Fragen zum Markenwechsel
Hallo Forum,
ich starte mit meinem ersten Posting, daher möchte ich mich mit den relevanten Informationen kurz vorstellen. Ich heiße Frank bin 44 Jahre alt, verheiratet und habe einen Sohn (13). Ich nutze meine Autos zu 80-90% geschäftlich auf Strecken mit 200+ km. Ich bin durchaus "technikafin" und meinen Fahrstil kann man als "erfahren sportlich" bezeichnen. Ich trete nicht wie ein bekloppter auf das Gas, mag es aber schon mal etwas "dynamischer" 😉
Nach fast 18 Jahre Markentreue werde ich dem Stern jetzt den Rücken zukehren. Mein aktueller W212 (E-Klasse 350 CDI) wird wegen technischer Mängel zurück gehen. Aber auch ansonsten war ich nicht davon überzeugt, dass der Mercedes die Qualität darstellt, die er vorgibt zu haben. Vor 9 Jahren habe ich schon mal eine C-Klasse zurückgegeben und bin dann auf die E-Klasse gekommen. Aber der nächste Schritt ist nichts für mich 😉
Ich will hier aber keine dreckige Wäsche waschen, sondern brauche Hilfe um meine Unsicherheit in Sachen F10 zu beheben! Ich schaue mir zur Zeit den 530d an und bin ihn auch schon mehrfach gefahren. Ich lese seit ca. 2 Monaten hier im Forum mit und habe auch schon vieles gelernt (Danke an alle, hier herrscht ein toller Ton!). Trotzdem habe ich noch ein paar Fragen:
Ich habe ein (selbstauferlegtes) Budget von ca. 70TEUR (brutto) und bin mir bei der Ausstattung noch nicht ganz sicher. Wie sieht es Eurer Meinung nach mit dem Adaptive Drive und/oder der Dynamischen Dämpfer Control aus? Ich war im W211 von der Luftfederung begeistert, aber zuletzt beim W212 total enttäuscht. Eure Meinung? Und zusätzlich, was hat die Integral Aktivlenkung mit der Fahrwerksgeschichte zu tun? Laut Preisliste ist das so… ?!
Dann die Sitze: Ich schwanke zwischen Komfortsitze und Sportsitze. Natürlich ist mir klar, dass das eine persönliche Sache ist. Mich interessieren hier mehr die Qualitäts- und/oder Funktionseindrücke.
Auch die Ambiente-Beleuchtung: Hat sich schon jemand mal mit einem weißen Hemd auf Nachtfahrt begeben? Wie stark blendet es auf der linken Armseite (wenn das Licht auf den Arm fällt und dann ins Auge sticht). Auch hier im W212 selbst in der fast ausgeschalteten Stufe nicht brauchbar.
Ich spiele mit der Idee, innen das Leder Oyster mit der Interieurfarbe Schwarz zu kombinieren. Ist jemanden eine Schwäche mit Verfärbungen aufgefallen (ich trage gerne auch mal Jeans auf meinen Reisen)?
An Assistenten nehme ich alles ausser dem Fernlicht-Assi. Sehr Ihr das auch so?
Zur Automatik; gibt es zwischen der Steptronic und der Sport Steptronic auch noch andere Unterschiede als die Paddels am Lenkrand?
