Fragen zum Ein- und Ausbau eines Radios.. Hilfe!
Hallo liebe Ford-Freunde,
ich habe mir vor paar Tagen ein neues Radio für meinen Focus '99 gekauft und das alte (nicht original verbaute) bis heute fast ausgebaut. Ich habe Probleme beim Trennen der Kabel vom hinteren Teil des Radios... Bild 1 zeigt das etwas genauer.. was kann ich da tun? Ziehen hilft leider auch nicht!
http://img52.imageshack.us/img52/1199/c360201012091347072.jpg
Zweitens: Ich habe bereits in mehreren Foren gelesen, dass ich für den Einbau meines neuen Radios (Kenwood KDC 4047) einen Adapter benötige. Hab bereits welche für Ford gesehen, nur weiß ich nicht, in welcher Ausführung ich den brauche.
Diesen hier? http://www.carhifidirekt.de/.../...ford-jaguar-mazda,0,DIETZ-19434#
Oder doch eher so etwas? http://www.carhifidirekt.de/.../...d-mazda-121-stueck,0,AIV-410845#
Bei meinem Radio war auch ein Kabel dabei, das hinten angeschlossen wird, sieht ungf so aus:
http://www.amazon.de/.../B0002W6B6S
Das ist der Kabelbaum von meinem Focus in der Mittelkonsole..
http://img52.imageshack.us/img52/8444/c360201012091347582.jpg
Hat jemand eine Idee, wie ich hier weiterkomme? Ich bin echt ratlos und leider nicht vom Fach.
Bitte um Hilfe!!
21 Antworten
wenn du die Batterie abklemmst und nichts falsch zusammenlötest sehe ich kein Problem... An sich einfach nur schade, dass der Vorbesitzer so einen Dummfug angestellt hat mit dem Radioanschluss...
Das stimmt wohl, man achtet auf so etwas ja nicht unbedingt beim Autokauf... ich hoffe dann mal, dass der Universaladapter keine Probleme bereitet.
Zitat:
Original geschrieben von crbn
Sicher, dass es mit Löten getan ist? Ich hab heute mit einer freien Werkstatt Rücksprache gehalten, der meinte, ich solle es sein lassen. Nicht dass ich was an der Bordelektronik kaputtmache, sagt er.Jetzt bin ich wieder ein wenig verunsichert. Adapter schon bestellt, wollte ihn durch Löten mit dem Kabelbaum verbinden..
Was meint ihr?
was ich meine?
...was hätte dir denn der werkstattmensch, der ja auch geschäftsmann ist, anderes erzählen sollen?
natürlich muss er den eindruck erwecken, dass es niemand anders ausser ihm schaffen kann.
es gibt nur 4 aktive kabel, die also spannung führen. das ist dauerplus, zündungsplus, beleuchtungsplus und geschwindigkeitssignal für GALA/AVC.
bei denen wirst du sicher alle konzentration beisammen haben, sodass nichts passiert 😉 ...
Da passiert nichts ... der Vorbesitzer hat ja auch schon daran rumgefuscht.
Die denken bestimmt das der Wagen einen CAN-Bus hat ... das gab es aber erst im Nachfolgemodell ... oder sie wollen es nicht machen weil sie keine Schaltpläne/Belegungsplan haben.
Gegen das einlöten spricht auf jeden Fall nichts.
Ähnliche Themen
Beim Löten im Radioschacht quält man sich nur, nimm Quetschverbinder. Die gibt es im Set incl Zange sehr billig, Kontakt ist gut, die Verbindung ist bei Bedarf sehr rasch trennbar und du kommst selbst innerhalb der Radioöffnung gut bei
http://www.pfauenhof-shop.de/...chuh-Crimpzangen-Satz-Zange-Set-60-tlg
Bestellen lohnt aber nicht, fahr in einen OBI oder anderen Baumarkt. Die billigsten Sets reichen für dein Vorhaben.
Und gleich neue Fehler einbauen, weil ein Quetschverbinder halt nicht richtig gequetscht wurde.🙂
Und wenn man zum löten, was die sicherste Verbindung ist, nicht ran kommt, dann mit der lumpigen Quetschzange erst recht nicht richtig.
Dann kann Er gleich Lüsterklemmen nehmen ............!
Das stellt kein Problem dar. Selbst wenn ich die Kabel hinter den bestehenden Schrumpfschläuchen und Isolierzeug abklemme, kommt man immer noch problemlos an die verkürzten Kabel ran.