Fragen zum 1,6er CVH

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi, hab nen Escort MK4 BJ 89 mit dem 1,6er CVH 66 KW/ 90 PS mit Kat drinnet. Letztes Jahr Dez: "Neuere" Teile verbaut: Benzinpumpenrelais, Steuergerät, Mengenteiler, Kerzen, Krafstofffiter usw...- leider kein LLRV auftreiben können, bisher keinen Schlachter mit passenden LLRV gefunden - bei Ford keine Chance - (bei meinem isses nen Boschteil)??? LLRV iss ja bekanntlich ne Fordkrankheit - (unzählige Treads ja schon darüber verfasst worden...). Leerlauf wurde leicht hohchgedreht auf ca 1000 - daher weniger Leerlaufdrehzahlschwankungen.

Folgendes Problem - wenns Kalt ist dann tritt ne Verzögerung beim Gasgeben auf - vorallem in den unteren Gängen - wenn der Motor warmgelaufen war ist mir das nicht aufgefallen.

Auch arg: bisher zwar nur eimal - Motor dreht nur auf 500 Touren - wenn kalt - ???

...und wo bekomm ich das passende so LLRV her?

16 Antworten

Direkt an der Drosselklappeanschlagsschraube (soll ja angeblich Werkseinstellung haben) sollte eigendlich meines Wissens nix verstellt worden sein - irgendwo darüber ist doch ne Einstellschraube dafür- mein Auto war eigendlich schon beim Boschdienst auch Systemdruck (mit 2 Diagrammen sogar - wenn ichs nur wieder finden würde....) gecheckt worden - ohne Auffälligkeiten in dieser Hinsicht. Mengenteiler, Druckspeicher sind zwar auch getauscht worden (und ein Haufen anderer Teile - wo ich erst die Rechnung suchen müsste dass mir wieder alle einfallen würden) - hat aber dieses Problem mit den alten Teilen auch gehabt.

Übrigends ich bin gaaanz am Anfang als ich das den Essi gekauft habe fast ohne Leerlauf gefahren - selbst im warmen Zustand kaum Leerlauf halten können - bis ich den eben in die werkstadt hab - und die mir was von LLRV erzählt haben. Dann wars für ne Weile besser und jetzt - durch das kalte Wetter wieder extremer - wenns wärmer ist dann merklich weniger Amplituden und kaum absaufen.

Stauscheibe ist das das Teil was überm Luftfilterkasten "wohnt" wenn man diesen Ansauggummi/-schlauch abmontiert? Wenn ja ist mir nix aufgefallen dass diese verzogen gewesen war - oder kann das schon im nicht sichtbaren Bereich Probleme machen? (Einziges Teil was nicht getauscht worden ist)

Kann das auch sein das deswegen auch der "Gashänger" auftritt?

Naja jetzt bin ich immerhin um die Info schlauer das der CVH in meinem Essi kein LLRV hat - immerhin was 😉

Hallo
Die Stauscheibe ist kaum sichtbar verzogen,die müstes du abschrauben um das festzustellen. Es ist nur die Zentrale Schraube in der Mitte der Scheibe und dann schaust du glatt drüber ,wenn die verzogen ist hat die eine ganz leichte wölbung,wenn nicht, die Schraube wieder mit Loctite einsetzen!Ich vermute das die ganze sache ein Mengenteiler Problem ist!
Evtl. der Temperaturfühler hinterm Saugrohr für die Einspritzanlage,ist der Größere von beiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen