Fragen zum gebrauchten 2.0er Torbo-Benziner
Hallo zusammen,
stehe evtl. kurz vor dem Kauf dieses Wagens
Das Auto hat zwei sichtbare Beschädigungen (Delle im Schweller ohne Lackschaden, Delle hinten links im Kotflügel ohne Lackschaden), ist nicht schön, da überall "verklebt" und die Aufkleberreste noch den Lack verschandeln, ist aber nachweisbar aus erster Hand und wurde regelmäßig gewartet und gepflegt. Großer Kundendienst wurde bei kmStand 150t gemacht. Allerdings liegt kein Scheckheft bei, der Händler besorgt aber die Rechnungen der Wartungen aus dem Autohaus. Tüv ist neu ohne Mängel in 08/15 gemacht worden. Die Sommerreifen sind runter, die Winterreifen taugen noch für 1 oder 2 Winter (wenn denn mal Winter kommt). Technisch funktioniert soweit alles, das Auto sprang trotz 3 Wochen stehen sofort wunderbar an, der Motor lief ruhig und machte auf der Probefahrt mächtig Spaß. Ich habe jetzt allerdings schon von mehreren Leuten gehört, dass die zweite Generation des Grand Scenic ein einziges Problem sei - für 2500 Euro könnte man diesen Wagen aber wohl kaufen. Wer hat da Erfahrung mit diesen Kisten? Würde mich über ein oder zwei Tipps freuen 🙂
8 Antworten
Letzter Zahnriemenwechsel bzw. -intervall? Wird hoffentlich in den Unterlagen stehen? Weil teuer und wenn er reißt meist Totalschaden -> http://werkstatt.autoscout24.de/ bzw. http://www.dat.de/.../reparaturkosten-kalkulieren.html#/
Unter den Links findest du auch die Wartungskosten. Achtung wird nicht zwischen A- und B-Wartung unterscheiden, ggf. mit dem EZ-Jahr etwas spielen.
notting
Jep, Händler hat heute sämtliche Servicebelege vom Autohaus geholt, weil Serviceheft nicht auffindbar. Laut seiner Aussage erst wieder bei 210tkm, aber ich schau mir das morgen an, sind ja alle 5 Jahre dran. Wenns nicht klar ist könnte ich das von nem Bekannten machen lassen
Zitat:
http://werkstatt.autoscout24.de/ bzw. http://www.dat.de/.../reparaturkosten-kalkulieren.html#/
Unter den Links findest du auch die Wartungskosten. Achtung wird nicht zwischen A- und B-Wartung unterscheiden, ggf. mit dem EZ-Jahr etwas spielen.
notting
Der DAT-Link ist klasse. Aber auch echt abgefahren, da wird der Zahnriemenkit+Wasserpumpe mit 300 Euro nur für die Teile angegeben. Den kann man als Conti-Satz bei Ebay für 130 Euronen kaufen...
Zitat:
@Olfri schrieb am 17. Dezember 2015 um 20:29:13 Uhr:
Der DAT-Link ist klasse. Aber auch echt abgefahren, da wird der Zahnriemenkit+Wasserpumpe mit 300 Euro nur für die Teile angegeben. Den kann man als Conti-Satz bei Ebay für 130 Euronen kaufen...Zitat:
http://werkstatt.autoscout24.de/ bzw. http://www.dat.de/.../reparaturkosten-kalkulieren.html#/
Unter den Links findest du auch die Wartungskosten. Achtung wird nicht zwischen A- und B-Wartung unterscheiden, ggf. mit dem EZ-Jahr etwas spielen.
notting
Bei den billigeren Angeboten der freien Werkstätt fehlt gerne mal die Wapu. Wenn undicht -> neuer ZR.
notting
Ähnliche Themen
Jo, ist aber so oder so zu teuer. Ich würde mir die Teile selbst besorgen und die Werkstatt nur "einbauen" lassen, da spart man sich schon mal 150 Euro. 😉 Und wenn gewechselt wird, immer mit Wapu, das habe ich noch nie anders gehandhabt.
Hallo,
Teilweise gibts beim F4RT die Anweisung, die Kurbelwellenriemenscheibe mitzuwechseln, möglicherweise das der grund für den Preis des ZR satzes????
gerade mitn Espace geschaut, bei dem es vorgeschrieben ist (und aufgrund solcher nichtbeachtung auch öfters zu schäden wie zahnriemenriss wegen keilriemen in den Zahnriemen gekommen ist) laut renault - scheint nirgends auf und den rechnern. Und die Kurbelwellenriemenscheibe kostet ca 200€ im Zubehör, renault noch teurer.
