Fragen zum Polo Kauf von Neuling...

VW Derby 86

Hallo,

ich schau mir morgen ein alten Polo an und bin mir etwas unsicher auf was ich achten muss um nicht übers Ohr gehauen zu werden.

Es handelt sich um einen Polo 86 mit TÜV und AU von Dezember 2009. Laut Verkäufer ist alles einwandfrei. Auto ist ca 15 Jahre alt.

Kann ich davon ausgehen das wenn der TÜV nicht gekauft wurde, wovon ich ausgehen, die Sicherheitsrelevanten Teile funktionieren (Bremsen, Lenkung, usw.)? Auf was muss ich achten beim Kauf um einen Motorschaden oder Getriebeschaden nicht zu übersehen? Was gibt es für häufige Krankheiten?

Ich erwarte keinen Neuwagen. Brauche nur ein billiges Auto (550€ Kaufpreis) mit TÜV für 1-2 Jahre mit dem ich in der Stadt von A nach B komme.

Würde mich freuen wenn ihr mir helft...

Gruß Helge

PS: Ich will das Auto mit einem 5 Tageskennzeichen probefahren und abholen. Auto ist abgemeldet da es ein Winterauto werden sollte aber der Besitzer arbeitslos geworden ist. Kann ich ein solches Kennzeichnen an jeder KFZ Zulassungsstelle bekommen oder muss ich das an der Stelle holen wo das Auto später auch zugelassen werden soll und ich wohne? Weil will jetzt erstmal das Auto anschauen und dann vor Ort ein Kennzeichen holen. Heim fahren und dann dort richtig anmelden....

11 Antworten

Die Kennzeichen kriegste auf der Zulassungsstelle (mit Versicherung)....!! Oder Du gehst zu "Deiner" Versicherung....und holst Dir eine "Deckungskarte" für Kurzzeitkennzeichen....!!

Zum Polo,....eigentlich ein dankbares Auto,....wenn da manchmal der "braune Tod" nicht wäre....!! Rost oft an den Wagenheberaufnahmen,....im Radhaus am Tankstutzen....!! Die Kotflügelspitzen und die Übergänge (Kotflügel vorne)...! Die "Technik" ist übersichtlich....(ohne viel Schnick-schnack)....!!

Manchmal Probleme mit den Hallgebern (in der Zündeinheit)....und ganz wichtig....ZAHNRIEMENWECHSEL!!! Mach ich IMMER direkt....und ist relativ einfach zu machen....!! Materialkosten dafür....Zahnriemen + Wasserpumpe....ca 50 €uro....ist gut investiertes Geld, um einem Motor-exitus....vorzubeugen (durch Zahnriemenriss)!!

Innenraum übersichtlich....ich würde schauen, ob die Elektrik (Radio usw.) net allzu sehr "verbastelt" sind....!!

Reifen....!!! .....grad jetzt im Winter sehr wichtig!!

Gruss Achim

Kann ich den so eine 5 Tageszulassung egal wo holen. Also ist die nichts Ortsabhängig wo ich gemeldet bin?

Hat der Polo bekannte Motorschwächen? Kupplungsproblem? Zahnriemen soll gemacht sein und d der TÜV gerade 3 Wochen alt ist sollten die Bremsen und der Rost ok sein...

Sei mit dem Rost nicht zu ungenau, was die Tüv-Prüfer angeht.

Als ich mit meinem Polo zum Tüv musste, sagte man mir das meine B-Säule fast durch sei, wurde aber nur als Hinweis im Tüv-bericht vermerkt. Also die machen da auch ab und an nen Auge zu.

Zitat:

Original geschrieben von max254


Als ich mit meinem Polo zum Tüv musste, sagte man mir das meine B-Säule fast durch sei, wurde aber nur als Hinweis im Tüv-bericht vermerkt. Also die machen da auch ab und an nen Auge zu.

Die B-Säule fast durchgerostet? Nur als Hinweis im Bericht aufgeführt? 😕 Manchen Prüfern gehört echt die Zulassung entzogen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Natucki



Zitat:

Original geschrieben von max254


Als ich mit meinem Polo zum Tüv musste, sagte man mir das meine B-Säule fast durch sei, wurde aber nur als Hinweis im Tüv-bericht vermerkt. Also die machen da auch ab und an nen Auge zu.
Die B-Säule fast durchgerostet? Nur als Hinweis im Bericht aufgeführt? 😕 Manchen Prüfern gehört echt die Zulassung entzogen.

Ja, wurde nur bei geschrieben, dass die B-Säule stark Korrodiert ist und der Prüfer sagte, dass beim nächsten tüv nicht mehr durchkommen wird. Nächste HU ist 04/11

Ist aber schon ausgebessert worden, war mir selberzu gefährlich. Muss dazu sagen, dass ich den Polo geschenkt bekommen hatte und da schaut man bekanntlicher weise nicht soo genau.

