Fragen zum Fahrerassistenz Plus + weitere Fragen
Hallo Zusammen,
habe nun den S212 mit dem Fahrerassistenz-Plus System, bzw. verstehe ich einige Dinge nicht.
- Was ist der Unterschied beim Spurassi zwischen Standard und Adaptiv?
- Was bedeuten die grünen Linien (links, rechts), die sporadisch auftauchen?
- Warum funktioniert der Totenwinkelassi nur ab Tempo 30?
- Funktioniert die Bremsfunktion nur, wenn Distronic aktiviert ist?
- Warum funktioniert Distronic nicht, wenn an der roten Ampel ein Auto steht? (oder bremst der Wagen dann kurz vorher?)
Ansonsten kann ich meine Empfehlung für dieses System aussprechen. Ist schon toll, insbesondere die Staufolgefunktion - fährt quasi fast von selbst.
Hat jemand von euch dieses Akustikglas? Ganz ehrlich, ich merken keinen Unterschied - zu mindestens subjektiv. Wie sind eure Erfahrungen?
Viele Grüße
Steffen
Beste Antwort im Thema
Hi,
zu Deiner letzten Frage mit der Ampel.......
mir hat der Verkäufer folgendes erklärt:
wenn ich in der Stadt mit Distronic im Verkehr mitrolle, und das vor mir fahrende Auto langsamer wird bzw. an der Ampel hält, dann macht meiner das automatisch auch.
ein bereits an der Ampel stehendes Fahrzeug wird von der Distronic im Sinne von "Abstandradar" (also Abstand halten und abbremsen und wieder beschleunigen) aber nicht erkannt
Ob dann die Pre-Safe Bremse noch eingreift kann ich nicht sagen und wollte ich dann auch nicht ausprobieren. 😁
Gruss
31 Antworten
Hi,
zu Deiner letzten Frage mit der Ampel.......
mir hat der Verkäufer folgendes erklärt:
wenn ich in der Stadt mit Distronic im Verkehr mitrolle, und das vor mir fahrende Auto langsamer wird bzw. an der Ampel hält, dann macht meiner das automatisch auch.
ein bereits an der Ampel stehendes Fahrzeug wird von der Distronic im Sinne von "Abstandradar" (also Abstand halten und abbremsen und wieder beschleunigen) aber nicht erkannt
Ob dann die Pre-Safe Bremse noch eingreift kann ich nicht sagen und wollte ich dann auch nicht ausprobieren. 😁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Jock68
Gelbe Dreiecke bedeuten: Parkplatzsuche! Erkennbar an dem P im KI!
Stimmt nicht !
Zitat:
Original geschrieben von diding
Stimmt nicht !Zitat:
Original geschrieben von Jock68
Gelbe Dreiecke bedeuten: Parkplatzsuche! Erkennbar an dem P im KI!
und was dann?
Schönes WE
Also: Die gelben Dreiecke in den Spiegeln bedeuten Totwinkelassi und NNNIIICCCHHHTTTT Parkplatzsuche!
Ende im Gelände!
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Max-benz-046
und was dann?Zitat:
Original geschrieben von diding
Stimmt nicht !
Schönes WE
Wie schon weiter oben geschrieben:
Zitat:
Wenn der Aktive Totwinkel-Assistent eingeschaltet ist, leuchtet die Kontrollleuchte in den Außenspiegeln bis zu einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 30 km/h gelb. Ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h geht die Kontrollleuchte aus und der Aktive Totwinkel-Assistent ist einsatzbereit.
Quelle: Betriebsanleitung Interaktiv dort unter "Aktives Fahrassistenz-Paket"
Viele Grüße
Christian
Ok, dann ist das so zu verstehen: Bis 30km/h leuchtet die Kontrollleuchte halt, ist halt so. Und danach geht sie aus, weil sonst würde sie dauerhaft leuchten. Der Totwinkelassi funktioniert ja auch auf der BAB.
Grüße
Hallo,
danke für eure Antworten.
Habe fleissig mitgelesen.
