Fragen zum BMW 520D

BMW 5er F10

Guten Abend,

Ich würde gerne vom Mercedes Lager in das BMW Lager wechseln. Interessant ist für mich der 520D ab 2014. Gibt es da was zum Motor was man beachten sollte oder ist das ein problemloser Dauerläufer?

Beste Antwort im Thema

und weil dieses angebliche Problem ein Massenphänomen ist, verrecken ca. 2 Mio 5er mit oben beschriebenen Motore täglich zu hunderten...🙄 ebenso 4er, 3er, 2er und 1er Baureihen sind quasi kaum zu bewegen, so laut rasseln die Ketten...

ein Drama für Hypochonder und Wünschelruten-Trolle... die Realität sieht eben doch anders aus...

das "Mecker"-Forum wäre randvoll und BMW pleite...😛

und seit wann ist es verboten, etwas "gutes" besser zu machen?

der N47 wurde über die Baureihen hinweg von 2014 an durch den B47 ersetzt.

wohl ausreichend an Jahren und Milliarden gefahrende Kilometer sprechen eine deutliche Sprache.
In den Pannenstatistiken findet man keine Anhaltspunkte

no more, no less

und wenn Du Lust hast, google weiter...

https://www.adac.de/.../detail.aspx?...

lustigerweise wird das Thema Steuerkette mit keinem Wort erwähnt... warum wohl?

ich derweil habe "Freude am Fahren"😉 auch mit meinem N47 aus 2010... und die Kette macht vom ersten Tag an keine Probleme...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Vorteile sind der große Tank mit entsprechend großer Reichweite (besonders 520D ohne xDrive), besonders die Komfort Sitze sind oberste Liga. Schön ist die vollelektrische schwenkbare Anhängerkupplung. Sehr ruhiges Fahrwerk. Motorleistung ist sehr übèrzeugend, selbst im eco modus fährt man vorne mit.

Ps. Flatternde Bremsscheiben kommen öfter vor.

Zitat:

@RobinDerRetter schrieb am 24. März 2019 um 22:51:49 Uhr:


... selbst im eco modus fährt man vorne mit.

Sorry: Nö.

Im Ecopro ist der Motor wie zugeschnürrt. Da fährt man vielleicht sparsam, aber bestimmt nicht vorne mit.

Ich aber trotzdem mit dem Wagen sehr zufrieden!

Auf ein paar Ausstattungsdetails sollte man aber achten (HUD, Sitze Sport oder Komfort z.B.).

Zitat:

@Berentzenkiller schrieb am 25. März 2019 um 07:43:28 Uhr:



Zitat:

@RobinDerRetter schrieb am 24. März 2019 um 22:51:49 Uhr:


... selbst im eco modus fährt man vorne mit.

Sorry: Nö.

Im Ecopro ist der Motor wie zugeschnürrt. Da fährt man vielleicht sparsam, aber bestimmt nicht vorne mit.

Ich aber trotzdem mit dem Wagen sehr zufrieden!

Auf ein paar Ausstattungsdetails sollte man aber achten (HUD, Sitze Sport oder Komfort z.B.).

Alles eine Sache der Auslegung.
ECO-PRO reicht für die Landstraße allemal und auf der Autobahn auch zumindest wenn es eh Geschwindigkeitsbeschränkungen gibt bis 130 km/h.
Warum sollte man diese Funktion nicht nutzen um im Verkehr mitzuschwimmen. Es gibt noch zig andere Fahrzeuge die mit weniger Leistung unterwegs sind als der zugeschnürte 520D.

Gruß Volker

Naaa... "fährt man vorne mit"... finde ich nicht mehr soooo Auslegungssache. Und "vorne mitfahren" ist auch nicht "mitschwimmen"...

Ähnliche Themen

Landstraße 100 km/h Begrenzung ist aber schon klar oder?
Klar gibt es auch welche die mit dem Messer zwischen den Zähnen überholen. Aber nach zig Kilometer sieht man den Wagen wieder und dann gerade mal 50 Meter vor einem. Was für tolle Hechte.

Gruß Volker

Der 520dA reicht vollkommen wenn du kein PS-Junkie bist, der immer auf volle Dröhnung steht...
Ohne xDrive mit Komfort Ausstattung und Eco-Pro/Modus bist du sehr lange sparsam, bequem und ausgeglichen unterwegs...echt eine Klasse für sich im 5er.Bereich, egal ob mit F10 oder F11.
1000km Reichweite und mehr sind bei wirtschaftlicher angepasster Fahrweise absolut kein Problem damit.
Meine Erfahrungen sind damit sehr positiv, ich bezeichne den (F11) immer als rollendes Sofa.
Seine Aufgabe als Langstreckenfahrzeug erfüllt er mit Bravour.
Rest siehe "Mein Fahrzeug" dazu... 😉

Zitat:

@RobinDerRetter

Ps. Flatternde Bremsscheiben kommen öfter vor.

definiere "öfter"

Man hört es immer wieder. Was soll ich sagen. Bei den Leuten, die das Auto in schlechte Werkstätten bringen.

Zitat:

@RobinDerRetter schrieb am 25. März 2019 um 16:46:19 Uhr:


Man hört es immer wieder. Was soll ich sagen. Bei den Leuten, die das Auto in schlechte Werkstätten bringen.

interessante These...🙄

So, wollte mal kurze Rückmeldung geben. Ich habe mich für einen 520D mit dem B47 Motor entschieden. Er kriegt jetzt den 360° Check, nächste Woche hole ich ihn ab. Danke nochmal an alle die mir geholfen haben.

Sehr schön.
Allzeit gute Fahrt.

Gruß Volker

Zitat:

@AggyBS schrieb am 8. April 2019 um 11:46:51 Uhr:


So, wollte mal kurze Rückmeldung geben. Ich habe mich für einen 520D mit dem B47 Motor entschieden. Er kriegt jetzt den 360° Check, nächste Woche hole ich ihn ab. Danke nochmal an alle die mir geholfen haben.

@AggyBS: wir freuen uns auf Bilder & Dir viel Vorfreude und mit 5er: knitterfreie "Freude am Fahren"!

VG

kanne

Gute Wahl, wirst viel Freude damit haben, allzeit knitter und störungsfreie Fahrt.
Freu mich auch auf Bilder!
Mir macht mein 520dA zur Zeit viel Freude.😉

Ich hatte/habe beide. Erst den N47 jetzt den B47. Beide >100tkm. Nie ein Problem gehabt. Wartungen wurden selbstverständlich immer pünktlich gemacht. Was allerdings beide Fahrzeuge hatten, war ein undichter Dichtring am HA Getriebe bei ca 30 -50tkm. Zum Glück beide Male in der Garantiezeit. Laut Werkstattmeister kein Einzelfall. Also auf ein trockenes HAG zu achten ist wohl kein Fehler

In wie fern war die Undichtigkeit an der HA. Hat es schon Spuren am Boden hinterlassen da wo das Fahrzeug länger stand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen