Fragen zu: Tieferlegung, Ölmeßstab, Handbremse
Moin,
bin seit kurzem der neue Besitzer einer C-Klasse 200K W203 (Bj.11/2003) Kombi. 🙂
Jetzt kommen die ersten Fragen:😕
1.Gibt es irgendwo einen manuellen Ölmessstab zu kaufen ?. Das Einführröhrchen dafür meine ich schon gefunden zu haben. Links hinten am Motor (wenn man vor dem Auto steht) mit einem Blindstopfen verschlossen, könnte das sein ? Traue der Elektronik nicht, möchte lieber ab und an mal manuell messen.
2.Der Benz muss tiefer. Habe vorne 7 ½ x 17 mit 225ern und hinten 8 ½ x 17 mit 245ern drauf und das in Verbindung mit dem originalen Avantgardefahrwerk. Welche Federn würdet Ihr empfehlen ? Sollte vorne 30 bis 40mm und hinten max 20mm tiefer werden.
3.Wo stellt man die Handbremse nach.
Vielen Dank im voraus für die Beantwortung meiner Fragen !!
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blue-Movie
Gibt es bei der C-Klasse - siehst du aber so nicht. Muß man ausbauen.Hier noch ein paar Bilder von meinem mit 30er Eibachfedern und 7,5 17 Zoll
www.blue-movie1.magix.net
Hinten i.O. vorne könnte er noch einige Millimeterchen, oder ? Ist natürlich Geschmackssache. Trotzdem Danke für die Antwort !
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Bist Du dir auch sicher das es bei der C-Klasse die Gummis gibt ? Oder beschränkt sich das nur auf die E-Klasse ?
mein sc ist ja auch eine c- klasse und ich fahre 4´er gummis auf der hinterachse 😉
da ich ja 40´er federn vorn und hinten verbaut habe kommt so das heck ein wenig höher.
bei der c- klasse kann man gummis nur auf der hinterachse verbauen.
ich bin mir allerdings nicht sicher ob du die noppen ohne bühne auch tatsächlich sehen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von borat2006
Die Einführöffnung hinten links ist fürs autom. Getriebe.
Die fürs Motoröl befindet sich normalerweise unter der Motorabdeckung.Die Feststellbremse kann man unter der Rücksitzbank nachstellen.
In der Mitte befindet sich dort unterm Teppich ein Blechdeckel, den man entfernen muss.
Darunter befindet sich der Bremsseilausgleich mit der Einstellmutter. Diese um ca. 2 Umdrehungen anziehen.
Das wäre mir neu dass man dort die Feststellbremse einstellt. Habe da zugegebenermaßen noch nie am 203 gemacht, aber bei diversen Vorgängern stellt man die Feststellbremse direkt an den Belägen über einen zahnradmechanismus auf der gegenüberliegenden Seite des Spreizschloßes ein.
Ist das beim 203 nicht mehr so?
Zitat:
Original geschrieben von Bors
Sieht so aus. 😁Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
... das scheint ja in ein mysterium wie die beleuchtung des lichtschalters auszuarten.Ich -> 03/2005 -> ohne Stab
CoZmiC -> 08/2005 -> mit Stab
Blue-Movie -> 01/2006 -> wieder ohne StabEvtl. ist die Messvariante abhängig von Motor oder Spritart.
Gruß
Kai
Ohne Motor kann man da gar nichts raus lesen.
Es gab den 203 mit M111 Motor (Ölsensor) später mit M271 (Ölsensor) und wiederum später mit M271 (ohne Sensor dafür mit Ölstandschalter). Im gegensatz zum Ölsensor ist mit dem Ölstandschalter gar keine Abfrage des Ölstandes möglich.