Auch ist Zahnriemen immer gemeinsam mit keilrippenriemen, jetzt kommt das auch dazu, das fehlt im rechner komplett (keilrippenriemen ist ein cent artikel, der spanner und ggf die umlenkrollen hingegen nicht)
spätestens 09/2016 ist der Zahnriemen wieder fällig, wenn alles eingehalten wurde.
Deshalb finde ich die preise unrealistisch, gerade bei diesem Motor.
lg
Zitat:
@Merlin666 schrieb am 18. Dezember 2015 um 11:01:54 Uhr:
Hallo,Teilweise gibts beim F4RT die Anweisung, die Kurbelwellenriemenscheibe mitzuwechseln, möglicherweise das der grund für den Preis des ZR satzes????
gerade mitn Espace geschaut, bei dem es vorgeschrieben ist (und aufgrund solcher nichtbeachtung auch öfters zu schäden wie zahnriemenriss wegen keilriemen in den Zahnriemen gekommen ist) laut renault - scheint nirgends auf und den rechnern. Und die Kurbelwellenriemenscheibe kostet ca 200€ im Zubehör, renault noch teurer.
Auch ist Zahnriemen immer gemeinsam mit keilrippenriemen, jetzt kommt das auch dazu, das fehlt im rechner komplett (keilrippenriemen ist ein cent artikel, der spanner und ggf die umlenkrollen hingegen nicht)
spätestens 09/2016 ist der Zahnriemen wieder fällig, wenn alles eingehalten wurde.Deshalb finde ich die preise unrealistisch, gerade bei diesem Motor.
lg
Naja, Zahnriemensatz inkl. Wasserpumpe 140 Euronen, Kurbelwellenriemenscheibe 90 Euronen, Keilrippenriemensatz ca. 50 Euronen. Macht zusammen 280 Euronen an Ersatzteilen, rechnen wir halt 300 Euronen. Dann rechnen wir 6 Stunden mit nem Stundensatz von 60 Euronen, runden wir das auf 400 Euronen. Sollte also für 700 Euro machbar sein. Kostet aber nirgendwo 700 Euronen - sondern teilweise über 1000 Euro NUR für Zahnriemen+Wasserpume. Ich finde die Presie so oder so unrealistisch 😉
So, hab das Teil jetzt auch noch mal mit meiner Frau angesehen. Könnte alles noch viel schwieriger werden, weil sie so ein Auto mit Display und Scheckkarte nicht haben will. Der Händler wollte mit dem Preis nicht mehr runtergehen (2890), dafür würde er ihn aber innen noch aufbereiten lassen. Das Auto ist auf jeden Fall gerockt worden (Fanclub oder ähnliches), allerdings liegen für jedes Jahr der letzten 6 Jahre die Wartungsrechnungen bei. Im August hat er nen neuen TÜV und ne neue Wasserpumpe sowie neue Stabilisatoren vorne (die wohl bei dem Wagen alle 2 Jahre für den TÜV fällig sind) bekommen, Flüssigkeiten wurden gewechselt, Bremsbeläge neu, Rechnung über 1350 Euro. Zahnriemen ist fällig in 09/16 (5 Jahresintervall), Wasserpumpe könnte man sich dann sparen. Was bisschen seltsam war, dass der Wagen in kaltem Zustand im Leerlauf stark vibriert hat, kam einem vor als ob ein Hubschrauber irgendwo im Wagen sitzt. Würde mal auf Motoraufhängung/Schwingungsdämpfer tippen, oder aber normal? Nach 5 Minuten im warmen Zustand aber alles ok, ruhiger Lauf, keine Vibrationen mehr. Was noch seltsam war - deaktivierte man den Beifahrerairbag kam die Meldung "Service - Problem mit Airbag". Schaltete man den Wagen aus und wieder an kam die Meldung "Beifahrerairbag deaktiviert". Aktivierte man ihn wieder, wieder die Service-Meldung. Nach Neustart wieder alles ok. Sehr vertrauenswürdig ist das nicht...
Was sagen die Profis zu den angehängten Schadensbildern vom Schweller/Tür?
Ich hätte das Ding ja sofort aufgrund des Preises und des Fahrspaßes gekauft. 😁