1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Fragen zum Leon 4 (KL) ST

Fragen zum Leon 4 (KL) ST

Seat Leon 4 (KL)

Hallo zusammen,
wir stehen kurz davor den aktuellen Cupra Leon ST zu bestellen.
Daher mal ein paar Fragen an die KL Fahrer:
1. wie zufrieden seid Ihr mit der Infotainment Bedienung? Läuft die flüssig?
2. ich habe gelesen, daß z.B. LaneAssist beim Start des Fahrzeugs immer aktiv ist. Stimmt das wirklich?
3. hat schon jemand Schiebedach-Klappern ;)? (bei unserem fängt das gerade an und nervt tierisch)
Ansonsten: wie gefällt euch der Umstieg vom 5F auf den KL?
Grüße und Danke,
Thilo

Ähnliche Themen
18 Antworten

Danke für eure Antworten und Tips :).
Ich habe beim Probehören auch die Headunit bedient und fand das ok. Schneller wäre gut, aber es hat nicht geruckelt oder war krass träge. Für mich also i.O.. Letztlich kosten anderen Fahrzeuge mit der Motorisierung und Ausstattung gut 20k€, bzw. mind. 150€/Mtl im Leasing mehr.
Daher habe ich am Freitag den Neuen bestellt. Jetzt heißt es lediglich 12 Monate warten :(.
@Maxi245: ich kenne den Spurhalteassistenten vom 4´er nicht. In unserem nervt er mich, weil er in der Stadt eingreift, wenn ich z.B. nahe an die Mittellinie fahren muss, da rechts breit geparkt ist oder z.B. mittig Schlaglöcher sind und ich nach rechts abweiche ... . Letztlich mag ich es einfach nicht, wenn mir als aktiver Autofahrer etwas ins Lenkrad greift. Aktuell schalte ich den Spurhalteassistent nur bei längeren Urlaubsfahren oder Überlandfahrten ein - wenn es trocken ist und die gelben Baustellenmarkierungen ordentlich befestigt sind. Uns hat der 5F in einer Baustelle beinahe mal gegen das rechts fahrende Fahrzeug geschubst, weil die gelbe Mittelmarkierung sich gelöst hatte und nach rechts weg geweht war :eek:.
Da das System kamerabasierend ist, funktioniert es (im 5F) eigentlich nur bei gutem Wetter und eindeutigen Markierungen gut. Man kann sich also nicht darauf verlassen. Wenn das beim 4 ´er besser ist, kann der Assi auch gerne eingeschaltet bleiben.
Da ich mind. 1 Jahr warten muss, gibt es bis dahin bestimmt eine Lösung ;).

Da wirst du aber mit den ganzen Assistenten immLeon deinen Spaß haben. Bei mir ist aktuell eine Baustelle auf der Autobahn mit verlegten Fahrspuren. Eigentlich perfekt mit gut sichtbaren gelben Behelfslinien gekennzeichnet. Trotzdem piept er penetrant die ganze Zeit über und möchte, dass ich in der Mitte der Spur fahre. Wegdrücken lässt sich das dann nicht. Ich fahre, er piept …

Zitat:

@Stef1711 schrieb am 14. November 2021 um 12:07:44 Uhr:


Da wirst du aber mit den ganzen Assistenten immLeon deinen Spaß haben. Bei mir ist aktuell eine Baustelle auf der Autobahn mit verlegten Fahrspuren. Eigentlich perfekt mit gut sichtbaren gelben Behelfslinien gekennzeichnet. Trotzdem piept er penetrant die ganze Zeit über und möchte, dass ich in der Mitte der Spur fahre. Wegdrücken lässt sich das dann nicht. Ich fahre, er piept …

Kenne das Problem auch, A9, Baustelle über 10km Fahrstreifen verlegt. Fahre ich im mittleren, wo die Striche Teils durcheinander sind und vergesse, den Assistenten auszuschalten und er fängt an zu piepen, geht das unter Umständen mehrere Kilometer so. Wenn grad viel Verkehr ist, kannst auch nicht ausschlenkern, weil 2,2m Fahrspur nicht viel sind, wenn rechts von dir der LKW fährt. Allgemein habe ich langsam das Gefühl, dass die Arbeit, die ganzen Assistenten zu verwalten, diejenige Arbeit ersetzt hat, die jetzt vom Assistenten mehr oder weniger zuverlässig gemacht wird...

Zitat:

@Sky7677 schrieb am 14. November 2021 um 22:07:03 Uhr:



Zitat:

@Stef1711 schrieb am 14. November 2021 um 12:07:44 Uhr:


Da wirst du aber mit den ganzen Assistenten immLeon deinen Spaß haben. Bei mir ist aktuell eine Baustelle auf der Autobahn mit verlegten Fahrspuren. Eigentlich perfekt mit gut sichtbaren gelben Behelfslinien gekennzeichnet. Trotzdem piept er penetrant die ganze Zeit über und möchte, dass ich in der Mitte der Spur fahre. Wegdrücken lässt sich das dann nicht. Ich fahre, er piept …

Kenne das Problem auch, A9, Baustelle über 10km Fahrstreifen verlegt. Fahre ich im mittleren, wo die Striche Teils durcheinander sind und vergesse, den Assistenten auszuschalten und er fängt an zu piepen, geht das unter Umständen mehrere Kilometer so. Wenn grad viel Verkehr ist, kannst auch nicht ausschlenkern, weil 2,2m Fahrspur nicht viel sind, wenn rechts von dir der LKW fährt. Allgemein habe ich langsam das Gefühl, dass die Arbeit, die ganzen Assistenten zu verwalten, diejenige Arbeit ersetzt hat, die jetzt vom Assistenten mehr oder weniger zuverlässig gemacht wird...

Das habe ich vor ca. 3 Jahren auch schon mal geschrieben und sehe das genau so

:)

.

Aktuell bezahle ich viel Geld für Assistenten, die ich dann aber überwachen muss, ob sie auch korrekt arbeiten. Chefarztposten halt. Ich "verlerne" das Autofahren und überwache die Assis

;)

.

Letztlich einwandfrei funktionieren die nur bei Sonne, guter Fahrbahnmarkierung ... .

Der ACC erkennt immer noch keine schräg einscherenden Fahrzeuge im Stop&Go Verkehr und würde ohne jegliches Bremsen in ein stehendes Hindernis fahren, wenn man etwas schneller fährt

:(

.

Die Grenzen, in denen die aktuell verfügbaren Assistenten funktionieren, sind immer noch sehr eng.

Und die Leute, die autonom fahrende Fahrzeuge propagieren, scheinen mehr auf dem Rücksitz mitzufahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen