Fragen zum Festool Rotex 125
Hallo zusammen,
der Entschluss ist gefallen. Ich werde mir dieses Jahr zur "Saisoneröffnung" einen Festool Rotex 125 gönnen.
Nein, ich habe nicht zuviel Geld! In meinen Augen lässt sich die Rotex aber vielseitiger einsetzen als andere Excenterschleifer bzw. -poliermaschinen. Darüber hinaus ergänzt das Gerät den Maschinenpark in meiner Werkstatt gut. Dies ist mir auch den Preisunterschied von ca. 60 Euro zur Flex wert.
Sollte ich mir denn auch den speziellen Polierteller anschaffen oder ist der mitgelieferte ausreichend?
Desweiteren wollte ich bei Lupus das Einsteigerpaket von Menzerna bestellen. Welche Produkte sollte ich aus dem Portfolio auswählen? Arbeitsobjekte sind ein Deep Black Pearleffekt Sharan N7 und ein silberner Honda Jazz, der noch nie eine Poliermaschine aus der Nähe gesehen hat.
Welche Pads verarbeitet Ihr auf dem Rotex?
Schon mal vielen Dank für Eure Anregungen.
Studiac
18 Antworten
@MonaLisa: Ich bin kürzlch auch über solche Lamellenpads gestolpert und wußte nicht so recht was ich davon halten soll...Hersteller weiß ich aber nicht mehr...
Wäre schön, wenn du dran bleibst und berichtest, wenn du sie ausgiebiger testen konntest...finde sie ja grundsätzlich zumindest interessant.
Mache ich gerne! In diesem Monat steht nur 1, evntl. 2 Aufbereitungen auf dem Plan, da ich am 8. Mai Prüfungen habe. Danach habe allerdings den Kalender voll, geplant ist zumindest bis jetzt jedes WE eine Aufbereitung bis Juli. Die Pads habe selbst nicht (habe ja nur die Exzenter von Lupus), aber werde sie mir bei gemeinsamen Aufbereitungen vorknüpfen. Sie haben mich wirklich fasziniert... Wusste auch nicht, was ich davon halten soll. Das Tolle war auch, dass sie so dick sind - hatte das Gefühl, dass man selbst mit Rota kaum was kaputt kriegen kann. Nachteil, zumindest für mich, war die Führung - mit normalen Pads hatte die Maschine besser führen können, als mit diesen. Und vom Gefühl her irgendwie komisch, schwer zu beschreiben - weil sie so dick waren, "kein Kontakt" zum Lack, wie bei den normalen Pads... Aber faszinierend!
Da wir wirklich knapp bei der Zeit waren, habe was "Ungewöhnliches" ausgetestet, was man normalerweise nicht macht - Runde starke Politur, durchfahren, Runde Finish - ohne dazwischen die Politurreste abzuwischen. Dem Lack war egal - kein Unterschied. Eigentlich logisch, weil wenn die starke Politur durchgefahren ist, dann ist doch äh egal. Macht man aber normalerweise nicht, aber es geht.
Muss schon wirklich gestehen, dass Aufbereiten zusammen mit Profis eine ganze Ecke anders ist. 🙂
irgendwie kleinere stützteller für die maschine gibts nicht oder?!
bleibt auch nur ein kauf von der noch kleineren festool etc., oder?!
Jap... Stützteller ist festgelegt.