Fragen zum Ölwechsel

Opel Corsa D

Hallo zusammen,

meine Freundin hat nen Corsa D mit dem 90PS -Benzinmotor. Nun muss mal das Motoröl gewechselt werden. Info vom Freundlichen: 120,- Euro mit Longlife-Öl. Finde ich schon recht heftig, daher würde ich es gerne selber machen (Scheckheft wird eh nicht mehr geführt).

Meine Fragen:

1. Welches Öl soll in den Motor?
2. Wie viel Liter gehen rein?
3. Welcher Filter sollte rein und muss er ein Rückschlagventil haben?
4. Braucht man einen 45er Torx zum Öffnen der Ablassschraube?
5. Wie viel Nm sind beim Festziehen der Ablassschraube angedacht?
6. Neuer Dichtring für die Ablassschraube ist sicher nötig?
7. Sonst noch etwas beachten?

Danke und viele Grüße,
der Schwede

43 Antworten

Ich setze da noch einen drauf😛

Sommerreifen aufziehen, Ölwechsel mit Filter
Winterreifen aufziehen, Ölwechsel ohne Filter
Fahrleistung 10.000Km /Jahr

Ich mache den Ölwechsel natürlich selber sonst würde ich das auch nicht machen😉

Den Filter kannst du dann auch noch mit rausschmeißen, du Faulpelz 😁

Man kann auch übertreiben😛

Nur zur Info:

Beim Service-Paket aus dem Link war schon alles dabei, sogar die neue Dichtung für die Ablassschraube! Nun haben wir gut 80,- gespart und ich brauchte nur 30 Minuten für die gesamte Aktion. So macht das Spaß!

Was ich beim Corsa D sehr praktisch finde ist, dass der Ölfliter von oben ganz leicht zu erreichen ist. Ich muss sagen, der Wagen gefällt mir immer besser.

Danke nochmal für all die Tipps und Antworten!

Ähnliche Themen

Welches Öl nimmst Du, mache meinen Ölwechsel mindestens einmal im Jahr, weil sich im Winter sehr viel Kondenswasser im Öl ansammelt (1.2L, 80PS)

Gruß Bernd

Zitat:

@Haribo11 schrieb am 1. September 2016 um 21:27:50 Uhr:


Ich setze da noch einen drauf😛

Sommerreifen aufziehen, Ölwechsel mit Filter
Winterreifen aufziehen, Ölwechsel ohne Filter
Fahrleistung 10.000Km /Jahr

Ich mache den Ölwechsel natürlich selber sonst würde ich das auch nicht machen😉

Ich kaufe das bei einem Internet Versender der in meiner Stadt den Sitz hat, gibt es ohne Portokosten für 18€, ist das
Opel GM 5w-30 Dexos 2 Longlife.

Danke, das nehme ich auch 🙂

Beim Benziner nehmen aber auch einige das Mobil 1 ESP 0W-40, soll sehr gut sein.
Muss aber jeder selber entscheiden.

Kann auch nur das 0/5W-40 empfehlen.

Was brauche ich an Werkzeug für den Opel Corsa D (59kw/Hubr.1229)?

Auch Torx? Und was um den Filter zu lösen, falls mal wieder super fest gedreht?

Torx 45 Mann Filter HU 612/2 GM Dexos2

Zum lösen welche Nuss?

Zitat:

@klaus201 schrieb am 27. November 2018 um 23:39:01 Uhr:


Pappi ist tod du ARSCH!

hey, cool down...

Die Ölabschlassschraube ist ganz speziell, kannte ich vorher noch nicht. Schau' dir das Ding einfach einmal an. Benötigt wird ein Torx, wie schon beschrieben wurde. Wenn du keinen Dichtring hast, lasse den alten O-Ring in der Schraube drin und nehm' die Schraube einfach noch einmal. Ich würde vermuten, dass in der Werkstatt die Ablassschraube beim Ölwechsel erneuert wird.

Den Deckel vom Ölfiltergehäuse schraube ich mit einem 24er Gabelschlüssel (ich hoffe, ich lüge nicht) oder mit einem Rollgabelschlüssel auf und zu. Stecknuss ist vom Platz her nicht so komfortabel.

Zitat:

Den Deckel vom Ölfiltergehäuse schraube ich mit einem 24er Gabelschlüssel ....

Bei meinem ist es ein 32er...😁

Oelfilter-Nuss 1.3 CDTI

Leute, die Fragen zum spezifischen Werkzeug waren wohl völlig legitim. Hat nicht jeder ein riesiges - unerschöpfliches - Arsenal an Werkzeug. Wenn ich immer alles hätte, hätte ich keine Wasserpumpenzangen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen