Fragen zum Leasingangebot S212 220CDI
Hallo,
habe wohl das falsche Forum gewählt, darum hier noch einmal, hoffentlich richtig:
Hallo,
komme vom A6 Forum und interessiere mich für einen neuen 220 D T-Modell 4matic. Habe ein Angebot
für Geschäftsleasing/Presse bekommen, 36/40000km pro Jahr/0Anz. Alle Preise netto:
Kaufpreis 52990,00 Überführung 670,00
LR inkl. GAP 593,83
monatl. Servicerate 41,18
GesamtLR 635,01
Leasingfaktor 1,318
Mehrkilometer 109,56/1000, Minder 45,04/1000
-Ist das Angebot OK, oder geht da noch was….?
-Was ist in der "Wartung und Reparatur TS" alles drin?
Danke, Wolfs
25 Antworten
Zitat:
@Wolfs schrieb am 27. Januar 2015 um 13:17:53 Uhr:
Gibt es so etwas wie eine Wechselprämie…?
Zu bestimmten Aktionszeiten sicherlich. Aber jede Aktion oder Rabatt schliesst i.d.R. die andere aus. Und 15% Rabatt bei dem LP sind fast 8.000.-Euro Nachlass. Ich habe noch nie eine Prämie annähernd in dieser Größe gesehen.
Zitat:
@Pandatom schrieb am 27. Januar 2015 um 13:21:54 Uhr:
Zu bestimmten Aktionszeiten sicherlich. Aber jede Aktion oder Rabatt schliesst i.d.R. die andere aus. Und 15% Rabatt bei dem LP sind fast 8.000.-Euro Nachlass. Ich habe noch nie eine Prämie annähernd in dieser Größe gesehen.Zitat:
@Wolfs schrieb am 27. Januar 2015 um 13:17:53 Uhr:
Gibt es so etwas wie eine Wechselprämie…?
Mir ist bekannt, dass die Wechselprämie 1000 Euro beträgt, wenn die Aktion gerade läuft.
Der Leasingfaktor von 1,3 bei einer Laufleistung von 40tkm pro Jahr ist gar nicht schlecht. Mir scheint das Angebot also nicht schlecht.
Ich habe gerade mal in unseren Verträgen nachgeschaut, der Leasingfaktor ist mit den Rahmenbedingungen etwas zu hoch bzw. da sollte noch Spielraum sein. Der Nachlass wird m.W. nur bei den "kleinen" Nachlässen anteilig vom Werk und vom Autohaus getragen, d.h. bei einem Firmennachlass in Höhe von z.B. 9% muss auch das Autohaus etwas von der Marge abgeben. Bei Pressefahrzeugen könnte ich mir jedoch vorstellen, dass dieser Nachlass komplett vom Werk getragen wird.
Weitere Aktionen wie z.B. Wechselprämie sind normalerweise nicht kombinierbar, d.h. es gibt nur den Presserabatt und vielleicht noch den zusätzlichen Nachlass vom Verkäufer.
Grundsätzlich empfehle ich Dir bei der Rate, noch ein oder zwei weitere Angebote einzuholen. Da geht sicherlich noch was. Du musst dann ja nicht unbedingt das günstigste Angebot nehmen, aber Du solltest auch kein schlechtes Gefühl haben, wenn eigentlich ein Faktor unter 1,2 möglich gewesen wäre.
Ähnliche Themen
Ein Alternativangebot würde ich an deiner Stelle auch auf jeden Fall einholen. Allerdings finde ich die Rate für 36 Monate und die hohe Laufleistung schon recht realistisch. Vll kannst du Überführung und Zulassung noch raushandeln?! Viel mehr kann ich mir nicht vorstellen.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 27. Januar 2015 um 18:18:53 Uhr:
1,2 ist bei 40 tkm und Wunschbestellung nicht zu erreichen.
Ja, und ich glaube auch noch nicht mal bei 48 statt den gewünschten 36 Monaten.
Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 27. Januar 2015 um 18:18:53 Uhr:
1,2 ist bei 40 tkm und Wunschbestellung nicht zu erreichen.
Doch, ist es tatsächlich. Wir haben knapp über 1,2 Leasingfaktor bei den letzten Fahrzeugen mit genau den Rahmenbedingungen 36M./40tkm pro Jahr und ohne Anzahlung (und es waren Wunschbestellungen und keine Lagerfahrzeuge). Und wir haben nur das Mengenabkommen mit 9% Nachlass (plus noch ein wenig Nachlass vom Autohaus). Also sehe ich bei 15% Nachlass nicht wirklich ein Problem, die 1,2 zu unterbieten. Bei 48 Monaten sollte es dann straff in Richtung 1,0-1,1 gehen, allerdings wird dann bei der Gesamtlaufleistung die Servicerate richtig teuer. Bei uns war es im direkten Vergleich inkl. Servicerate so, dass bei 36 Monaten die monatlichen Kosten ca. 15,-- Euro höher lagen als bei 48 Monaten.
