Fragen zum Alfa 156SW 2,4 24V Kupplund rutscht

Alfa Romeo

Wie ist das bei euren Alfa 156 2,4 Jtd 20V M-Jet. Die Kupplung rutscht leicht beim 5 und 6 Gang wen ich unter 3000U/min stärker Gas gebe beim Beschleunigen.
Meiner hat erst 77 Tkm und ist nicht einmal 3 Jahre alt Kupplungsstärke ist noch i.O
Ist das evtl. nur wen es zu Kalt ist, das es vieleicht im Sommer wieder oK ist? Macht das ersetzen der Kupplungsscheibe ein sin? giebt es eine Verstärkte Kuplungsscheibe zum ersetzen von der alten Original Kupplungsscheibe?

Ak. V

18 Antworten

Kupplung

Hat da noch keiner Erfahrung Diesbezüglich?

Ak. V

dieses problem hat meiner auch, KM Stand 64000.

allerdings bis jetzt nur im Winter. Die Kupplungsplatte wird noch i.O. sein......das habe ich nun schon mehrfach gehört von Leuten, welche das ganze auseinandergenommen haben.

ich denke die einzige methode ist, eine originalkupplung zu verstärken, denn sportkupplungen gibts meiner meinung nach nicht für dieses auto.

Dieses Leid haben viele JTD Fahrer. Ich habe auch bei 57000 km eine neue Kupplung bekommen. Verschleiss war kaum zu erkennen, lediglich der Belag war teilweise verbrannt.

Man sollte einen alternativen Hersteller der Kupplung wählen und nicht unbedingt das Valeo-Origiinal von Alfa. Damit wirds besser gehen.

Zitat:

Original geschrieben von dokkyde


Man sollte einen alternativen Hersteller der Kupplung wählen und nicht unbedingt das Valeo-Origiinal von Alfa. Damit wirds besser gehen.

Sowas in der Art dachte ich bei meiner verzogenen Druckplatte auch.

Neuen Kupplungssatz von QH bestellt, was anderes war nicht lieferbar. QH Karton aufgemacht, was war drin? Alles von QH ausser die eigentlich Kupplung, da war der Hersteller Valeo 🙂

Gruss, Gert

Ähnliche Themen

Was kostet denn sowas?

Ich habe das Problem auch seit ca. 6 Monaten.Ich habe aber noch 3 Monate Garantie des Händlers und hoffe das ich so abdecken kann.

Kosten für Einbau und Teile

Einbaukosten?
Es sind ca. 6 - 7.5 Stunden für ein und ausbaukosten je nach Stundensatz der Werkstatt zu rechnen, dazu kommen die Teile hinzu Vekaufspreis von der Kupplung ca 220 - 280€ evtl. - % Rabatte + Arbeit ca. 300€ also ca. 500 - 600€

Gruß Ak. V

@Anthony S.

Bei der Garantie würde ich mir keine zu grossen Hoffnungen machen.

Ich habs beim Alfa-Händler (Schweiz) abklären lassen; der meinte, dass die Kupplung ein Verschleissteil ist und nicht auf Garantie geht.

Aber vielleicht sind sie ja in Deutschland grosszügiger....

Mit 600 € kommst du nicht klar !

Kupplung Valeo AT 215,00 €
8 Std Montage 448,00 €
Getriebeöl 10,00 €
Schrauben 10,00 €

Sind schon netto: 683,00 €

Nimmt man wie ich ne Sachs (die auch von Valeo ist --- danke) kommen 100 € dazu.

Na vielen Dank. :-(

Aber normal verschleisst doch eine Kupplung nicht so früh.Als es anfing hatte ich knapp 50000 km drauf.

Kosten Garantie

Bei meinem ist es noch nicht ganz so schlim mal auf Wärmere Temperatur warten vieleicht braucht man doch keine neue Kupplung?
Ich glaube auch nicht an die Garantie Abwicklung, da das ein Verschleis teil ist.
Ich bin mir beim überlegen ob ich gleich den Motor ausbau und mein Zahnriemen und die Kupplung gemeinsam im ausgebautem Motor erneuere, vieleicht tut man sich da leichter. Man kommt an den Zahnriemen auch nicht so gut ran vieleicht rechnet es sich mus mal die Vorgabezeiten vergleichen. Naja mus halt mal ein Tag an meinem eigenen Fahrzeug mal Schrauben stat Kundenfahrzeuge, das felt einen Kfzler immer Schwerer.

Gruß Ak. V

ich habe mich jetzt einfach mal damit abgefunden, dass ich im Winter zwischen 2000-2500 kein vollgas gebe in den gängen 4/5/6 und das Zusatzsteuergerät ausschalte

......den gefallen tu ich alfa nicht, dass ich mein auto alle 35000KM (da hats bei mir angefangen) zum kupplungswechsel bringe.

bei temp. über 10Grad habe ich keine Probleme.....somit hoffe ich jetzt einfach mal auf die Klimaerwärmung 😁 😁

@ g*runner: Und im Extremfall? Du überholst auf einer Straße mit Steigung jemanden und dann rutscht es durch.

Lass das richten und bau das PR II aus.

wieso, ist doch kein problem.:

dann schalte ich halt einen Gang runter, so dass ich auf über 2500umin bin und lass die 200Ps kommen.

es passiert ja wirklich nur unter vollast und unter 10Grad aussentemp. mit eingeschaltenem ZSSG (ist übrigens von Bosch, in 10Stufen verstellbar).

Wenn das ZSSG inaktiv ist, passiert es nur sehr sehr selten und ausser am Drehzahlmesser und dem Motorensound merkt man dann kaum was. nur ein minimales, kaum fühlbares Leistungsloch.

Die Druckplatte ist zu schwach. Da muß was von Sachs rein, die fertigen auch nach Wunsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen