Fragen zum Tempomat

Volvo EX40 X (2024)

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für einen EX40, habe aber ein paar Fragen, die ich noch nicht mit Hilfe des Handbuchs klären konnte.

  1. ab welcher Geschwindigkeit funktioniert der Tempomat? Geht hier speziell um 30er Zonen.
  2. stellt sich der Tempomat automatisch auf die erkannten Schilder ein?
  3. funktioniert der Abstandstempomat bis zum Stillstand?
  4. Wenn ja, fährt er danach wieder automatisch an, wenn das vorausfahrende Fahrzeug anfährt?
  5. Wenn ja, gibt es einen Timeout wie lange er anfahrbereit bleibt?

Danke in Voraus.

20 Antworten

Wenn man sich die Ladekurven vom 10-80% ansieht, stelle ich fest, dass die Ladezeit von 10-50% ca. 10 minuten sind.

Evtl ist es sinnvoller 2 10 Minuten Stopps zu machen, als einen 30 Minuten Stopp.

Theoretisch ja, aber bei jedem Stopp muss man Zeiten für An- und Abfahrt und die Initialisierung des Ladevorgangs addieren. Da ist 2 x 10 Minuten nicht unbedingt besser als 1 x 30 Minuten. In insgesamt 20 Minuten lädt man zudem weniger km nach.

In 10 Minuten lässt sich auch nicht jedes "Geschäft" inkl. Kaffeepause erledigen. Das verlängert dann einen der 10-Minuten-Stopps zusätzlich. In 30 Minuten ist alles machbar.

Wenn mit 1 Stopp auf der Strecke machbar, ist es bei uns immer 1 Stopp (bis ca. 650 km gesamt). Am Zielort kommt man dann noch mit genügend Restreichweite an.

Bei diesen Fragen findet man irgendwann recht schnell den eigenen Rhythmus. Das hat man beim Benziner quasi von Kindheit an im Blut, beim E-Auto muss man es halt noch sich selbst aneignen. Und auch für sich selbst überlegen, wie man es haben will. Top optimiert oder eben mit etwas mehr Ruhe und Gelassenheit.

Besonders auf Rückfahrten fahre ich oft auch Spitze auf Knopf, ich weiß halt, dass ich zur Not an einem der Schnelllader kurz vor dem zu Hause eben noch 5 Minuten nachladen kann.

Ich fahre immer bis 2-4% runter, dann geht es noch schneller. Man muss nur wissen dass auch an der nächsten Abfahrt ein Schnellader ist...

Zitat:
@gecko999 schrieb am 13. Juli 2025 um 13:12:49 Uhr:
Wenn man sich die Ladekurven vom 10-80% ansieht, stelle ich fest, dass die Ladezeit von 10-50% ca. 10 minuten sind.
Evtl ist es sinnvoller 2 10 Minuten Stopps zu machen, als einen 30 Minuten Stopp.
Ähnliche Themen

Ist ein Versuch wert.

Zur Not mit dem Generator im Kofferraum (:

In Sachen niedrige 1stellige Prozentwerte kommt es auf die Restreichweite an. Wenn z. B. mit 5 % nur noch 15 km möglich sind, ist das mitunter ein Glücksspiel.

Ist das Ziel das eigene Zuhause, kann man durchaus auf All-in gehen. 😉

P.S.: Bei 6 % und 32 km kann man entspannt bleiben, auch wenn es ein ausserhäusiges Ziel ist.

XC40 ER Reichweite 6 % SoC
Deine Antwort
Ähnliche Themen