Fragen zum 98er 306 1,9er TD Break
Hallo zusammen,diesmal hab ich auch ne Frage und zwar hat sich ein Freund von mir den oben genannten Wagen gekauft,nun hat dieser eine Lucas ESP,natürlich nicht das Optimum wenn man Pölen will, zudem ist sie leicht undicht und ein Riemenwechsel steht an!Kann mir vieleicht jemand sagen ob die Teilenummer vom Pumpenhalter bei der Lucas und bei der Bosch die gleichen sind und auch ob die gleiche Bosch ESP und auch der Halter beim 405 1,9 TD verbaut waren? Dann könnte er sich schon mal auf die Suche nach Teilen machen! Persönlich würde mich noch interessieren ob es bei den 1,9er TD VTG Lader gab und ab wann die 306 OBD hatten und wo der Kilometerstand überall hinterlegt wird(vermutlich kommt man in den Bereich dann aber wohl nur mit dem Peugeot-Tester und nicht mit dem KTS bzw Gutmann?)
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Zahnriemenintervall bei den alten war (meine ick) 70.000km oder 7 Jahre...
Iss doch ein 306 Diesel nach EZ 94,somit würd ich auch für 120tkm plädieren 🙂
Hat man bei Peugeot ne gemeinsame Datenbank,so das Händler X sehen kann was Händler Y schon am Wagen gemacht hat,also ne abrufbare Historie?
Datenbank haben die schon, aber nur fuer Sachen waehrend der Garantiezeit und nur fuer Garantiesachen.
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Datenbank haben die schon, aber nur fuer Sachen waehrend der Garantiezeit
Na die ist aber schon ein paar Tage abgelaufen 😁
Heute bekam der Fuhrpark zuwachs, 405 mit 1,8er XUD7TE und erst 90tkm! Leider nur Euro 1 🙁
Ähnliche Themen
Ui, heisse Kiste!
Glueckwunsch dazu, schoenes Geschenk schonmal vorzeitig...
Kann man den durch seinen Kat umschluesseln?
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Ui, heisse Kiste!
Glueckwunsch dazu, schoenes Geschenk schonmal vorzeitig...
Kann man den durch seinen Kat umschluesseln?
Danke,iss aber nicht für mich sondern für meine Schwester gedacht deren Corsa B den Kampf gegen einen RTW verlor!Umschlüsseln geht wohl nicht,ich hab zwar unterm 309 nen Oxikat für Euro2 von Vitkus und der 405 steht auch im Teilegutachten allerdings dürfen Kats mit einem TG seit dem 20.11.08 nicht mehr eingetragen werden da die Teilegutachten zurückgezogen wurden (bzw man bekommt die Dinger zwar eingetragen die Schlüsselnummern dürfen aber nicht mehr geändert werden wenn der Kat keine ABE besitzt!) und einen Euro2 Kat für den 1,8er mit ABE gibt es leider nicht,nun hab ich also ein großes Problem,den ein Umbau auf LKW scheidet bei einer Limousine aus und knapp 700 Euro Steuern zahlen ebenfalls!🙁
Hallo,hab nen 98 1,9 TD:Nach Motorwechsel.dh ESP war am neuen dran hat diese keine Förderung.Dh wenn ich an der Düse die Leitung öffne und starte (Anlasser dreht) kommt kein Diesel.Auserdem funktioniert in diesem zusammenhang auch die ZV nicht.
Danke schon mal
Zitat:
Original geschrieben von lolli12
Hallo,hab nen 98 1,9 TD:Nach Motorwechsel.dh ESP war am neuen dran hat diese keine Förderung.Dh wenn ich an der Düse die Leitung öffne und starte (Anlasser dreht) kommt kein Diesel.Auserdem funktioniert in diesem zusammenhang auch die ZV nicht.
Danke schon mal
Klingt ganz so als würde das Magnetventil an der Einspritzpumpe welches den Dieselzufluss unterbricht(wenn man den Motor abstellen möchte) nichts durchlassen! Mess mal ob da bei eingeschalteter Zündung 12V anliegen,wenn ja,dann schraub das Ventil mal raus,entnehm die Feder und den Sperrbolzen und schraub das leere Ventil wieder rein und versuch dann zu starten!Wenn dann immer noch nichts kommt dann kann es sein das die Flügelzellen der Einspritzpumpe verklebt sind (wenn der Vorbesitzer zb Pöl gefahren hat) dann hilft nur Falldiesel! Was war denn am alten Motor kaputt?
Hallo,danke für die schnelle Antwort.
Das Auto hat ein älterer Herr gefahren.Nicht daß ich den Motor geprügelt habe,nein auf der AB ist ohne Vorwarnung die Pleuelschraube vom 4.Zylinder gebrochen und hat den Motorblock vorn und hinten durchgehauen.Sogar der Anlasser war vom ausgetretenen Pleuel totalschaden.
In diesem Fahrzeug ist eine Elektronische ESP verbaut in der die Wegfahsperre integriert ist.Die Pumpe ist also gesperrt.Einzige Alternative,Originalpumpe Im Austauschmotor verbauen.
Hab ich getan und sihe da er stertet sofort.
Bei weiteren fragen stehe ich gern zur verfügung.
Naja, so eine halbelektronische schon, oder? VC120, oder sowas in der Art?
Die Wegfahrsperre haette man an der Pumpe aber ziemlich simpel ausschalten koennen. 😉
Ja klar,gabs nicht hätte man usw.Trotzdem danke.Die Pumpe wurde getauscht ,und das ohne den Riemen abzunehmen.Dauerte ca 45 min.
Jetzt schreibt bestimmt wieder einer " unmöglich, geht nicht,gibt es nicht...."ist aber so und ich hab nix davon nicht ehrlich zu sein.
An der Pumpe ist seitlich an den Leitungen ein Deckel aufgenietet,hinter dem die elektr.Wegfahrsperre die die Pumpe sperrt
verbaut.Leg ich die lahm,läuft die Vorförderpumpe nicht.
Pumpe ausbauen,zu Bosch bringen die öffnen den Deckel und codieren di Wegfahrsperre auf die Fahrgestellnummer des jetztigen 306.
Einfacher war es für mich die Pumpe zu tauschen.Warum gibt es eine Wegfahrsperre wenn man sie einfach ausknipsen kann.
Zitat:
Original geschrieben von lolli12
An der Pumpe ist seitlich an den Leitungen ein Deckel aufgenietet,hinter dem die elektr.Wegfahrsperre die die Pumpe sperrt
verbaut.Leg ich die lahm,läuft die Vorförderpumpe nicht.
Moeglicher Weise verwechsle ick da jetzt was ganz dolle, aber eine Vorfoerderpumpe hat der normal nicht.
Schongleich keine, die irgendwie von der Wegfahrsperre gesperrt wuerde.
Die Wegfahrsperre schliesst lediglich das Ventil, hinter dem aufgenieteten Deckel.
Legt man da Zuendungsplus drauf, ist die Wegfahrsperre ueberwunden...
Zitat:
Original geschrieben von lolli12
Pumpe ausbauen,zu Bosch bringen die öffnen den Deckel und codieren di Wegfahrsperre auf die Fahrgestellnummer des jetztigen 306.
Einfacher war es für mich die Pumpe zu tauschen.Warum gibt es eine Wegfahrsperre wenn man sie einfach ausknipsen kann.
Diese vorgehensweise ist allerdings unmoeglich.
Wenn ueberhaupt muesste man irgendwas mit dem Steuerteil machen.
Die Wegfahrsperre laeuft auch nicht ueber die Fahrgestellnummer, sondern ueber Code, oder Transponder...