPG kosten ca. 7.20Euro (0.60Euro/L) mein Zafira braucht bei dem beschriebenen Streckenverlauf mit Stau usw. max 6kg das sind also weit weniger als als diese 7.20Euro auch wenn ich 1Euro für das kg ansetze. Diese Rechnung geht also voll zu gunsten Erdgas.

Treibstoffkosten sind also kein Arrgument für LPG im Gegenteil. Tankstellenverfügbarkeit ist bei LPG besser aber bei CNG nicht so das es nicht nutzbar wäre. Fahrzeugauswahl ist bei CNG beschränkt, die Umrüstung nicht wirklich zu empfehlen da zu teuer, da spielt LPG seine Stärke aus. Wer unbedingt ein PKW will den es nicht in Erdgas gibt oder wer sein altes Auto umrüsten will soll LPG nehmen, alle anderen sollten sich Erdgas ernsthaft überlegen.

Ich bin nicht gegen LPG aber ich bin für CNG :-)

Im Prinzip hast du Recht.
aber LPG ist unabhähig... wir können es von überall auf der Welt kaufen CNG nicht!

CNG war und IST nur durch unseren Freund Gerhard Schröder mit Gazprom möglich gewesen.
nur durch die nicht ganz "eingennützige" Arbeit des Schröders verkaufen die deutschen Autobauer CNG und nicht LPG wägen.
(im Ausland komischerweise genau umgekehrt)
wer will denn so viel Platz für zudem noch schwere Hochdrucktanks "opfern"...
klar bei gewissen Fahrzeugen geht das aber noch lange nicht bei mehr als 10% ohne "Opfer".

ob man mit Benzin, LPG oder CNG fährt "subjektiv" ändert sich nichts..
und da hinkt auch dein Vergleich mit 194, 97 & 150PS...

im übrigen hat Russland unser "theoretischer" alleinlieferant für CNG und Haushaltsgas alle Förderkapazitäten China vertraglich zugesichert wenn China will können die uns den Hahn abdrehen...

CNG ist KEINE langfristige alternative es ist ein Abfallprodukt minderwertiger Politik und nichts anderes!

In Bremen soll/ist ein LNG Terminal geplant (Flüssig-Erdgas). Die Verluste sind hoch und Erdgas ist leider wie CO2 ein tolles und weitaus stärkeres Treibhausgas. Bei LNG ist es auch möglich, sich Erdgas aus dem Pazifik liefern zu lassen.

Übrigens sind die SHELL V-Power Kraftstoffe aus synthetischem Sprit erzeugt und dieser wurde nur "erfunden" um Erdgas nutzen zu können. Der Pazifik ist nicht besonders geeignet um Unterwasser-Pipelines zu legen und LNG Terminals/Infrastruktur kostet ziemlich.

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Im Prinzip hast du Recht.
aber LPG ist unabhähig... wir können es von überall auf der Welt kaufen CNG nicht!

LPG fällt als Abfallprodukt bei der Erdöl/Erdgasförderung und bei der Raffinierung von Oel an. Das auf der ganzen Welt Oel verarbeitet und daher LPG anfällt und somit auch "überall" gekauft werden kann ändert daran nichts. LPG ist keine alternative zu Oel, es ist damit direkt gekoppelt.

CNG bzw. Erdgas kann man auch von überall kaufen, was soll eine solch "krumme" Aussage?

Zitat:

wer will denn so viel Platz für zudem noch schwere Hochdrucktanks "opfern"...
klar bei gewissen Fahrzeugen geht das aber noch lange nicht bei mehr als 10% ohne "Opfer".

Bei LPG wird auch das Ersatzrad geopfert. Bei den meisten heutigen CNG Fahrzeugen wird kaum mehr etwas geopfert. Du hast dir wohl schon lange keine neuern CNG PKW mehr angesehen.

Zitat:

im übrigen hat Russland unser "theoretischer" alleinlieferant für CNG und Haushaltsgas alle Förderkapazitäten China vertraglich zugesichert wenn China will können die uns den Hahn abdrehen...

Erdgas kommt nicht nur aus Russland. Das Deutschland bzw. die grossen Versorger ihre Verträge so abschliesst heisst nicht das alles Gas von dort kommen müsste.

Zitat:

CNG ist KEINE langfristige alternative es ist ein Abfallprodukt minderwertiger Politik und nichts anderes!

Ich mache keine Politik ich fahre einen PKW und versuche dies so Ressourcenschonend (Umwelt) und mit möglichst wenig einbussen für mich zu machen wie möglich.

Zitat:

Original geschrieben von noethi


LPG fällt als Abfallprodukt bei der Erdöl/Erdgasförderung und bei der Raffinierung von Oel an. Das auf der ganzen Welt Oel verarbeitet und daher LPG anfällt und somit auch "überall" gekauft werden kann ändert daran nichts. LPG ist keine alternative zu Oel, es ist damit direkt gekoppelt.

CNG bzw. Erdgas kann man auch von überall kaufen, was soll eine solch "krumme" Aussage?

Eben nicht da CNG nicht "einfach" global Transportiert werden kann und wo Pipelines liegen kannst du ja rausfinden 😉

und nur weil RWE Gas verkauft kommt das noch lange nicht von RWE sondern von GAZPROM 😉

Zitat:

Bei LPG wird auch das Ersatzrad geopfert. Bei den meisten heutigen CNG Fahrzeugen wird kaum mehr etwas geopfert. Du hast dir wohl schon lange keine neuern CNG PKW mehr angesehen.

Ersatzrad?

schon mal was von Runflatreifen gehört?

