Fragen zum Golf 3
Hallo Community,
bin neu hier und hoffe auf eine Antwort zu einigen Fragen zu stoßen!
Ich hab mir einen wunderschönen "Golf 3 GT Special" gekauft. Der Vorbesitzer hat ihn wenig genutzt (ca. 84 000km) und ansonsten nur in der Garage gehabt. Er ist für seine 27 Jahre in nahezu rostfreiem Zustand und technisch auch fast einwandfrei, jedoch gibt es hier und da paar Dinge die mich stören weil sie nicht so funktionieren wie sie sollen :/
A) die elektrischen Fensterheber...die Fahrerseite geht im Grunde immer einwandfrei am Stück runter, aber nicht immer direkt manchmal erst nach bisschen fahren :/ die Beifahrerseite geht immer nur Stückchenweise runter ca 5cm dann muss man erneut drücken..
Dachte zunächst es ist vielleicht ein Kabelbruch an den Strängen die in die Tür laufen aber Fehlanzeige die sind alle ganz. Weiß da jemand weitere Mögliche Ursachen? Kann es an der Batterie liegen, die auch schon etwas älter ist?
B) Wie jeder Golf 3 den ich kenne hat auch meiner seine 2 stellen die von Rost befallen sind
ganz leicht an der Heckscheibe (sieht man nur wenn man genau zwischen Scheibe und Karosse guckt).
Dachte mir ich könnte da vielleicht mit Rostumwandler dran gehen und anschließend mir einen passenden Lackstift in Wagenfarbe kaufen und drüber streichen? Geht das um den Rost etwas zu stoppen?
und hinten in Radhaus hab ich ein loch (wenn man hinten die Verkleidung und das Styropor entfernt kann man den Finger nach draußen stecken 😁)
wenn ich da alles was gammelt sauber entferne bzw rausschneide und anschließend ein neues Stück Blech dran schweiße und das ganze beidseitig versiegel müsste ich doch Ruhe haben oder? und wenn ja womit am besten versiegeln ?
C) Würde ich gerne meinen Golf optisch bisschen schick machen da wäre meine frage
welche Frontscheinwerfer würden sich gut machen? Gibt ja unzählige Teile im Internet und vielleicht kann man sich ja von einem von euch Inspirieren lassen 😁
was noch dran kommen soll ist ein Doppelrohr-Auspuff
Spurplatten für die Standard BBS Felgen, habe auch ein Satz 16 Zoll Felgen in der Garage stehen für die müsste man aber die Radhauskästen bearbeiten damit sie Platz haben
Eventuell den Grill vorne ohne Logo und den Kunstoffspoiler hinten vielleicht in Wagenfarbe sowie die Außenspiegel
ansonsten hab ich bisher nur den Innenraum bisschen angepasst den Dachhimmel mit schwarzem Kunstfell (geschmackssache ich finds klasse das Auto wirkt von innen tiefer und der klang ist sehr gut) bezogen, sowie das Innenschiebedach, Sonnenblenden, etc. in schwarz lackiert, 800W Fass Subwoofer verkabelt
Danke im vorraus Tipps und Anregungen sind Willkommen, für Tipp und Satzzeichenfehler bitte ich um Verzeihung 🙂)
13 Antworten
Der Golf III ist mittlerweile selten geworden, würde ihn nicht verbasteln mit Klarglasleuchten die zu dieser Generation Fahrzeuge garnicht passt, alles außer Hella ist im Grunde eh Müll. Schwarze Doppelscheinwerfer wären ne Idee.
Beim 1.8 passt der originale Doppelauspuff vom GTI.
Mir gefallen zwar die GT Verbreiterungen, sind aber in puncto Rost meine ich nicht ideal, vll. die Verbreiterungen abnehmen und komplett lackierte Stoßstangen samt Grill und Dachkantenspoiler, aber damit wäre eben der GT Look zu nichte gemacht.
Zitat:
@FingerImAuge schrieb am 24. Juni 2019 um 00:02:01 Uhr:
Geht das um den Rost etwas zu stoppen?
Beim Golf 3 kannst du keinen Rost stoppen.
Auch nicht mit dem Wundermittel Fluid Film.
Frage: wie lange willst du den Golf 3 fahren? Etwa noch 10 Jahre-->vergiß es.
Fahr den noch 2 Jahre und dann tausch den in eine Elektro Karre um.
Völliger Blödsinn diese Aussage.
Zum Thema Rost wurde schon soviel geschrieben, hier gibt es Infos wo die Autos rosten, im Karosseriearbeiten & Lackierung Unterforum noch viel mehr. Stichworte Fluid Film udn Mike Sanders. Die Produkte bringen durchaus was.
Und ja... wenn der Wagen so gut dasteht, dann verbastle ihn nicht. Diese "individualisierten" Gurken gibt es genug, sehen meist alle gleich aus und die will im Alter keiner haben.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 24. Juni 2019 um 09:31:34 Uhr:
Völliger Blödsinn diese Aussage.
Wird sich zeigen!
Ähnliche Themen
Ich habe meinen Vento seit 1993. Ohne große Gammeleskapaden.
Jeder darf sich das Auto ansehen und davon überzeugen. Auch an den bekannten Schwachstellen, wie Kotflügelspitze oder Schwellerkanten.
vielen dank für die schnellen Antworten 😁
jaa wenn ich so überlege der golf ist ja schon von Werk aus echt schön aber ich denk n anderer auspuff und felgen können schon sein 🙂
jaa das mit dem rost stimmt nicht ganz der letzte Golf 3 hat tatsächlich 11 jahre gehalten und war nur am kotflügel unten angerostet ! also jaa ich würde alles dafür tun ihn noch 10 jahre zu fahren 😁
würde das Kunststoff wieder schön schwarz sein wenn mans mit der Aufbereitung aus dem baumarkt "auffrischt" ? hab noch nie wirklich sowas in die Richtung gemacht 😁
Zitat:
@rpalmer schrieb am 24. Juni 2019 um 14:12:28 Uhr:
Ich habe meinen Vento seit 1993. Ohne große Gammeleskapaden.
Jeder darf sich das Auto ansehen und davon überzeugen. Auch an den bekannten Schwachstellen, wie Kotflügelspitze oder Schwellerkanten.
das gleiche mit meinem wäre ja echt ein traum respekt +
Zitat:
@FingerImAuge schrieb am 24. Juni 2019 um 14:22:57 Uhr:
würde das Kunststoff wieder schön schwarz sein wenn mans mit der Aufbereitung aus dem baumarkt "auffrischt" ? hab noch nie wirklich sowas in die Richtung gemacht 😁
Ja,aber nicht sehr lange.
Das musst du dann öfter machen.
Es gibt aber auch Produkte die länger wirken.
Zb. Owatrol.
Owatrol ist wirklich gut. Vorher aber die Teile mit Silikonentferner entfetten.
Btw: Für Kunststoffe heißt das Mittel Polytrol.
Hab bei mir die Kunststoffteile auch mit Polytrol behandelt. Ist eine super Sache