Fragen zum neuen RRS (MJ2014)

Land Rover

Hallo,
am Anfang nach den ersten Bildern fande ich ihn ziemlich uninteressant und garnicht mehr RR typisch, aber wenn man dann halt so einige Zeit am Konfigurator mit seiner Lieblingsfarbe + Felgen etc rumgespielt hat und dann noch die Fahrleistungen und den Verbrauch dem aktuellen RRS gegenüberstellt.....tja dann...

1)hat schon jemand von euch Ahnung , wie hoch hier die möglichen Rabatte sein werden ?
2) Panoramaschiebedach: Schiebt sich die ganze vordere Hälfte komplett zurück, wenn man es öffnet ?
3) Lieferzeiten: Produziert wird er ja wohl nach den Sommerferien. Wie werden wohl die Lieferzeiten sein wenn man baldmöglichst bestellt ?

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Den Rabatt musst du individuell aushandeln.

Beim großen RR fährt die vordere Hälfte des Panoramadaches komplett zurück, wenn du es öffnest, wird beim RRS vermutlich auch so sein.

Lieferzeit - meine Vermutung, ca. 6 Monate. Die Lieferzeiten für den RR wurden vor Kurzem mal eben um 2-3 Monate verlängert. Ich habe im Februar bestellt, LT war unverbindlich ("kein Problem"😉 Ende April/Anfang Mai, nun Juni/Juli.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Bin sehr zwiegespalten. Ich glaube , dass alle Erstkäufer böse durch Finger schauen werden, wenn das Heck nach 3 Jahren geliftet wird. Das drängt sich geradezu auf.

Das mit der Kontingentierung der Ersttranche stimmt. Ansonsten Lieferzeit 1 Jahr. ich mein´ , da können sie mich dann auch mal.

Die Autobiography und HSE Ausführung mit Volllackierung sieht ja übelst aus, wie aus dem Hinterhof Tunerschuppen. Ich muss auch denen beipflichten, die das Heck hoch finden, also Plastikschweller untenrum sind Pflicht. Hat wer Live Bilder von den unteren Versionen.

Zitat:

Original geschrieben von J.R.R.


Bin sehr zwiegespalten. Ich glaube , dass alle Erstkäufer böse durch Finger schauen werden, wenn das Heck nach 3 Jahren geliftet wird. Das drängt sich geradezu auf.

Das mit der Kontingentierung der Ersttranche stimmt. Ansonsten Lieferzeit 1 Jahr. ich mein´ , da können sie mich dann auch mal.

Die Autobiography und HSE Ausführung mit Volllackierung sieht ja übelst aus, wie aus dem Hinterhof Tunerschuppen. Ich muss auch denen beipflichten, die das Heck hoch finden, also Plastikschweller untenrum sind Pflicht. Hat wer Live Bilder von den unteren Versionen.

Lieferzeit ein Jahr? D. h. wenn ich den im Januar 2015 haben will, muss ich im Januar 2014 bestellen? Ist ja übel! 🙁

@knolfi: Mir wurden auch 12 Monate LZ genannt, und diese LZ ist unverbindlich, der 🙂 meinte, dass unverbindlicher LT bei LR eher mehr bedeutet. Mal schauen, irgendwie haben alle SUVs für mich irgendein Manko, schau ma mal, wenn die Körndlfraktion nicht an die Regierung kommt wird es vielleicht doch wieder etwas niedriger und schneller (seit ich den aktuellen RS6 ein paar Stunden zur Probefahrt hatte ist das Thema SUV nicht mehr sooooo spannend)

Zitat:

Original geschrieben von khkrb


@knolfi: Mir wurden auch 12 Monate LZ genannt, und diese LZ ist unverbindlich, der 🙂 meinte, dass unverbindlicher LT bei LR eher mehr bedeutet. Mal schauen, irgendwie haben alle SUVs für mich irgendein Manko, schau ma mal, wenn die Körndlfraktion nicht an die Regierung kommt wird es vielleicht doch wieder etwas niedriger und schneller (seit ich den aktuellen RS6 ein paar Stunden zur Probefahrt hatte ist das Thema SUV nicht mehr sooooo spannend)

Nun, ich kaufe nicht gerne die Katze im Sack. Zumindest möchte ich das Fahrzeug einmal probegefahren haben, um zu wissen, ob der RRS zu mir passt. Gut das kann ich im Herbst diesen Jahres erledigen.

