Fragen zu Vento VR6
Hy zusammen !
Bräuchte ein paar daten vom Vento VR6 wie :
.) Beschleunigung allgemein (0-100km/h)
.) Drehmoment
.) Vmax
.) Gewicht
Hab mich schon dumm und dämlich gesucht aber ich find einfach nichts , also wenn einer von euch so nett wär und mir das bantworten könnte, wäre echt ne feine sache.
Gruß Golf GT85
Ähnliche Themen
23 Antworten
Moin,
hachja, VR6 is schon was feines 🙂
@berliner
hast du mal vergleichswerte zwecks durchzug der beiden motoren?
Ich find zwar auch das der VR sich relativ träge anfühlt, kann mir aber irgendwie nich so richtig vorstellen das der 16v im Durchzug schneller is.
Lasse mich natürlich gern vom gegenteil überzeugen.
Schönen Abend noch.
Ehj, bist auch aus Bln. . Ich hab zwar keinen 16V , aber mitnem VR6 wollt ich nachm Winterumbau sowiesomal testen . Aber ich weiß schon was du meinst mit dem Gefühl sechszylinder.... .
@berliner
ja er is aus berlin genauso wie ich... und ich hab auch einen vr6 😁
Moin,
oller angeber 😉
Hmm Berliner sachma du hast ja ne menge gemacht an deinem 2l. Glaube du hattest schonma geschrieben was es war, aber kannste hier auch das nochma schreiben, und vergleichswerte wären auch recht geil.
Thx schonma
können uns ja alle mal treffen :P
Meine Meinung zum VR ein dicker fetter Eisenklotz ohne wirkliches Leistungspotenzial Das exakte Drehmoment beim 2.8 mit 174 PS ist 235Nm bei 4200 u/min(so ein riesen Motor und so wenig Nm) nur mal zum Vergleich ein G60 bringt 160PS und ein max.Drehmoment von 225Nm bei 4000U/min(also früher) und der hat nur 1.8 L Hubraum Wenn du ein kleineres Laderrad installierst (70mm ca. 40€/ beim VR musste schon etwas mehr investieren) bringt er schon 170-175PS und ein Drehmoment von 255-260Nm (tendenz nach oben) das nehn ich Potenzial. Die Beschleunigungswerte sind auch wesentlich besser (hat ja auch nicht so viel zu schleppen, selbst wenn ich drin sitze (nich ganz 100Kg)) 🙂
Moin,
najo der g60 is ja auch schon zwangsbeatmet 🙂
Also mehr potenzial hat sicher der vr auch wenn mit mehr aufwand. aber jedem das seine. Sound is halt geil beim vr und wenn man leistung brauch soltle man schon runterschalten.
alles eine einstellungssache. ich möchte keinen "nähmaschinenmotor" (4zylinder) mehr fahren.
nich so ersnt nehmen. undn schönes WE
Der Vergleich mit dem G60 hinkt!
Der richtige Vergleich wären die 16Vs. Am ehesten der 150er aus dem 3er GTI 16V.
Und der liefert doch schon wesentlich mehr Drehmoment und Leistung pro Liter.
Der VR6 ist durch den großen Hubraum eher eine gute Basis für weiteres Tuning. Sei es durch Nocke, Ansaugwegbearbeitung, Kopfbearbeitung und optimierter Abgasanlage oder durch Aufladung.
In der existenten Form ist der VR6 meiner Ansicht nach aber ein nur mäßig mobiles Elend. Schwer und unangemessen durstig für die doch dürftige Leistung.
Ist der VR6 träge?
Auch wenn ich BMW fahre, ich war bis zur zufälligen "Abwanderung" absoluter VW Fan:
Leider wird das Temperament des Motors durch das Mehr an Gewicht relativiert. Der 2,8er ist im Vergleich zum 2,9er wirklich spürbar schwächer. Ein Kollege hatte einen 2,8er durch den 2,9er nach einem Motorschaden ersetzt und wir konnten es nicht glauben, was das ausmachte.
Zu durstig sind sie beide - da kommt nicht mal das urgestein vom BMW (3,0 bzw 3,5 Ltr. R6 mit 188/211 PS) nach. Und die schleppen im 5er/7er 1,5-1,6 Tonnen rum.
Aber das ist ein anderes Thema. Dass das Drehmoment so spät anliegt, das Ergebnis aus Bohrung mal Hub. Uns Charakteristika von Saug- und G-Lader-Motoren sind eh nur schwer vergleichbar.
Dann schon eher die 16-Ventiler.
Richtigbissig war mein damaliger 1-er Jetta (Typ 17) mit dem 1,9-Liter Escher Motor, den er als Ersatz für den 1,6er GLi Motor bekam. Hab's gerade so geschafft, hinten nicht auf Scheiben umrüsten zu müssen. Eingetragen waren danach 103 kW bei 5900 U/min anstatt 81 kW bei 6100 und das bei 875 Kilo. Da waren G60 bis 130 keine Gegner. Und das direkte Handling bietet mir auch mein heutiges Auto nicht mehr - Schade.
Jedenfalls waren/ist der 2,9er weder im Golf noch im Corrado träge, und der Sound ist echt was besonderes.
MfG