Überführung und Zulassung ist immer etwas schwierig, da macht es dann mehr Sinn, das Fahrzeug direkt abzuholen und lieber noch den einen oder anderen Prozentpunkt auszuhandeln.
Zitat:
@GPX8888 schrieb am 27. Januar 2015 um 22:37:28 Uhr:
Doch, ist es tatsächlich. Wir haben knapp über 1,2 Leasingfaktor bei den letzten Fahrzeugen mit genau den Rahmenbedingungen 36M./40tkm pro Jahr und ohne Anzahlung (und es waren Wunschbestellungen und keine Lagerfahrzeuge). Und wir haben nur das Mengenabkommen mit 9% Nachlass (plus noch ein wenig Nachlass vom Autohaus). Also sehe ich bei 15% Nachlass nicht wirklich ein Problem, die 1,2 zu unterbieten. Bei 48 Monaten sollte es dann straff in Richtung 1,0-1,1 gehen, allerdings wird dann bei der Gesamtlaufleistung die Servicerate richtig teuer. Bei uns war es im direkten Vergleich inkl. Servicerate so, dass bei 36 Monaten die monatlichen Kosten ca. 15,-- Euro höher lagen als bei 48 Monaten.Zitat:
@Holgernilsson schrieb am 27. Januar 2015 um 18:18:53 Uhr:
1,2 ist bei 40 tkm und Wunschbestellung nicht zu erreichen.Überführung und Zulassung ist immer etwas schwierig, da macht es dann mehr Sinn, das Fahrzeug direkt abzuholen und lieber noch den einen oder anderen Prozentpunkt auszuhandeln.
Ich weiß es nicht genau und will mich daher auch nicht darüber streiten. Aber bei dem genannten 15 % Nachlass sind die Konditionen schon so ausgeknautscht, dass beim Leasingfaktor meiner Meinung nach nicht mehr der Spielraum besteht, um einen Faktor von unter 1,3 darzustellen. Das sieht bei dem von Dir genannten Rabatt anders aus.
Das denke ich jetzt nicht, zumal der Nachlass von Mercedes-Benz kommt, die Leasingkonditionen jedoch von der Mercedes-Bank, und da ist es bei Berechnung der Leasingrate egal, ob die 15% Nachlass über Pressenachlass oder Mengenabkommen kommen. Beim Leasing wird der Kaufpreis angegeben, Laufzeit, zu erwartende Laufleistung. Dann kommen noch weitere Faktoren hinzu wie z.B. die Berücksichtigung von aktuell gültigen Leasingaktionen oder aber auch der Restwert. Dieser voraussichtliche Restwert kann dann auch durchaus etwas angehoben oder auch etwas abgesenkt werden, vordergründig davon abhängig, ob das Fahrzeug nach Ende der Leasingdauer eher gut oder eher schlecht zu verkaufen ist (wobei das natürlich niemand genau sagen kann bei Erstellung des Leasingangebotes). Habe ich also ein Fahrzeug, das vermutlich eher ein Schnelldreher nach Ende der Leasingdauer ist, kann das die monatliche Rate durchaus noch ein paar Prozent senken.
Es gibt beim Leasing einige "Stellschrauben" und ich habe auch schon erlebt, dass die eine oder andere Leasingaktion beim ersten Angebot einfach vergessen wurde (ist ja nur ein kleiner Haken, der gesetzt werden muss). Nachfragen lohnt sich immer und man muss da auch keine Sorge haben, dass der Verkäufer drauf legen muss. Was immer geht, sind glaubhafte Angebote von Mitbewerbern der gleichen Marke. Weniger gut klappt es mit Angeboten von anderen Marken.
Meiner Meinung nach sind Herstellerrabatt und Leasingkonditionen eben nicht unabhängig zu betrachten, weil der Händler eine Gesamtkalkulation vornimmt, in die sowohl der Herstellerrabatt und die Leasingkonditionen einfließen.
Aber in einem sind wir auf jeden Fall einer Meinung. Verhandeln sollte man nicht zu früh beenden und Vergleichsangebote können die Verhandlungsbereitschaft des Verkäufers befördern.