Zitat:

der Prüfer sagte, dass beim nächsten tüv nicht mehr durchkommen wird.

Das habe ich beim Tüv im Jahr 2007 auch schon gehört....und 2009 dann gleich nochmal....und im Jahr 2011 werde ich mir das auch nochmal anhören und mich danach wieder über zwei weitere Jahre HU freuen.

😉

Die Quote bei den Stellen muss ja passen...sie wollen werden bei alten Autos immer was finden.

Der Witz ist, bei uns in der Gegend beim GTÜ verlangen sie automatisch schon eine höhere Prüfgebühr, wenn das Auto älter ist als 10 Jahre, weil sie da laut eigener Aussage mehr schauen und auch mehr schreiben müssen...!

Bei Rost an tragenden/sicherheitsrelevanten Teilen versteh ich jede noch so kleine Bemerkung allerdings.

Achte auf die Zylinderkopfdichtung! Meiner Erfahrung nach sind die sehr, sehr anfällig!

Den Öleinfülldeckel aufmachen. Wenn da ein Weiss\Grauer-Schaum (sieht aus wie ein grauer Milkschake) dran klebt, Auto stehen lassen. Auch im Ausgleichsbehälter gucken, dass wirklich nur Wasser und Frostschutz drin sind und keine Grauen Flecken o. ä.

Bei laufendem Motor einmal kurz den Öleinfülldeckel aufmachen (Vorsicht! Gibt eine Sauerei!). Wenn der Motor gluckert wie verrückt sind die Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen hin.

Hab den Polo jetzt für 540€ gekauft. Zwei Sachen habe ich nur zu bemängeln aber durch den niedrigen Kaufpreis war das ok.

1.) Der Aufsatz für die Warmluftzufuhr am Motor ist fast abgerostet. Der TÜV Prüfer meinte aber das ist nicht schlimm

2.) Die Lenkung hat Spiel. Tüv hat er aber trotzdem bekommen. Der Prüfer der sich das angeschaut hat meinte es wäre im Zuviel aber das ist Auslegungssache. Es liegt anscheinend an dem Lenkgetriebe selbst. Weiß da jemand was ein Austausch/Reparatur kostet? Nicht das ich es sofort machen will aber wenn es nicht all zu teuer ist dann wäre das eine Investition die ich in den kommenden Monaten machen würde!

Zitat:

Original geschrieben von x990


Hab den Polo jetzt für 540€ gekauft. Zwei Sachen habe ich nur zu bemängeln aber durch den niedrigen Kaufpreis war das ok.

1.) Der Aufsatz für die Warmluftzufuhr am Motor ist fast abgerostet. Der TÜV Prüfer meinte aber das ist nicht schlimm

2.) Die Lenkung hat Spiel. Tüv hat er aber trotzdem bekommen. Der Prüfer der sich das angeschaut hat meinte es wäre im Zuviel aber das ist Auslegungssache. Es liegt anscheinend an dem Lenkgetriebe selbst. Weiß da jemand was ein Austausch/Reparatur kostet? Nicht das ich es sofort machen will aber wenn es nicht all zu teuer ist dann wäre das eine Investition die ich in den kommenden Monaten machen würde!

.....schreib ne PN....das Krümmer-hitzeleitblech 5 Euro....und brauchbares Lenkgetriebe....25 €uro....!!

Aber ich würd erstmal "unter" der Lenksäulenabdeckung genau hinhören, die wellen.übertragungen sind durch das "viele" lenken in den Buchsen immer mal ausgeschlagen(kNACKTs????)....!!

}>Abhilfe{<:...Maschinenschraube etwas länger und eine nummer grösser kaufen...rundherum etwas auf halber länge abschmirgeln ( Flex und Schrubbscheibe....dass dieser "Bolzen" straff durchs "ausgeleierte" Loch geht....durchstecken...und hinten mit nem Gewindeschneider ein neues Gewinde schneiden....selbstsichernde Mutter drauf...und ready!

Dieser Tip war "umsonst"...breit😁
Gruss Achim

@joachim0469

Ja es knackt teilweise. Hört man beim normalen Fahren... Ich hab deine Anleitung jetzt nicht ganz verstanden. Bin ein guter Schrauber brauch nur immer ne total genau Anleitung.

Kann mir vielleicht jemand genau erklären was ich genau machen muss und was es bringt? Durch diese Schraube wackelt das Lenkrad dann nicht mehr? Das wäre ja sehr cool...

Gruß Helge

Also was Rost angeht ist der 2F doch wesendlich robuster würd ich mal sagen, als ich meinen letztens oben hatte und ma drunte rgeguckt hab (das 1. mal *freu* ^^) war ich total deprimiert und dachte mir das kann doch nciht sein da muss dohc irgentwo was sein ^^ NICHTS einfach NICHTS kein Rost egal wo Oo hab mich natürlich hinterher doch gefreut 😁 

Deine Antwort
Ähnliche Themen