fragen zum 540i 4,4

BMW 5er E39

nabend zusammen
so ich wir sind am überlegen ob wir uns einen 540i zulegen , mein problem ist das ich bis letztes wochenende einen 750i e38 hatte dieser durch einen unfall verloren habe . es geht mir eigentlich nur um die fahrleistungen das der 5er im anzug schneller ist verraten mir die technischen datenblätter der autos und eigentlich bin ich auch ein 5er fan fahre seit ca12 jahren den e34 als 525i bj88 und 535i bj89 die aber beide ein bissel lieb brauchen für die h zulassung . hatt jemand den vergleich selber gehabt ? und worauf muss ich beim 4.4 v8 achten ? davon ab ich wir sind keine raser aber ich möchte auch grgenüber dem 750i nichts nachstehen an leistung ?
vielen dank im voraus
mfg pommes83
😁

Beste Antwort im Thema

ja genau, überarbeitet! Verschlimmbessert trifft eher zu! xD

20 weitere Antworten
20 Antworten

Es gab nur einen tollen Opel und der hatte eine Chevy Small Block: Diplomat V8 🙂

das Fahrgefühl und auch die Geräuschdämmung ist beim e46 um einiges komfortabler... Der Motorsound sowieso.

Zitat:

@ColaMix schrieb am 17. September 2015 um 18:02:08 Uhr:


der e46 natürlich... in alles bereichen! ist ja ein viel moderneres fahrzeug...

der opel ist absolut nichtmehr zeitgemäß. der v6 ist sehr träge und braucht drehzahl ohne ende. dementsprechend auch der exorbitante verbrauch.

Ein Omega B 3.0 V6 ist alles, aber sicher nicht träge. Gerade hinsichtlich des Durchzugs untenherum können sich die BMW - R6 durchaus eine (oder mehrere) Scheiben vom Opel abschneiden.

Und wie der träge is... Ich habe schon viele mv6 gefahren. Der Motor is ne lahme Krücke... Erst ab 3500 U/min merkt man, dass ein v6 unter der Haube werkelt!

Jeder darf seine Meinung haben... Der Opel Motor ist eben nichtmehr zeitgemäß, Punkt! Der Verbrauch steht in keiner Relation zur gebotenen Leistung!

Ich habe ihn über 2 Jahre gefahren und in der Zeit auch andere getestet. Meiner war komplett durchrepariert und hatte keine Fehler. Trotz Schaltgetriebe war er untenrum wie festbetoniert. Du musstest ihn immer ordentlich auf Drehzahl bringen, damit er seine Leistung gebracht hat. Verbräuche in der Stadt unter 15 Liter waren kaum zu schaffen. Ich war mit der Kiste Stammgast bei unserer Tankstelle! 😉
Komfort war natürlich vorhanden... Und natürlich Platz! Er hat mich souverän über 2 Jahre begleitet. Zuverlässig und robust!
Trotzdem werde ich mir nie wieder einen kaufen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@ColaMix schrieb am 19. September 2015 um 06:15:46 Uhr:


Und wie der träge is... Ich habe schon viele mv6 gefahren. Der Motor is ne lahme Krücke... Erst ab 3500 U/min merkt man, dass ein v6 unter der Haube werkelt!

Jeder darf seine Meinung haben... Der Opel Motor ist eben nichtmehr zeitgemäß, Punkt! Der Verbrauch steht in keiner Relation zur gebotenen Leistung!

Ich habe ihn über 2 Jahre gefahren und in der Zeit auch andere getestet. Meiner war komplett durchrepariert und hatte keine Fehler. Trotz Schaltgetriebe war er untenrum wie festbetoniert. Du musstest ihn immer ordentlich auf Drehzahl bringen, damit er seine Leistung gebracht hat. Verbräuche in der Stadt unter 15 Liter waren kaum zu schaffen. Ich war mit der Kiste Stammgast bei unserer Tankstelle! 😉
Komfort war natürlich vorhanden... Und natürlich Platz! Er hat mich souverän über 2 Jahre begleitet. Zuverlässig und robust!
Trotzdem werde ich mir nie wieder einen kaufen!

Du solltest berücksichtigen, dass der Opel Omega B, obwohl in der Klasse des BMW E39 operierend, in der Gewichtsklasse eines E38 (also BMW 7er) angesiedelt ist. Hier lautet der quasi direkt vergleichbare Kandidat "728i", und dieser ist ganz sicher untenherum nicht agiler.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 19. September 2015 um 11:43:12 Uhr:



Zitat:

@ColaMix schrieb am 19. September 2015 um 06:15:46 Uhr:


Und wie der träge is... Ich habe schon viele mv6 gefahren. Der Motor is ne lahme Krücke... Erst ab 3500 U/min merkt man, dass ein v6 unter der Haube werkelt!

Jeder darf seine Meinung haben... Der Opel Motor ist eben nichtmehr zeitgemäß, Punkt! Der Verbrauch steht in keiner Relation zur gebotenen Leistung!

Ich habe ihn über 2 Jahre gefahren und in der Zeit auch andere getestet. Meiner war komplett durchrepariert und hatte keine Fehler. Trotz Schaltgetriebe war er untenrum wie festbetoniert. Du musstest ihn immer ordentlich auf Drehzahl bringen, damit er seine Leistung gebracht hat. Verbräuche in der Stadt unter 15 Liter waren kaum zu schaffen. Ich war mit der Kiste Stammgast bei unserer Tankstelle! 😉
Komfort war natürlich vorhanden... Und natürlich Platz! Er hat mich souverän über 2 Jahre begleitet. Zuverlässig und robust!
Trotzdem werde ich mir nie wieder einen kaufen!

Du solltest berücksichtigen, dass der Opel Omega B, obwohl in der Klasse des BMW E39 operierend, in der Gewichtsklasse eines E38 (also BMW 7er) operiert. Hier lautet der quasi direkt vergleichbare Kandidat "728i", und dieser ist ganz sicher untenherum nicht agiler.

dazu noch Touring.Selbst die V8 E39 duerften leichter sein.Immer wenn ich aus unserem 540i in unseren 328Ci einsteige kommt es mir so vor als ob ich ein Gokart bewege,was auch die reinen Fahrleistungen aus dem Stand angeht.Aber in wirklichkeit ist der 328ci deutlich lahmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen