Fragen zum 98er 306 1,9er TD Break
Hallo zusammen,diesmal hab ich auch ne Frage und zwar hat sich ein Freund von mir den oben genannten Wagen gekauft,nun hat dieser eine Lucas ESP,natürlich nicht das Optimum wenn man Pölen will, zudem ist sie leicht undicht und ein Riemenwechsel steht an!Kann mir vieleicht jemand sagen ob die Teilenummer vom Pumpenhalter bei der Lucas und bei der Bosch die gleichen sind und auch ob die gleiche Bosch ESP und auch der Halter beim 405 1,9 TD verbaut waren? Dann könnte er sich schon mal auf die Suche nach Teilen machen! Persönlich würde mich noch interessieren ob es bei den 1,9er TD VTG Lader gab und ab wann die 306 OBD hatten und wo der Kilometerstand überall hinterlegt wird(vermutlich kommt man in den Bereich dann aber wohl nur mit dem Peugeot-Tester und nicht mit dem KTS bzw Gutmann?)
27 Antworten
Pumpemhalter scheint bei allen XUD9 gleich zu sein, egal welcher Pumpenhersteller. egal ob 307, oder 405.
Nummer ist in allen Faellen 1926.37...
VTG Lader sind was ganz neues. Ohne gewaehr wuerde ick sagen, das gabs in keinem XUD.
Ab wanns OBD gab? Keine Ahnung, wann der 16 polige Stecker kam. Als Schuss ins Blaue wuerde ick meinen mit Modellwechsel N3 auf N5, also ab Mj '98, aber auch hier ohne Gewaehr...
Danke Chef! Wollts nicht wieder per PN klären da es vieleicht auch noch andere gibt die sowas interssiert! 🙂 Bei dem Citroen AX den ich von Lucas auf Bosch umgebaut habe war der Halter nicht gleich,gut ist auch kein XUD,jedenfalls war das ansich das reinste geknaupe (Flex,Hammer,Unterlegscheiben)was bei nem 98er 306 im Top Zustand nicht in Frage kommen wird!Nach dem Stecker werd ich mal schauen,war gestern nur mit um den Wagen zu begutachten und meine Meinung zu sagen nach der Probefahrt!Ausserdem musste ich feststellen das zwischen XUD und XUDT doch Welten liegen!
Hi,
also VTG Lader gab es im 1.9er nicht...
Die kamen erst mit der DW Reihe ins Spiel.....
Best regards Martin
Das ist praktisch,dann hat man ja ne große Auswahl an Fahrzeugen wenn man nen Ersatzlader brauch
Ähnliche Themen
Wie sieht es eigentlich mit der Kupplung bei den TDs aus? Unterscheidet sich diese von der Kupplung der Fahrzeuge mit 1905ccm Saugmotor?
Vielen Dank schonmal für die Antworten
Kupplungen von XUD9 Turbo und Sauger sind unterschiedlich, allerdings sind die vom XUD9 (sauger) und XUD7 die gleichen...
Da beide aber eine BE Getriebe mit gleicher Eingangswelle haben dürfte sich das ganze,so vermute ich, nur darauf beschränken das die Kupplung vom Turbo mehr Drehmoment übertragen kann!
Vermutlich...
Wobei die kleineren /bzw. ohne Turbo die Automaten diam 200 haben, die groesseren/bzw. Turbo diam 215.
Und die grossen /bzw mit Turbo teilweise eine gezogene Kupplung haben. Ick meine die Sauger haetten keine gezogene, bzw hab ick gerade nicht vor Augen, dass ick bei denen je so eine gesehen habe...
Mein Multi (seit heute ex-Multi, Gott hab ihn seelig!) hatte jedenfalls eine normale Kupplung...
Zu spaet... 😉
Der ging komplett weg, vermutlich demnaechst in Afrika...
Wobei der Motor noch das einzige war, was wirklich gut war...
Aber gut, eine Sorge weniger... 😁
Wirst lachen, aber ick tatsaechlich an dich gedacht.
Allerdings haettest du den hier mit nem Trailer abholen muessen. Allein fuer die Spritkosten haetest du einen bei dir in der NAehe bekommen.
Wobei mir ne Kiste Bier gereicht haette... 😉
Allerdings zahlen die Exporteure garnichtmal so schlecht. 😁
Hallo,
also von dem Auto bin ich mittlerweile richtig begeistert, hätte aber noch 2 Fragen die mir im Kopf herumschwirren, vielleicht weiß hier jemand ne Antwort.
Also das Zahnriemenwechselintervall ist ja so wie ich das sehe 120000 oder X Jahre. Wieviele Jahre sind es aber? Habe hier jetzt schon Angaben von 5-10 Jahre zusammengesucht... aber welche stimmt weiß ich nicht.
Außerdem bräuchte ich ein paar Stahlfelgen. Im Schein steht 5,5 Jx14. Das Ersatzrad hat ET 24. Wären andere Einpresstiefen auch zulässig?
Im Voraus schonmal besten Dank wenn jemand Antwort(en) weiß!!