Last, but not least die Klimaautomatik; ist ausser der zusätzlichen Einstellbarkeit hinten noch ein weiterer Unterschied zwischen den 2 und 4 Zonen. So wirkt es zur Zeit auf mich. Bevor jetzt die Schulmeister heraus kommen: Ich kenne schon den Unterschied zwischen 2 und 4 Zonen 😉
Sorry für die ganzen Fragen, aber ich habe bisher noch kein Vertrauensverhältnis zum BMW-Händler aufgebaut, und da frage ich lieber eine Gemeinschaft! Und bei der Gelegenheit: Ich bin für viele weitere Tipps dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Forum,
ich starte mit meinem ersten Posting, daher möchte ich mich mit den relevanten Informationen kurz vorstellen. Ich heiße Frank bin 44 Jahre alt, verheiratet und habe einen Sohn (13). Ich nutze meine Autos zu 80-90% geschäftlich auf Strecken mit 200+ km. Ich bin durchaus "technikafin" und meinen Fahrstil kann man als "erfahren sportlich" bezeichnen. Ich trete nicht wie ein bekloppter auf das Gas, mag es aber schon mal etwas "dynamischer" 😉
Nach fast 18 Jahre Markentreue werde ich dem Stern jetzt den Rücken zukehren. Mein aktueller W212 (E-Klasse 350 CDI) wird wegen technischer Mängel zurück gehen. Aber auch ansonsten war ich nicht davon überzeugt, dass der Mercedes die Qualität darstellt, die er vorgibt zu haben. Vor 9 Jahren habe ich schon mal eine C-Klasse zurückgegeben und bin dann auf die E-Klasse gekommen. Aber der nächste Schritt ist nichts für mich 😉
Ich will hier aber keine dreckige Wäsche waschen, sondern brauche Hilfe um meine Unsicherheit in Sachen F10 zu beheben! Ich schaue mir zur Zeit den 530d an und bin ihn auch schon mehrfach gefahren. Ich lese seit ca. 2 Monaten hier im Forum mit und habe auch schon vieles gelernt (Danke an alle, hier herrscht ein toller Ton!). Trotzdem habe ich noch ein paar Fragen:
Ich habe ein (selbstauferlegtes) Budget von ca. 70TEUR (brutto) und bin mir bei der Ausstattung noch nicht ganz sicher. Wie sieht es Eurer Meinung nach mit dem Adaptive Drive und/oder der Dynamischen Dämpfer Control aus? Ich war im W211 von der Luftfederung begeistert, aber zuletzt beim W212 total enttäuscht. Eure Meinung? Und zusätzlich, was hat die Integral Aktivlenkung mit der Fahrwerksgeschichte zu tun? Laut Preisliste ist das so… ?!
Dann die Sitze: Ich schwanke zwischen Komfortsitze und Sportsitze. Natürlich ist mir klar, dass das eine persönliche Sache ist. Mich interessieren hier mehr die Qualitäts- und/oder Funktionseindrücke.
Auch die Ambiente-Beleuchtung: Hat sich schon jemand mal mit einem weißen Hemd auf Nachtfahrt begeben? Wie stark blendet es auf der linken Armseite (wenn das Licht auf den Arm fällt und dann ins Auge sticht). Auch hier im W212 selbst in der fast ausgeschalteten Stufe nicht brauchbar.
Ich spiele mit der Idee, innen das Leder Oyster mit der Interieurfarbe Schwarz zu kombinieren. Ist jemanden eine Schwäche mit Verfärbungen aufgefallen (ich trage gerne auch mal Jeans auf meinen Reisen)?
An Assistenten nehme ich alles ausser dem Fernlicht-Assi. Sehr Ihr das auch so?
Zur Automatik; gibt es zwischen der Steptronic und der Sport Steptronic auch noch andere Unterschiede als die Paddels am Lenkrand?
Last, but not least die Klimaautomatik; ist ausser der zusätzlichen Einstellbarkeit hinten noch ein weiterer Unterschied zwischen den 2 und 4 Zonen. So wirkt es zur Zeit auf mich. Bevor jetzt die Schulmeister heraus kommen: Ich kenne schon den Unterschied zwischen 2 und 4 Zonen 😉
Sorry für die ganzen Fragen, aber ich habe bisher noch kein Vertrauensverhältnis zum BMW-Händler aufgebaut, und da frage ich lieber eine Gemeinschaft! Und bei der Gelegenheit: Ich bin für viele weitere Tipps dankbar!
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWBert
Die Helligkeit des HUD ist übrigens einstellbar.
D.h. mit Sonnenbrille einfach ein bisschen Heller stellen und alles ist gut!😎
Stimmt. Das war auch gestern mein Trick beim Testen.
Zitat:
Original geschrieben von BMWBert
In letzter Zeit sind die meisten Sonnenbrille polarisiert (wenn es nicht gerade eine 5 € Wegwerfbrille ist).
Aha ... 🙄
Da wird wohl eher umgekehrt ein Schuh draus. Polfilteraufdampfen ist eine Pseudoentspiegelung. Mit Nebenwirkungen wie man sieht ... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von DirkHedo
Aha ... 🙄Zitat:
Original geschrieben von BMWBert
In letzter Zeit sind die meisten Sonnenbrille polarisiert (wenn es nicht gerade eine 5 € Wegwerfbrille ist).Da wird wohl eher umgekehrt ein Schuh draus. Polfilteraufdampfen ist eine Pseudoentspiegelung. Mit Nebenwirkungen wie man sieht ... ;-)
Das ist nicht korrekt. Polarisierte Brillen sind weit in der Minderheit, da diese auch viel teurer sind.
Und ich versehe nicht, wiso hier manche gegen polarisierte Sonnenbrillen sind. Diese sind um Klassen besser, als Sonnenbrillen ohne Polfilter. Nur weil man dann das HUD nicht sieht, sind die Brillen deswegen nicht schlecht.