Da ich mir aber noch alle Optionen offenhalten will (ab KW 22/2014 kommt der facegeliftete Touareg II auf den Markt und wenn dieser wieder mit V8-Diesel kommt, dann bleibe ich bei meinem Händler, mit dem ihr schon seit fünf Jahren gute Erfahrungen mache...über LR-Händler hört/lest man ja nix Gutes 🙄) möchte ich eigentlich erst Mitte nächsten Jahres bestellen. Ich hab eine einjährige Wartezeit auf ein Fahrzeug schon hinter mir und akzeptiere das nicht mehr. Vlt. ist's auch das Anlaufproblem und nach ein paar Monaten relativiert sich dies wieder. Evtl. unterschreibe ich eine Option oder eine Kaufvertrag, von dem ich zur Not wieder zurücktreten kann.

RS6 hab ich schon durch und finde ich nicht mehr sooo spannend. 😁

Ähnliche Themen

T2 mit V8 TDI ist sicher ein Thema (meines Erachtens höchste soziale Akzeptanz von den ganzen 4,8m SUVs), schau ma mal wie das Facelift ausfällt.

RS6 ist natürlich ein Hammer, aber ich habe eigentlich auch die Unfug-Phase eigentlich schon hinter mir (M5 E60, Cayenne Turbo S, R8 V10 usw.), irgendwie reizt mich der RS6 trotzdem, aber vermutlich nervt mich das Fahrzeug spätestens dann, wenn nach maximal 250 flotten Kilometern die Tankanzeige zu blinken beginnt. 🙁

Edit: Habe gerade ein bisschen gegooglet, viel wird sich da nicht ändern, angeblich ein 4 Zylinder Diesel (wohl die Antwort auf ML 250 CDI und den kommenden X5 25d), von mir aus können die da einen 2 Zylinder Diesel einbauen, so lange der V8 TDI (eventuell sogar in der Porsche-Ausführung) weiter bestellbar ist, wobei ich da ein bisschen skeptisch bin, eventuell kommt der 3.0 BiTDI, dann wird es für den V8 TDI eng.

Zitat:

Original geschrieben von khkrb


T2 mit V8 TDI ist sicher ein Thema (meines Erachtens höchste soziale Akzeptanz von den ganzen 4,8m SUVs), schau ma mal wie das Facelift ausfällt.

RS6 ist natürlich ein Hammer, aber ich habe eigentlich auch die Unfug-Phase eigentlich schon hinter mir (M5 E60, Cayenne Turbo S, R8 V10 usw.), irgendwie reizt mich der RS6 trotzdem, aber vermutlich nervt mich das Fahrzeug spätestens dann, wenn nach maximal 250 flotten Kilometern die Tankanzeige zu blinken beginnt. 🙁

Ich kann dich trösten...bei Vollgas schafft er 400km mit einer Füllung (und das gilt für den alten V10-Biturbo) 😁

So , mein anfänglicher "Eindruck" , daß ich an dem neuen 2014RRS eigentlich garnichts mehr finden kann, was ich am bisherigen RRS + RR und Disco gerade reizvoll und klasse fand, hat mich nicht getäuscht. Auch wenn ich mit "Gewalt" am Konfigurator mir den neuen RRS schöngebastelt habe bzw dies versucht habe, und sämtliche Fotos + Videoberichte, gerade auch die Videoberichte mit rosa RRS2014 Brille angeschaut habe, ist mir endgültig klar geworden, daß der neue RRS einfach dämlich und SUV beliebig aussieht. In manchen Videos von vorne erinnert er mich an einen neueren, weichgespülten Mitsubishi Pajero oder BMW X3 in aufgebläht , von der Seite garnichts prägnantes und von hinten mit dem Plastikblech da unten in der Mitte (lächerliches Tuningschuppendesign) , billig , ohne Stil, ohne stimmiges Gesamterscheinungsbild ! Kein Vergleich zu den bisherigen RRS und RR und Discos, die sich kantig und cool von den anderen SUV Blasen abgehoben haben.
Also alles was diese bisherigen LR Modellen als Alleinstellungsmerkmal hatten , wurde bei dem neuen RRS aufgegeben ! Das Heck sieht aus, als wäre es auf die Schnelle nachträglich, evtl. aufgrund des kommerziellen Erfolges des Evoque, auf Evoque gebastelt worden. Ich bin kein Fan vom Evoque, aber hier wurde wenigstens diese Art von Design konsequenter durchgezogen und wirkt sogar noch cooler und stimmiger als beim 2014er RRS.
Wenn man hier im Video (http://www.youtube.com/watch?v=0q31S_W0SUc) bspw. bei ca 0.57 schaut , könnte man meinen es kommt ein BMW SUV angefahren. Das Interieur ist ziemlich vom aktuellen Cayenne nachgemacht.
Apropos Cayenne: Wenn man hier im Video (http://www.youtube.com/watch?v=Igcxc2YBpBU) den englischen Tester hört, kann der Cayenne eigentlich genau dies besser, was der RRS 2014 eigentlich ausmachen sollte, nämlich , wendiger, leichter, sportlicher und...(und dies ist jetzt meine persönl. Einschätzung + bösartige, Unterstellung) evtl. stressfreier hinsichtlich Problemchen und werterhaltender ! Ich bin wirklich kein Porsche Fan, aber genau in diesem eben gen. Video , dachte ich mir als ich den Cayenne gesehen habe...wenn schon denn schon .
Bye Bye neuer RRS !

Danke für die Videos @V-Mammut. Die Beinfreiheit im Fond scheint geringer zu sein als beim Touareg II.

Optisch gefällt mir der RRS weiterhin sehr gut, aber helle Farben scheinen ihm wegen dem Plastikfängern nicht sonderlich gut zu stehen.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Danke für die Videos @V-Mammut. Die Beinfreiheit im Fond scheint geringer zu sein als beim Touareg II.

Optisch gefällt mir der RRS weiterhin sehr gut, aber helle Farben scheinen ihm wegen dem Plastikfängern nicht sonderlich gut zu stehen.

Mir ist auch damals schon bei dem Video der Präsentation des RRS2014 in NY mit dem James Bond Darsteller , als erster Gedanke gekommen : Da stimmt was nicht - da passt was nicht zusammen. Die bisherigen RR und RRS passten perfekt in die Bond Filme, da fiel das productplacement garnicht störend auf. Aber ein James Bond in dem RRS2014 das passt so dermaßen garnicht zusammen... Das ist genauso lächerlich wie in den Bond Filmen in denen der Vorgänger productplacement technisch einen BMW Z4 oder Z8 oder sowas fahren musste. Lächerlich. Klar James Bond ist nur Fiktion...aber es verdeutlicht das Stil + Design Problem des SUV.

Und wenn man dann noch im blacklandy Forum die seitenlangen Problemthemen liest und dies auch noch von wahren LR Enthusiasten, die massenhaft mit Liegenbleiber, defekte Sensoren, Notlaufprogramm mit 50kmh auf der Autobahn , sich selbständig gasgebende Gaspedalsteuerungen, Lieferengpässen bei Ersatzteilen, sowie ratlose LR Händler..uvm. liest , klingt dies schon anders als im Cayenne Forum, welches auch noch auf eine viel größere Nutzerzahl bzw. Zulassungszahl basiert.

