ForumW164
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Fragen zum ESP & ABS

Fragen zum ESP & ABS

Mercedes GL X164, Mercedes ML W164
Themenstarteram 23. August 2013 um 14:15

Guten Tag freunde :)

ich hätte da eine Frage wie bereits erwähnt steht bei mir im KI ESP und ABS DEFEKT!

Im fehlerspeicher steht nur für das ESP ( Spannungsversorgung Hochdruckpumpe ), gibt es für das ESP eine eingene Hochdruckpumpe ???

Wen ja wo ?

DANKE für eure mühe !

Mercedes-Kevin 1

Ähnliche Themen
71 Antworten

hallo miteinander,

sorry für das wiederbeleben dieser leiche. Kann mir jemand bestätigen, dass es sich bei der hockdruckpumpe um die HYDRAUL.EINHEIT (A 163 430 00 07) handelt.

mein dicker w164 ml500 (BJ2006) spuckt auch den fehlercode 5967 aus bzw gelbes warndreieck und ESP leuchten permanent.

Btw: weiss jemand wie man die pumpe testen kann bzw wo sich das relais befindet, welches man jumpen kann (der beigelegte sicherungsbelegungs-plan gibt die relais leider nicht an)?

Besten dank und grüsse

weut

Wenn die Sicherungen alle ok sind (die Sicherung für das ABS sitzt in einem kleinen Kasten auf der Beifahrerseite unter der Motorhaube am Kotflügel und ist größer als die normalen Sicherungen) dann sind in dem Elektromotor die Kohlen runter. Das hatte ich schon 2 Mal.

Am Günstigsten kauft man einen ABS Block bei eBay und tauscht den Motor. Es gibt auch User hier die die Kohlen gewechselt haben. Jede Variante ist mit rund 20 € zu machen.

Den Motor gibt es neu nur zusammen mit dem Ventilblock und dann wird es schon fast vierstellig.

Hat Dein Auto > 200.000 km ?

Ich habe da früher schon mal was dazu geschrieben

http://www.motor-talk.de/forum/esp-abs-pumpe-tauschen-t5591275.html

Vielen herzlichen Dank Michael.

Den betreffenden Thread hab ich Anfang Woche bereits gefunden und gespeichert :-)

Ja, der Dicke wird nächstens die 200'000km knacken (hoffentlich!!!). Er hat zur Zeit ca 195'000km.

Soeben hat mich ein Kollege angerufen, der ihn über den Mittag mit SD ausgelesen hat und mir die Preise für den Block und STG durchgegeben hat. Der Block kostest hier mit MA-Rabatt über 2000EUR und das STG ca. 700EUR.

Werde nun erst mal versuchen den Motor auszubauen bzw. die Kohlen zu wechseln. Du schreibst im anderen Thread, dass die Pumpe (Motor?) mit zwei Schrauben befestigt ist. Kommt man an beide ran oder muss der Kühlmittelbehälter, der sich dahinter befindet, entfernt werden?

Und noch ne Frage: Welche gebrauchten ABS Blöcke kann man kaufen, wenn man nur den Motor benötigt. Mit der richtigen Teilenummer finde ich in der Bucht nur welche um die 600-1000EUR.

Nochmals Danke und Grüsse

weut

Die Motoren sind alle gleich. Du kannst auch einen Block aus einer C Klasse kaufen. Du musst nur auf den Bildern bei eBay schauen dass die Schrauben an der selben Stelle sind.

ich gebe Dir mal ein Beispiel.

Schrauben sind hinten am Gehäuse - Passt NICHT !

http://www.ebay.de/.../331617926694?...

 

Schrauben sind seitlich am Gehäuse - Passt !

http://www.ebay.de/.../332025364985?...

 

Beim Ausbau aufpassen, dass die Hülse drin bleibt.

Okay...Danke für die Tipps. Wir werden uns das morgen Abend mal genauer anscheuen und entscheiden, ob Kohlen oder gebrauchter Block gekauft wird.

Werde berichten wie sich die Geschichte entwickeln wird.

Kurzes Update:

Wir haben uns die Sache am Wochenende angeschaut und vorerst entschieden nur den Motor zu wechseln (gebrauchten c-klasse block wurde ersteigert).

Wir haben uns aber gefragt, wie man den motor vom dem eingebauten Block weg bringt. Eine Schraube ist gut zugänglich. Die Zweite jedoch wird schwierig...auch wenn man sie lösen kann, haben wir Zweifel, dass man den Motor nach hinten abziehen kann. Der Halter der Hydraulik-Einheit verläuft dort zu einem spitz und wird die Arbeit ungemein erschweren, wenn nicht verunmöglichen.

Darum meine Frage: Bringen wird den Motor überhaupt von der eingebauten Hydraulik-Einheit abgebaut? Oder müssen wir den ganzen Block zuerst ausbauen und den Motor im ausgebauten Zustand wechseln (was natürliche ein Neubefüllung der Bremsflüssigkeit mit SD bedingt)?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Beste Grüss,

weut

Update zum ESP/ABS Issue:

Nochmals ein herzliches Dankeschön an Michael. Der Fehler wurde mit dem Austausch des Block (mit Motor) behoben. Bin leider erst die letzten paar Tage dazugekommen mich der Sache anzunehmen.

Habe den alten Block ausgebaut und einen gebrauchten aus Eb.. eingebaut. Das Steuergerät habe ich vom alten Block übernommen. Anschliessend mit EasyBleed Bremsen entlüftet eine Runde gefahren und der Feheler war weg.

Einziger Wermutstropfen ist, dass ich nun nicht 100% weiss, ob wirklich der Motor oder der Block einen Schuss hatte. Auf Grund all der Erfahrungswerte (Michael und verschiedene andere Freds), wird es aber ziemlich sicher der Motor gewesen sein.

Ich wünsche allen einen schönen Tag

weut

Guten Morgen Gemeinde,

auch wenn der Beitrag hier schon älter ist,

habe ich eine Frage speziell an @MichaelV12 zur Hochdruckpumpe.

Mein Fehlerbild ist derzeit, dass ESP u ABS defekt angezeigt werden. Stelle ich das Auto ab und starte es später erneut, ändert sich die Meldung in ESP und ABS nicht verfügbar. Diese Meldung verschwindet dann nach kurzer Fahrt und die erste Meldung kommt nach längerer Fahrt wieder. Es kommt auch vor, dass ich den Wagen abstelle, während keine der Meldungen aktiv sind und beim nächsten Start der erste Fehler sofort erscheint. Fehlerauslesen ergab, dass keine Spannungsversorgung an der HD Pumpe anliegt.

Für meinen W164 Ml500 aus 2006 suche ich daher eine Hochdruckpumpe. Hier soll die der C-Klasse passen. Meine Frage ist, welche C-Klasse damit gemeint ist. Meinen Recherchen nach tippe ich auf den W203. Kann das bitte jemand bestätigen?

Danke!

Die Spannungsversorgung ist wieder IO wenn man die Pumpe wechselt?

Kann man den Kurztest mal sehen?

Das Thema Spannungdversorgung wurde schon häufiger durchgegangen. In der Regel sind es die Kohlen in der HD Pumpe. Ein Austausch kommt für mich erst in Frage, wenn ich die Kohlen gesehen habe. Meiner hat mehr als 300.000 runter, daher ist es naheliegend.

Den Kurztest kann ich morgen mal machen, sofern der Fehler noch vorhanden ist. Manchmal ist er ja wieder von alleine weg.

Fehler steht in der Historie.

Möglich wäre auch, dass die Kohlen hängen und nicht ausreichend Kontakt abgeben. Wenn ich heute Nachmittag Lust habe, baue ich den Motor ab und schaue es mir genau an.

20231203

Zitat:

@kuk-saar schrieb am 3. Dezember 2023 um 09:00:37 Uhr:

Fehler steht in der Historie.

Das ist kein Kurztet, die geht nur mit Xentry.

Deine Diagnose, ist in die Glaskugel schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen