Fragen zum A4 Avant / 2,0l / TDI / 170PS

Audi A4 B7/8E

Hallo Allerseits!
Fahre seid kurzem einen A4 Avant, 2.0 TDI mit 170PS (Baujahr 12/2006). Bisher bin ich eigentlich auch zufrieden, jedoch habe ich ein paar Fragen, auf die ich bis jetzt noch keine vernünftige Antwort bekommen habe. Vielleicht ist ja jemand unter Euch, der mir hier weiterhelfen kann:

1. Verbrauch
Ich war jetzt ca. 5.000km unterwegs (Stadt und Land) und bekomme den Verbrauch einfach nicht unter 8 Liter pro 100km. Und dabei fahre ich echt sparsam.... Ok ich weiß, dass man mit 170PS und 235er Reifen nicht bei 6 Litern liegt, jedoch liegen die 8 Liter doch deutlich über den Angaben von Audi.... Ist das normal?

2. Power / Kraft bei unter 2000 U/min
Bei unter 2000 U/min bin ich von dem Motor echt etwas enttäuscht. Da fehlt im schon ziemlich die Kraft, bzw. der Durchzug. Im Gegensatz zu meinem Vorgänger (Passat, TDI, 1,9l, 106 PS, Baujahr 2000) ist da echt keine Steigerung zu spüren. Der A4 kommt mir da sogar als mal ein wenig träger vor. Über 2000 U/min geht dann aber echt die Post ab.... Normal...???

3. Dafür hab ich leider keinen Namen... :-)
Wenn ich z. B. im dritten Gang unterwegs bin (eigentlich ist es egal, habe das "Problem" in jedem Gang) und trete dann das Gaspedel auf einen Schlag durch, dann geht es ca. 2 Sekunden bis die Beschleunigung einsetzt. Ist das normal um vielleicht den Motor, das Auto zu schonen? Ich finde das etwas blöd wenn man schnell Gas geben muss und das Auto dann verzögert...

So, das wären mal meine wichtigsten Fragen, Bedenken.
Würde mich über jede Antwort freuen. Will einfach wissen ob ich mit dem Wagen noch mal Richtung Werkstatt muss oder nicht!

Grüße udn Danke!
Thomas

12 Antworten

Hi Thomas,

zu 2.: "Kein Durchzug bei 1.000 U/min"

Klar, das ist bauartbedingt und einer der vielen Gründe, warum ich immer und BEDINGUNGSLOS heute eine Automatik empfehle. - Die Automatik wählt ausnahmslos immer den richtigen Gang bzw. die richtige Drehzahl, da ist es egal wie scheinbar 'träge' ein Motor bei unter 2000 U/min ist. Du musst bis zum nächsten Auto [mit Automatik] diese jetzt halt anfangen zu simulieren und konsequent herunterschalten bevor du Gas gibst.

zu 1.: "Zu hoher Verbrauch"

Bei sehr zurückhaltender Fahrweise kann man übers lange Mittel den Normgesamtverbrauch erreichen und sogar leicht unterschreiten, um ca. 10-20 %.
Also mach das doch mal wenigstens eine Tankfüllung lang: besonders vorausschauend fahren, extreme Kurzstrecken unter 5 km vermeiden, permanente Stadtfahrten vermeiden (du wohnst hoffentlich nicht in einer Mega-Großstadt), auf BAB Tempomat max. 120-130 km/h, elektrische Verbraucher sparsam verwenden, dann solltest du bei ca. 5-5,5 l/100 km landen, falls dein Normgesamtverbrauch 6 l beträgt.
Joker

zu 1: kommt auf dein Fahrprofil an ich komm am niedrigsten 7 Liter
zu 2: Ja normal, dass er schlechter zieht im Vergleich zum deinem Alten täuscht
zu 3: ist ebenfalls normal

Nochmal zu Thema Vebrauch auch wenn mein Vorredner dir gute und hilfreiche Tipps gegeben hat, vergiss seinen 5-5,5 ltr. Angabe das niedrigste was du je ereichen wirst sind 6 ltr. und das auch nur wenn rollst also ohne Gas.

LG

1. Verbrauch
Ich war jetzt ca. 5.000km unterwegs (Stadt und Land) und bekomme den Verbrauch einfach nicht unter 8 Liter pro 100km. Und dabei fahre ich echt sparsam.... Ok ich weiß, dass man mit 170PS und 235er Reifen nicht bei 6 Litern liegt, jedoch liegen die 8 Liter doch deutlich über den Angaben von Audi.... Ist das normal?

--> Verbrauch liegt bei mir derzeit (sehr viel Kurstrecke) bei 8,5 Liter. Früher hatte ich einfach 75km in die Arbeit, da lag ich bei Arbeitsfahrten bei 4,9-5,5 Liter, gesamt bei ca 6 Liter. Der 2.0 TDI ist erst richtig sparsam wenn er Betriebstemperatur hat, sprich ab ca. 10-15 km fahrtstrecke wird er richtig sparsam. Heut früh hab ich zum beispiel in die Arbeit (mit 80 hinter LKW's her) 5,6 Liter gebraucht.
Ich hatte aber auch schon 12 Liter drauf stehen bei der Heimfahrt. Je nachdem wies geht. Die 8 Liter hier zu beurteilen fällt schwer wenn man Dein fahrprofil nicht wirklich kennt und deine Fahrweise dazu.

2. Power / Kraft bei unter 2000 U/min
Bei unter 2000 U/min bin ich von dem Motor echt etwas enttäuscht. Da fehlt im schon ziemlich die Kraft, bzw. der Durchzug. Im Gegensatz zu meinem Vorgänger (Passat, TDI, 1,9l, 106 PS, Baujahr 2000) ist da echt keine Steigerung zu spüren. Der A4 kommt mir da sogar als mal ein wenig träger vor. Über 2000 U/min geht dann aber echt die Post ab.... Normal...???

--> Tribut an den größeren Turbo. Untenrum geht so gut wie gar nix. Da schlafen einem die Füsse ein. Vor allem von 1000 bis 1500 Umdrehungen kommt GAR NIX. Da fährt mir sogar der Smart meines Vaters um die Ohren.

3. Dafür hab ich leider keinen Namen... :-)
Wenn ich z. B. im dritten Gang unterwegs bin (eigentlich ist es egal, habe das "Problem" in jedem Gang) und trete dann das Gaspedel auf einen Schlag durch, dann geht es ca. 2 Sekunden bis die Beschleunigung einsetzt. Ist das normal um vielleicht den Motor, das Auto zu schonen? Ich finde das etwas blöd wenn man schnell Gas geben muss und das Auto dann verzögert...

--> Und wieder das Tribut an den Turbo. Es braucht einfach etwas bis der Ladedruck da ist. Turboloch... Bzw im Fall des 170 PS'lers Turbokrater. 🙂 Man gewöhnt sich dran. Evtl hast auch nicht die aktuellste Software fürs MSG....

So, das wären mal meine wichtigsten Fragen, Bedenken.
Würde mich über jede Antwort freuen. Will einfach wissen ob ich mit dem Wagen noch mal Richtung Werkstatt muss oder nicht!

--> Evtl mal die Messfahrt durchführen lassen bezüglich verkokten PD-Elementen. Wie siehts mit Vmax aus?

Hallo,

zu 1:
Schau mal hier unter spritmonitor.de
Da kannst du sehen was andere mit dem Wagen für einen Verbrauch haben. Da gibt es einige die weniger verbrauchen aber auch einige die mehr Verbrauchen als du. Die Spanne ist da recht gross. Mein Durchschnitt liegt nach etwas über 25000 km bei 7,4 Litern.

zu 2:
Lt Aussage meines freundlichen liegt das daran das es bei niedriger Drehzahl etwas Zeit braucht bis der Ladedruck entsprechend aufgebaut ist. Dann allerdings gehts gut ab ;-)

Mfg

EDIT: stef 320i war nu mit seiner Erklärung nen Tick schneller ;-)

Ähnliche Themen

Hi Stef 320i!

--> Evtl mal die Messfahrt durchführen lassen bezüglich verkokten PD-Elementen. Wie siehts mit Vmax aus?

Vielen Dank für Deine Antworten! Mein Vmax leigt auch etwas unter den Angaben.... Ich komme mit Hängen und Würgen grad auf 215.... Ich glaube da fehlt zu den Audi Angaben noch ein wenig was, oder?

Liegt das eventuell auch an verkokten PD Elementen?

Der A4 ist, bevor ich ihn gekauft habe, ca. 8 Monate gestanden....

Grüße
Thomas

Dann solltest du mal zum 🙂 schaun. 215 km/h mit 235er ist schon ein bisschen wenig. Vielleicht sind die PD Elemente ja echt verkokt. Ich schaff mit meinem (235/40/R18) ca. 230 bis 235 km/h auf grader Strecke.

Beim Verbrauch lieg ich im Mittel so bei 7,4 l...meine Arbeitsstrecke beträgt 30 km.

Zu 2. und 3.: Ja das ist bei dem Motor einfach so!

Gruß Christoph

Wobei man zu meinen 8,5 Litern im Schnitt auch sagen muss dass ich pro Saison 2 neue Vorderräder brauch 😉 Schonend ist was anderes....

Vmax ist bei mir sehr Tagesformabhängig. Mal gehts mit hängen und würgen bis Tacho 220. Mal ohne Probleme bis 230-235. An den 250 kratzt man nur wenns richtig bergab geht (A9 zB.) oder im Windschatten. Aber a bissle mehr als 215 Tacho sollt schon drin sein.

@ stef 320i

Hast du dir eigentlich schon den DTM Grill gegönnt? Wolltest den doch umbauen oder?
Frage weil du da dann evtl ein Foto von hättest ?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Stoppelfeldfahrer


@ stef 320i

Hast du dir eigentlich schon den DTM Grill gegönnt? Wolltest den doch umbauen oder?
Frage weil du da dann evtl ein Foto von hättest ?

Mfg

Das hab ich auf Anfang nächstes Jahr verschoben, werds aber dann definitiv machen. Vorm Winter ist mir das zu schade 🙂 Dann gibts auch Bilder dazu, versprochen.

@ stef 320i Berührst du das Gas wenn du fährst? Wie ist dein Arbeitsweg? Ich komm nie an 6 ltr. und auch nur sporadisch unter 7 ltr.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Das hab ich auf Anfang nächstes Jahr verschoben, werds aber dann definitiv machen. Vorm Winter ist mir das zu schade 🙂 Dann gibts auch Bilder dazu, versprochen.

Macht wohl Sinn das nicht mehr vorm Winter zu machen.

Ich schwanke ja noch... optisch lohnt es sich sicher aber kostet ja auch wieder 😉

Mal schauen.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Audi - Fan


@ stef 320i Berührst du das Gas wenn du fährst? Wie ist dein Arbeitsweg? Ich komm nie an 6 ltr. und auch nur sporadisch unter 7 ltr.

Wie gesaggt, die 4,9-5,5 Liter waren der alte Arbeitsweg. Das waren 75km, davon ca 4-5km Stadt (aber ne große 2-spurige mitten durch), ca 20km Autobahn (nicht schneller als 120), der Rest Landstraße, ziemlich verwinkelt mit vielen LKW, also meist Tempo 80. Dadurch dass ich den Weg jeden Tag gefahren bin wußte ich genau ab wo ich rollen lassen kann usw. Ich habs Gaspedal gestreichelt das muss ich zugeben. LKW's nie überholt, immer schön gemütlich hinterher usw. Da braucht man ne bestimmte Geduld dazu. Man muss sich aber immer vor Augen halten dass ich mir auf die 75km nie mehr als ca. 10 Minuten gespart hab wenn ich wirklich drauf gedrückt hab. Und für 10 Minuten sparen dann bei 7,5 Liter statt 5,5 zu sein... naja 🙂

Der 2.0 TDI reagiert in meinen Augen viel mehr als andere Motore drauf, wie man den fährt und wie das Streckenprofil ist. Wie gesagt, derzeit liegt mein Verbrauch um Welten höher. Letzter Tank waren im Schnitt 8,8 oder 8,9 Liter. Weils halt fast nur noch Kurzstrecke ist und ich halt gern aufn Pinsel drück.

Edit: ich sage mal, dass im Normalbetrieb so 6,5-7 Liter im Schnitt normal sind bei dem Auto. Ausserdem muss ich dazu sagen dass ich die Klima generell aus hab (ich bin nach spätesten 30 Minuten Klimaanlage 3 Tage verschnupft...).

Deine Antwort
Ähnliche Themen