Eigentlich Schade das der Totenwinkelassi erst ab 30km/h reagiert - denn im Stau wäre es auch hilfreich.
Und falls es mal jemand ausprobiert (Distronic an der Ampel, wenn vorderer PKW schon Stand) - bitte mal eine Rückinfo geben.
Viele Grüße und frohe Pfingsten
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Max-benz-046
und was dann?Zitat:
Original geschrieben von diding
Stimmt nicht !
Schönes WE
Die gelben Dreiecke in den Spiegeln bedeuten Totwinkelassi und nicht Parkplatzsuche! 😎
Zitat:
Original geschrieben von Biegel11
Und falls es mal jemand ausprobiert (Distronic an der Ampel, wenn vorderer PKW schon Stand) - bitte mal eine Rückinfo geben.
Hallo Steffen,
ich habe dies schon öfters ausprobiert. Es kommt immer auf den eingestellten Abstand und die eingestellte Geschwindigkeit an. Bei kleinstem Abstand und ca 80 km/h klappt es eigentlich nicht mehr. Da muss man dann selbst eingreifen. Darunter funktioniert das noch ganz gut. Größeren Abstand habe ich nie eingestellt, werd ich aber mal versuchen. Zur Not bremst der Dicke ja ganz ordentlich wenn man schnell in die Eisen steigt. :-)
Aber wisst Ihr was an der Distronic wirklich Schei..... ist.
Da ich mich an die Distronic gewöhnt habe und die auch in allen möglichen Situationen nutze wäre ich neulich fast einem LKW hinten aufgefahren. Ich war mit einem anderen Fahrzeug mit Tempomat unterwegs (ohne Distronic) und bin erst mal gar nicht auf die Idee gekommen das ich nun wieder selber bremsen sollte. Ist gerade nochmal gut gegangen.
Also immer schön obacht geben wenn einem dieses geile Helferlein mal nicht zur Verfügung steht.
Für mich das Beste Extra das es momentan für den Dicken zu kaufen gibt. Nie mehr ohne.
Viele Grüße Hubraumjunkie
Zitat:
Original geschrieben von Biegel11
Hallo,danke für eure Antworten.
Habe fleissig mitgelesen.
Eigentlich Schade das der Totenwinkelassi erst ab 30km/h reagiert - denn im Stau wäre es auch hilfreich.Und falls es mal jemand ausprobiert (Distronic an der Ampel, wenn vorderer PKW schon Stand) - bitte mal eine Rückinfo geben.
Viele Grüße und frohe Pfingsten
Steffen
Hallo Steffen,
ich habe es heute früh ausprobiert. In ca. 300 m Entfernung war auf einer Ortsumgehung eine Ampel, die rot war. Davor standen 3 Autos. Ich habe meine Distronic auf 30 km/h reduziert, das Assistenzfenster eingeschaltet und bin auf die Wartenden zugefahren. Im Assistenzfenster erschien kein Auto. Die Auffahrwarnung hat dann aber trotzdem irgendwann geleuchtet und gebimmelt. Aus Tempo 30 km/h dann abzubremsen war kein Problem. Die Warteschlange ist auch nicht nervös geworden. Zumindest habe ich es nicht bemerkt 😁
Ich bin mir recht sicher, dass der Radar die Fahrzeuge erkennt, sie aber nicht als Fahrzeuge einstuft, da sie sich selbst nicht bewegen. Würden alle Objekte, die sich nicht bewegen, vom Radar aber erkannt werden, zu einer Anzeige oder Abbremsen führen, dann würde man wohl nur noch stehen...
Viele Grüße
Christian
Das was Christian schreibt würde meinem "Empfinden" entgegensprechen.
Ich muss das heute mal explizit austesten. Dann bericht ich nochmals.
Viele Grüße
Hubraumjunkie
Zitat:
Original geschrieben von Hubraumjunkie
Das was Christian schreibt würde meinem "Empfinden" entgegensprechen.Ich muss das heute mal explizit austesten. Dann bericht ich nochmals.
Viele Grüße
Hubraumjunkie
Hallo,
und was ist bei deinem Test rausgekommen?