Ein Beitrag im blacklandy Disco 4 + RRS forum fand ich schon ganz amüsant, als einer sinngemäß schrieb, "ob wir eigentlich noch ganz klar sind, da wir Kisten für über 70 T EURO fahren und uns gegenseitig beglückwünschen, wenn wir 10 oder 15 TKM , ohne Panne bzw. außerplanm. Werkstattbesuch geschafft haben !!"

Meine anfängliche Euphorie ist auch wieder im Abnehmen, dieses potthässliche Kunststoffheck ist unwürdig, wenn man den Testberichten Glauben schenkt, dann ist das Navi langsam, ich muss mir das Teil live ansehen um da wirklich eine Entscheidung treffen zu können.

Das Problem am Cayenne ist für mich das Image/ die soziale Akzeptanz, außerdem geht mir die Porsche-Preispolitik langsam auf die Nerven, die SA-Liste ist einfach nur noch absurd, allerdings besitze ich nicht die geistige Reife ein "nacktes" Auto kaufen zu wollen, daher würde der Cayenne heftig teuer werden (und ich müsste sehr in mich gehen um mich für einen Diesel zu entscheiden wenn es doch einen Turbo S auch gibt).

Wenn der T2 nur ein bisschen weniger nach Tiguan aussehen würde (und u.a. ein brauchbares Soundsystem verbaut wäre), dann müsste ich nicht lange nachdenken.

Nun, über Geschmack kann man bekanntlich trefflich streiten, und mir pers. ist's völlig schnurz, ob Daniel Craig dien RRS auf die Bühne fährt oder Lieschen Müller. Wenn mir Image wichtig wäre, würde ich wohl kaum Touareg fahren.

Das Design hebt sich aber m. E. positiv von dem Einheitsbrei dt. Hersteller ab. Der Cayenne mit seinem Hyundai-Heck im rundgelutschten Seifen-Design mag für asiatische Geschmäcker zwar passen, ist aber in D oder Europa mit koreanischen Modellen beliebig austauschbar und unauffällig. Des weiteren stört mich die soziale Akzeptanz des Cayenne: er will eben auffallen und allen zeigen, dass der Besitzer Geld hat. Beim Range weiss keiner so genau, was der Wagen kostet.

Es kommt in meinen Augen immer darauf an, wie man ein solches Fahrzeug einsetzt. Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass ein SUV auf Rennstrecken nix zu suchen hat und auch keine Nordschleifen-Rekorde pulverisieren muss. Natürlich muss sich der RRS zu meinem Leitwesen mit dem Cayenne messen lassen, aber nur weil ihm das LR-Marketing dahin pusht. Der RRS ist hoffentlich mehr der komfortable Gleiter zum km-Fressen statt eierlegende Rennwollmichsau zu sein.

Ich bin nun den aktuellen Cayenne bereits in zwei Motorvarianten gefahren und muss sagen, dass der V8-Benziner (egal ob als Turbo oder Sauger) die beste Motorisierung für den Cayenne ist. Der Diesel (egal ob V6 oder V8) passt nicht zum Charakter des Cayenne und die Bedienung ist eine einzige Katastrophe. Denn ich habe alleine auf der Mittelkonsole 50 (!) Taster und Knöpfchen verteilt, die u. a. während der Fahrt bedient werden wollen. Sorry, aber da es keinen Auto-Piloten wie im Flugzeug für den Cayenne gibt, konzentriere ich mich lieber auf den Verkehr, als an den Schaltern rumzuspielen.

Der Range ist hingegen wie der Touareg bzgl. der Bedienung aufgeräumt: klares Design im Innern und sehr hochwertige Materialien....hochwertiger als im Touareg.

Des weiteren fällt der Range bzgl. seine Abmessungen genau in die Größenverhältnisse wie der Touareg oder Cayenne, kostet aber vollausgestattet deutlich weniger als letzt Genannter. Ein SC AB und DP mit Vollausstattung kostet in D rd. 120.000€, da bekommt man gerade einen nackten Cayenne Turbo.

Bleibt der Kritikpunkt der Service oder Werkstattbetreuung: hier bleibt ein Restrisiko, da sich der LR/RR-Service nun erst auf die "breite Masse" der Evoque-Fahrer einstellen muss. Früher waren Range-Fahrer ja eher Exoten und nun kommt die breite Masse auf der Werkstätten zu, da muss erst Erfahrung gesammelt werden und die Evoque-Owner spielen erfolgreich die Beta-Tester. 😁

Ich kenne nun zwei Leute aus meinem Bekanntenkreis, die schon mehrere Ranges völlig problemlos gefahren sind und wer glaubt, dass Postings im Blacklandy-Forum oder hier bei MT das Gros der Owner repräsentiert, der glaubt auch an den Klapperstorch. Denn Leute, die Probleme mit ihren Fahrzeugen haben, melden sich bei solchen Foren an, die die keinerelei Probleme haben, brauchen das nicht. Im Porsche-Forum sind auch genügend Leute unterwegs, die Probleme mit ihren Cayennes haben...ein User hat sogar innerhalb von knapp zwei Jahren schon zwei ATM verschlissen 😰

@khrb: ich schätze es sehr, dass mein Touareg mit dem Tiguan verwechselt wird (Letzterer steht ja auch bei mir in der Garage), das ist Understatement pur. Richtig ist allerdings die Kritik am schwachen Soundsystem, welches sein Geld nicht wert ist...aber das Buremester-System ist sein Geld auch nicht wert, wie ich bereits erhöhren durfte.

Hallo knolfi,
klar ist ein Forum meist ein Sieb in dem Probleme rausgefischt und an die Oberfläche gebracht werden. Aber wenn man sich im LR Forum die Anzahl der Probleme, die Art + Häufigkeit der Probleme und wie die LR Händler + LR damit umgehen bzw. nicht umgehen, sehen ich da Riesenunterschiede zu den Porsche Cayenne Foren. Noch dazu wenn man einerseits bedenkt, daß zig mal soviele Cayenne rumfahren wie RRS , RR + Discos zusammen. Noch dazu wenn man weiss, daß die LR Fahrer sowieso meist schon verstrahlte( nett gemeint) Markenfans sind, die Ihrem Auto mehr verzeihen als andere. Ich habe auch Bekannte, die von ihrem Disco 3 schwärmten, was es für ein tolles Auto ohne Probleme ist und erst beim nachhaken kam dann raus, daß sie bspw. mit defektem Sensor im Luftfahrwerk im Notprogramm zig KM mit 30 oder 50kmh zum Händler getuckert sind und dort das Problem bekannt war, aber da kein Ersatzeile von LR lieferbar waren diese aus einem anderen Disco ausgebaut werden mussten, das gleiche ein paar Mon. später auf der anderen Seite und alle paar hundert km war plötzlich die Leistung ( meist auf der Autobahn beim Überholen !) weg, und mann musste auf den Standstreifen, den Motor/computer ausmachen + wieder hochfahren , was ja aber laut LR Händler normal sei...etc, aber waren damit zufrieden !!
Betr Design + "soziale Akzeptanz"
Also dass ein RRS nach weniger Geld aussieht mag ich mehr als bezweifeln. Natürlich sieht der nach Luxus aus, auch für den absoluten Auto Unwissenden !! Ich bin kein Porsche Image Fan, aber gerade was Du vom Cayenne mit "asiatischem, unauffälligen Heck bezeichnest, ist für mich eher Understatement und eben unauffällig aber designtechnisch gelungen und ja auch gewollt, daß das Auto kleiner wirkt als der Cayenne 1 , aber tatsächlich etwas größer ist. Für mich ist der Cayenne 2 einfach der Touareg, der mehr Spaß macht, besser klingt, innendrin schöner ist und außen auch nicht so langweilig VW ig wie ein Touran aussieht. Und weniger protzig als der Cayenne 1. Und mit einem Verbrauch von ca 8 L des Cayenne V6 Diesel kann man bei Kennern wohl "soziale Akzeptanz" fordern.
Betr. Preispolitik sind mir individ. zusammenstellbare Autos lieber als Paketpreispolitik.
Und unterm Strich bin ich der Meinung, daß der Wertverlust + der Unterhalt (also somit die echten Kosten) beim Cayenne Diesel besser sein werden als beim RRS Diesel