Wenn du mir meine Fahrzeuge anschaust wirst du schnell verstehen warum CNG keine alternative ist.
es gibt keine schöne und sportlichen Autos mit CNG...

Zitat:

Erdgas kommt nicht nur aus Russland. Das Deutschland bzw. die grossen Versorger ihre Verträge so abschliesst heisst nicht das alles Gas von dort kommen müsste.

siehe oben.

Zitat:

Ich mache keine Politik ich fahre einen PKW und versuche dies so Ressourcenschonend (Umwelt) und mit möglichst wenig einbussen für mich zu machen wie möglich.

jo das sei dir verziehen hat aber wir reden nicht was heute noch geht sondern was verbreitet ist und wo es auch im Ausland klappt und da ist LPG CNG haushoch überlegen.

CNG ist einfach ein deutsches "produkt" welches aus bürokratie für bürokratie gebohren wurde.
klar für "kleinwagenfahrern" sicher eine alternative jetzt aber zum Spaß haben ein nogo.

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Original geschrieben von noethi


CNG bzw. Erdgas kann man auch von überall kaufen, was soll eine solch "krumme" Aussage?
Eben nicht da CNG nicht "einfach" global Transportiert werden kann und wo Pipelines liegen kannst du ja rausfinden 😉
und nur weil RWE Gas verkauft kommt das noch lange nicht von RWE sondern von GAZPROM 😉

Schon mal etwas von LNG gehört? Ich weiss ziemlich genau wo Pipelines liegen und die gehen nicht nur nach Russland.

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Bei LPG wird auch das Ersatzrad geopfert. Bei den meisten heutigen CNG Fahrzeugen wird kaum mehr etwas geopfert. Du hast dir wohl schon lange keine neuern CNG PKW mehr angesehen.

Ersatzrad?
schon mal was von Runflatreifen gehört?

Wenn du mir meine Fahrzeuge anschaust wirst du schnell verstehen warum CNG keine alternative ist.
es gibt keine schöne und sportlichen Autos mit CNG...

CNG'ler haben auch kein Ersatzrad, darum ging es nicht. Ich schrub ja, wer unbedingt ein Wagen haben muss den es nicht als Erdgaser gibt kann auf LPG umrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von mz4



Zitat:

Ich mache keine Politik ich fahre einen PKW und versuche dies so Ressourcenschonend (Umwelt) und mit möglichst wenig einbussen für mich zu machen wie möglich.

jo das sei dir verziehen hat aber wir reden nicht was heute noch geht sondern was verbreitet ist und wo es auch im Ausland klappt und da ist LPG CNG haushoch überlegen.

CNG ist einfach ein deutsches "produkt" welches aus bürokratie für bürokratie gebohren wurde.
klar für "kleinwagenfahrern" sicher eine alternative jetzt aber zum Spaß haben ein nogo.

Kennst du Südamerika oder ist das kein Ausland?

CNG ist mit Sicherheit kein deutsches Produkt, da waren für einmal andere viel früher dran :-)

Der erste gebaute Verbrennungsmotor lief mit Gas, man kommt also nur wieder zurück zu den Wurzeln und wenn dann mal die 130Oktan ausgenutzt werden...

Zitat:

Original geschrieben von noethi


Kennst du Südamerika oder ist das kein Ausland?
CNG ist mit Sicherheit kein deutsches Produkt, da waren für einmal andere viel früher dran :-)

CNG in Südamerika ist mir unbekannt. Die zahlreichen FlexFuel Motoren dort sind auf Benzin und/oder (dort reichlich aus Monokulturanbau vorhandenem Zuckerrohr-) Alkohol in beliebigen Mischverhältnissen ausgelegt.

@LNG
klar aber es gibt dazu noch keine Infrastruktur

@CNG Ersatzrad
ja deshalb ist LPG ernstzunehmen und CNG wird immer eine niesche bleiben.
schau dir doch allein mal die Zulassungszahlen an 😉

@südamerika
das ist jetzt nicht dein Ernst ein Gebiet anzuführen welches Bauern massiv vertriebt um eine verdammte Ölpalme anzubauen um BioEthanol zu gewinnen und sich dabei nicht mal mehr selbst ernähren kann wenn es noch 2-4Jahre so weiter geht!

Zitat:

Original geschrieben von mz4


@LNG
klar aber es gibt dazu noch keine Infrastruktur

Wird erstellt

Zitat:

@CNG Ersatzrad
ja deshalb ist LPG ernstzunehmen und CNG wird immer eine niesche bleiben.
schau dir doch allein mal die Zulassungszahlen an 😉

Von welchem Land?

Zitat:

@südamerika
das ist jetzt nicht dein Ernst ein Gebiet anzuführen welches Bauern massiv vertriebt um eine verdammte Ölpalme anzubauen um BioEthanol zu gewinnen und sich dabei nicht mal mehr selbst ernähren kann wenn es noch 2-4Jahre so weiter geht!

Du schreibst von Ethanol ich von CNG.

Das ist das Problem wenn man nicht über den Tellerrand blicken kann.

Argentinien war das Land mit den meisten CNG PKWs (über 1,3Mio Fahrzeuge) nun wird es abgelöst von Pakistan (über 1,4Mio Fahrzeuge ca. 18% des Bestandes). Brasilien, Venezuela und viele weiter haben sehr viele CNG Fahrzeuge. An den Tankstellen stehen die Schlange zum Tanken. Die arabischen Emirate beginnen jetzt ihre CNG infrastruktur auszubauen, weil sie das Gas verfahren und das Oel verkaufen wollen, Benzin müssen sie imprortieren da sie keine Raffinerien haben (Iran macht das schon lange).

Deine Antwort
Ähnliche Themen