Im Grunde genommen müsste der Wagen doch dann automatisch eine Vollbremsung machen oder?
Im übrigen ging gestern die Welt unter (Unwetter) und alle Systeme sind ausgefallen...:-)
Wirklich alles, was zu diesem Assi gehört.
Viele Grüße
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Biegel11
Hallo Zusammen,habe nun den S212 mit dem Fahrerassistenz-Plus System, bzw. verstehe ich einige Dinge nicht.
- Was ist der Unterschied beim Spurassi zwischen Standard und Adaptiv?
- Was bedeuten die grünen Linien (links, rechts), die sporadisch auftauchen?
- Warum funktioniert der Totenwinkelassi nur ab Tempo 30?
- Funktioniert die Bremsfunktion nur, wenn Distronic aktiviert ist?
- Warum funktioniert Distronic nicht, wenn an der roten Ampel ein Auto steht? (oder bremst der Wagen dann kurz vorher?)
Ansonsten kann ich meine Empfehlung für dieses System aussprechen. Ist schon toll, insbesondere die Staufolgefunktion - fährt quasi fast von selbst.
Hat jemand von euch dieses Akustikglas? Ganz ehrlich, ich merken keinen Unterschied - zu mindestens subjektiv. Wie sind eure Erfahrungen?
Viele Grüße
Steffen
Hallo,
Habe das gleiche System bzw. Die gleichen Systeme in meiner E-Klasse.
1. das würde mich auch mal interessieren. Ich fahre immer auf adaptiv.
2. die grünen Linien bedeuten, dass der Spurassi aktiv ist, das also Fahrbahnmarkierungen erkannt werden.
3. Warum, weiß ich nicht. Kann mir aber denken, dass das mit der Differenzgeschwindigkeit zu tun hat.
4. Der BAS ist immer aktiv, d.h. Er warnt erst optisch durch ein rotes Dreieck im Kombiinstrument, dann akustisch, 0,6 Sekunden vor dem Aufprall würde er eine Notbremsung einleiten, um die Geschwindigkeit des Aufpralls zu verringern.
5. Distronic erkennt nur fahrende Fahrzeuge und deren Geschwindigkeitsdifferenz. Wenn ein Auto aber schon steht, gibt es keine Geschwindigkeitsdifferenz. Der BAS würde trotzdem, wie unter 4 beschrieben, funktionieren, aber du würdest trotzdem Auffahren. Also lieber nicht probieren.
Die Antworten zu 1 und 3 würden mich auch interessieren.
Hoffe, dass dies hilft.
Grüße
Oliver
Hallo,
anbei ein sehr gutes Video von Daimler für die S-Klasse mit dem gleichen System.
https://www.youtube.com/watch?v=6DlhojuNvmc
Aber testen würde ich es nicht wollen.
Viele Grüße
Steffen
Zitat:
Original geschrieben von GCW1
Zweite Frage: kann man den Pieps-Ton der Parktronic lauter stellen? Trotz Rückfahrkamera wäre es (zumindest bis man sich an die wahren Abstände gewohnt hat 🙂🙄 ) hilfreich.Sonst muss ich als alter, eingefleischter BMW Fahrer sagen, das einige Features besser als bei BMW sind:
Spurhalte-Assistent, Totwinkel-Assistent und vor allem die Distronic. ILS + Fernlichtassistent Plus konnte
ich noch nicht ausprobieren, da noch keine Nachtfahrt anstand.Also, wenn jemand so nett ist und (hilfreiche) Antworten auf meine beiden Fragen hat, wäre ich sehr dankbar.
LG
GCW
Also zu deiner Frage mit der PDC:
Ja es läßt sich lauter stellen. Standard ist so weit ich weiss 80% Lautstärke.
Viel mehr als das Lauterstellen macht jedoch das Piepen ab der ersten gelben Diode aus.
Das läßt sich mit Star Diagnose im Enwicklermodus bewerkstelligen.
So manch eine Niederlassung kann es auch. Ist aber selten.
Kannst dich ja melden wenn es noch für dich aktuell ist und du mehr wissen möchtest.
LG