V-Mammut:

Zu deinem ersten Absatz kann ich und will ich nichts weiter ergänzen, ausser dass man die Qualität eines Range Rover einfach mal erfahren muss, sprich selbst ausprobieren muss/sollte, statt sich von Schauergeschichten in Boxhorn jagen zu lassen. Der Disco sowie der aktuelle RRS und der erst kürzlich abgelöste Range Rover basiert noch aus der bewegten Zeit um 2002, als LR keine Identität hatte, weil es von einem Konzern zum nächsten gereicht wurde. Seit Tata die Zügel in der Hand hat, scheint man bei LR und Jaguar wieder motiviert zu sein, und die Modelle verkaufen sich wie geschnitten Brot.

Deinen zweiten Absatz lasse ich mal so stehen, da es hier um Geschmack geht. Offensichtlich bist du vom Design des Cayenne überzeugt. Gut so, mich pers. reizt der Cayenne nicht (mehr). Ich finde das Bedienkonzept als völlig veraltet, genauso wie die technische Innvovation des Fahrzeuges. Surroundkamera-System wie beim Touareg und beim Range Rover (Sport) oder ein intelligentes, blendfreies (Fern-)lichtsystem wie beim Touareg sucht man beim Cayenne vergebens. Für mich ist der Cayenne II nur eine Evolution des Cayenne I, keine Revolution. Des weiteren sieht man einen Cayenne deutlich häufiger auf den dt. Strassen rumfahren wie einen Range Rover. Wenn die Leute den dicken P O R S C H E-Schriftzug auf der Heckklappe lesen(den man NICHT abbestellen kann), wissen sie gleich dass das kein billiger Asia-SUV ist. Dass ein Range auch nicht zu den Billigheimer-SUV's gehört, können sich vlt. manche denken. Vielen können den Wert aber nicht genau taxieren. Für mich hat ein Range Stil, ein Cayenne ist einfach nur prollig.

Noch besser kann das nur der "VWig'e Touran"-Verschnitt Touareg (um dich mal zu zitieren). Der Wert dieses Fahrzeuges (meiner kostete Liste immerhin auch 115 TSD €) kann kaum jemand ermitteln, der sich nicht genau mit Fahrzeugen auskennt. Für viele ist's eben nur ein VW, für mich Understatement pur, allerdings muss man als Person schon sehr gefestigt sein, um so ein image- und prestigeloses Fahrzeug zu bewegen.

Fehlt noch der Wirtschafltichkeitsfaktor: klar verliert ein Cayenne weniger an Wert als ein Touareg, dafür sind aber auch die Konditionen schlechter. Porsche subventioniert seine Fahrzeuge nicht so stark, wie dies VW tut. Aber auch da wird sich mittelfristig etwas tun, denn schliesslich will auch Porsche die breite Masse mit Macan und einem kleine Panamera-Bruder erobern...und ist sich nicht zu fein dafür.

Hier gibts einiges zum neuen RRS zum nachlesen. Für viele sicher schon bekannt, aber egal 😉

Danke V-Mammut für die Video links. Habe meine Meinung hier schon teilweise kundgetan.

Die absolute Bankrotterklärung für ein Auto der 70tsd Klasse sind Lüftungsattrappen auf der Motorhaube und Unterfahrschutzattrappen vorne und hinten, gerade bei einem Landy (bei einem Dacia Duster ok)

Deine Antwort
Ähnliche Themen