Fragen zu Tuning Konzepten :-)
Moin,
ich habe meinen 1300`er 40PS F-Motor mit Einkanal - Köpfen, PICT 31 Vergaser und Standard KW (maßhaft) zerlegt und überlege mir nun folgende Konzepte.Mir raucht der Kopf bei den ganzen Möglichkeiten.... Vielleicht könnt ihr Licht ins Dunkel bringen...
1.
*Doppelkanalköpfe (Einlaßventile 35mm,Auslaßventile 32mm)
*Zylinder und Kolben Bohrung 87mm auf 1641ccm
*Vergaser 37 PICT (Austausch 31 PICT)
*Auspuff Streetsport-Stahl mit Fächerkrümmer
Kosten: ca. 1700 EUR
Leistung: ca. 65 PS
2.
*Einkanalköpfe bearbeiten für Bohrung, Ventile bleiben original
*Zylinder und Kolben Bohrung 87mm auf 1641ccm
*34 PICT Vergaser (notwendig?) oder Holley (Erfahrung?)
*Auspuff Original
*ggf Ansaugbrücke?
Kosten: ca. 400 EUR
Leistung: ???
3.
*Einkanalköpfe bearbeiten für Bohrung, Ventile werden vergrößert
*Zylinder und Kolben Bohrung 87mm auf 1641ccm
*34 PICT Vergaser (notwendig?) oder Holley (Erfahrung?)
*Auspuff Sport
Kosten: ca. 500 EUR
Leistung: ???
4.
*Einkanalköpfe bleiben Original
*Zylinder und Kolben Bohrung 77mm
*30 PICT Vergaser
*Original Sport
Kosten: ca. 200 EUR
Leistung: ca. 40 PS
Welchen Weg würdet ihr gehen (Alltagsfahrzeug) und sind die ca. 1300 EUR Aufpreis für die 20PS wirklich wert?
Grüße aus Hamburg!
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Bei den Teilen, die du hast, würde ich nur eine sanfte Leistungssteigerung empfehlen.
Also Version 2.1. dein Gehäuse ist nicht für Hardcore-PS geeignet
2. deine Kurbelwelle nicht für hohe Drehzahlen
3. der Ölkühler sitzt im Gebläsekasten + reicht für hohe Leistung nicht aus.Wenn du KW, Gehäuse + Gebläsekasten erhalten möchtest, würde ich bei Einkanalköpfen bleiben + den Hubraum erhöhen.
Das bringt zwar keine Drehzahl mit dicken PS, aber mehr Drehmoment + Fahrspass.Uwe
Dank dir! Grössere Ventile bringen also wohl nicht viel,
ich denke das werden so 45PS dann,oder?
Zitat:
Original geschrieben von hessenware321
Dank dir! Grössere Ventile bringen also wohl nicht viel,Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Bei den Teilen, die du hast, würde ich nur eine sanfte Leistungssteigerung empfehlen.
Also Version 2.1. dein Gehäuse ist nicht für Hardcore-PS geeignet
2. deine Kurbelwelle nicht für hohe Drehzahlen
3. der Ölkühler sitzt im Gebläsekasten + reicht für hohe Leistung nicht aus.Wenn du KW, Gehäuse + Gebläsekasten erhalten möchtest, würde ich bei Einkanalköpfen bleiben + den Hubraum erhöhen.
Das bringt zwar keine Drehzahl mit dicken PS, aber mehr Drehmoment + Fahrspass.Uwe
ich denke das werden so 45PS dann,oder?
Da ich sowieso noch eine NW brauche, wäre bei Konzept 2 eher Standard mit 276 Grad oder
Scat C35 285 grad besser?
Ob 1500er, 1600er oder 1700er Zylinder würde ich vom Preis abhängig machen.
Aber möglichst nicht die 1600er mit den Kolbenmulden, damit die Kompressionserhöhung leichter zu bewerkstelligen ist.
Von den NW kenne ich mich im Einzelnen nicht so aus. Es sollte eine NW sein, die im unteren Drehzahlband Drehmoment gibt.
Mit den ganzen Serien-Teilen aus Konzept-2 solltest du mit Kompressionerhöhung auf über 50PS kommen. Trotz Einkanal.
Wenn dann die NW noch PS hinzuschaufelt, ist die thermische-Belastungsgrenze erreicht.
Vollgasfest war das Motorkonzept bei 34PS schon grenzwertig. Deshalb wurde der Ölkühler schon bei dem 1300er-AB-Motor nach außen gelegt + die Ölkühlung verbessert.
Aber so ein Einkanaltuning kann Freude machen, wenn er von untenraus saugut wegzieht.
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Ob 1500er, 1600er oder 1700er Zylinder würde ich vom Preis abhängig machen.
Aber möglichst nicht die 1600er mit den Kolbenmulden, damit die Kompressionserhöhung leichter zu bewerkstelligen ist.Von den NW kenne ich mich im Einzelnen nicht so aus. Es sollte eine NW sein, die im unteren Drehzahlband Drehmoment gibt.
Mit den ganzen Serien-Teilen aus Konzept-2 solltest du mit Kompressionerhöhung auf über 50PS kommen. Trotz Einkanal.
Wenn dann die NW noch PS hinzuschaufelt, ist die thermische-Belastungsgrenze erreicht.Vollgasfest war das Motorkonzept bei 34PS schon grenzwertig. Deshalb wurde der Ölkühler schon bei dem 1300er-AB-Motor nach außen gelegt + die Ölkühlung verbessert.
Aber so ein Einkanaltuning kann Freude machen, wenn er von untenraus saugut wegzieht.
Uwe
Danke für die Tips - werde mich mal an die Teilesuche machen :-) Für 1641ccm muss man am F Gehäuse nichts ändern,oder?