Fragen zum entlüften der Bremse
Hallo,
ich möchte demnächst gerne meine Bremsflüssigkeit wechseln und frage mich gerade, welchen Schlüssel ich für das Entlüftungsventil (Bremse und Kupplung) benötige. Beim Astra G war das glaube ich ein 9er, beim J weiß ich das leider nicht, aber ich schätze mal, dass sich da nichts geändert hat?
Außerdem müsste ich noch wissen, wo ich die Kupplung entlüften kann beim 1.4T. Ich hatte vorhin unter der Motorschaube beim Getriebe geschaut, aber nichts offensichtliches sehen können. Ist das Ventil "versteckt" oder kommt man dort gut ran, ohne etwas ausbauen zu müssen?
Beste Antwort im Thema
Einen offenen Schlüssel brauchst nur zum lösen der Bremsleitungen, aber nicht zum öffnen der Entlüftungsnippel. Dafür ist ein Ringschlüssel oder eine Nuss ( Sechskant nicht Doppel-Sechskant) besser geeignet.
64 Antworten
Achso, hatte das dann wohl falsch verstanden. Dann werde ich mir mal so ein Entlüftungsgerät zulegen. Danke für den Hinweis.
Wurde mir auf Seite 1 auch schon geraten, aber mir geht es wie gesagt nicht um das sparen an sich. Langfristig spart man natürlich viel ein, aber ich möchte mich in erster Linie selber um die Wartung und Pflege meines Autos kümmern. Gehört finde ich dazu uns es macht mir Spaß. Klar, mein Getriebe konnte ich nicht selber wechseln. Da musste Opel dran.
Aber den Rest möchte ich selber hinbekommen. Und bisher hat das super geklappt. Nun möchte ich halt das mit der Bremsflüssigkeit machen. Und danach kommen dann die Bremsscheiben und Beläge dran. Am Anfang muss man dann halt immer viele Fragen stellen, aber so lerne ich das dann. 🙂
Ähnliche Themen
Ein brauchbares Gerät welches mit Druckluft betrieben wird liegt in 300€, dazu noch ein brauchbarer Kompressor.
Wie oft entlüftest du die Kupplung?
Mag sein, das du gerne viel selber machen willst, aber einfach mal etwas weiter denken.
Hast du Familie, fährst im öffentlichen Straßenverkehr oder nur auf der Rennstrecke?
Haben sich schon etliche wegen so einem Kram ins Unglück gestürtzt.
Denk mal drüber nach.
Ich habe bei Amazon ein gutes Gerät für ca. 100€ gefunden. So ein Service bei meiner Werkstatt kostet 50-80€. Und wenn man das jedes Jahr oder alle 2 Jahre macht, dann kommt da schon eine Menge zusammen. Das Geld hätte ich also schon beim nächsten Wechsel wieder drin.
Mein Auto fährt auch keiner außer ich. Verstehe deine Sorge und finde das auch gut, wenn man sich darüber Gedanken macht. Aber ich arbeite sehr gewissenhaft und ordentlich. Ich schaue mir zu allem vorher Videos an, damit ich weiß, was passieren sollte und was nicht. Der Wagen wird erst wieder bewegt, wenn ich 100% sicher bin, dass alles richtig gelaufen ist. Und bevor ich nicht alle nötigen Infos für eine Reparatur etc. Zusammenhabe, wird auch nichts angefasst. Also welche Teile werden alle angefasst, wie muss jede Schraube wieder angezogen werden usw. Ich mache auch vor jedem Ausbau Bilder von den Teilen, damit ich nach dem Ausbau auch genau weiß, wie es vorher aussah und wie rum alles wieder angeschraubt werden muss.
Bremsflüssigkeit habe ich übrigens schon beim Golf 5 gemacht, den groben Ablauf kenne ich da schon. Die Sache ist halt, es ist eigentlich an sich ja relativ simpel. Man muss eben nur sauber arbeiten und vor allem aufmerksam sein und wissen, was man tut. Du kannst keine Schraube lösen, wenn du nicht weißt, was dann passiert. Daher Frage ich lieber zu viel. Ohne alle Infos zu haben, würde ich sowas gar nicht probieren.
So. Habe heute die Bremse samt Kupplung entlüftet. Gefühlt schaltet der Wagen jetzt etwas besser, vorallem in den zweiten Gang. Bin nur eine kleine Testfahrt gefahren. Flüssigkeit war ziemlich Orange, und dass, nach nur einem Jahr.
Hat mit dem Entlüftungsgerät wunderbar geklappt. Nur am Ende hat er irgendwie so viel eingefüllt, bis der Behälter komplett voll war und nach abdrehen des Deckels übergelaufen ist. Lag aber wohl an mir, habe da vielleicht was vergessen. Aber ansonsten wie gesagt ein tolles Gerät. Die Entlüftungsschrauben waren auch alle leicht zu öffnen.
Zitat:
@Colt89 schrieb am 25. März 2019 um 14:15:41 Uhr:
Welche Bremsflüssigkeit hast du verwendet?
ATE Dot 4 (SL.6).
Nicht immer. Beim Movano B zieht man sich bei dieser Methode (warum auch immer) meistens Luft ins System. Dort entlüftet man von VL nach HR.