Fragen zu: Tieferlegung, Ölmeßstab, Handbremse
Moin,
bin seit kurzem der neue Besitzer einer C-Klasse 200K W203 (Bj.11/2003) Kombi.
Jetzt kommen die ersten Fragen:
1.Gibt es irgendwo einen manuellen Ölmessstab zu kaufen ?. Das Einführröhrchen dafür meine ich schon gefunden zu haben. Links hinten am Motor (wenn man vor dem Auto steht) mit einem Blindstopfen verschlossen, könnte das sein ? Traue der Elektronik nicht, möchte lieber ab und an mal manuell messen.
2.Der Benz muss tiefer. Habe vorne 7 ½ x 17 mit 225ern und hinten 8 ½ x 17 mit 245ern drauf und das in Verbindung mit dem originalen Avantgardefahrwerk. Welche Federn würdet Ihr empfehlen ? Sollte vorne 30 bis 40mm und hinten max 20mm tiefer werden.
3.Wo stellt man die Handbremse nach.
Vielen Dank im voraus für die Beantwortung meiner Fragen !!
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
wenn du die sache mit der tieferlegung angehst, gib bitte bescheid. seit wochen hadere ich mit mir herum. ich habe einen 220cdt-t classic mit gleicher bereifung dank sportedition. von der optik her müßte das ganze dezent etwas runter - insbesondere vorne. auf der anderen seite gefällt mir der federungskomfort so wie er jetzt ist.
ein freund von mir hat mir mal was von progressiven federn erzählt, die er in seinen altea eingebaut hat. hierbei soll der federungskomfort größtenteils erhalten bleiben.
Hallo LegeinEi,
sieht z.Zt. so aus das es Federn von der Firma Weitec werden. Legen das Auto vorne um 40mm und hinten 25mm tiefer. Auf keinen Fall darf das Heck zu tief kommen, dass gefählt mir beim Kombi nicht. Sollte bei diesen Federn gegeben sein. Preis 135 EUR bei Dumm & Wichtig(D&W). Muß mich noch schlau machen, ob ich die originalen Stoßdämpfer verwenden kann.
Bei der C-Klasse gibt es Hinten unter der Feder Gummis wo man die Höhe verstellen kann.
Wenn er also Hinten zu tief ist zum Freundlichen fahren und die Gummis kaufen. Nachteil man muß die Feder dazu ausbauen.
Zitat:
Der gute alte Ölmessstab (die neue Rechtschreibung sieht sch***e aus
) wurde irgendwann (Ende 2005?) wieder eingeführt und hat die elektronische Messung abgelöst. Mein Wagen (03/2005) hat keinen Stab.
meiner ist aus 04/2006 und ich müßte mich stark irren wenn ich einen messstab habe. auf jeden fall habe ich die elektronische kontrolle. das scheint ja in ein mysterium wie die beleuchtung des lichtschalters auszuarten.
Zitat:
[sieht z.Zt. so aus das es Federn von der Firma Weitec werden. Legen das Auto vorne um 40mm und hinten 25mm tiefer. Auf keinen Fall darf das Heck zu tief kommen, dass gefählt mir beim Kombi nicht. Sollte bei diesen Federn gegeben sein. Preis 135 EUR bei Dumm & Wichtig
(D&W). Muß mich noch schlau machen, ob ich die originalen Stoßdämpfer verwenden kann.
ist weitec eine bekannte marke? viele empfehlen ja h&r und die preise bei federn liegen immer zwischen 120 und 180 euro - da gibt es also eh nicht viel zu sparen. läßt du die auch bei d&w einbauen?
Moin!
Ölmeßstab (ich weigere mich, wenn es nicht unbedingt sein muß, die neue Rechtschreibung anzuwenden ):
Ich fahre einen 200K aus 08/05 und habe den Stab. Ob ich auch elektronisch messen kann, muss ich später mal nachprüfen. Ist auf jeden Fall gut so, m.E.
Federn: Von Weitec habe ich nicht viel gutes gehört - zu hart. Ich würde auf Eibach setzen und mit den Gummis arbeiten.
Wieviel km hat denn der Bock schon runter - evtl. sit ein komplettes FW die bessere Alternative.
Gruß
Cozmic
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
... das scheint ja in ein mysterium wie die beleuchtung des lichtschalters auszuarten.
Sieht so aus.

Ich -> 03/2005 -> ohne Stab
CoZmiC -> 08/2005 -> mit Stab
Blue-Movie -> 01/2006 -> wieder ohne Stab
Evtl. ist die Messvariante abhängig von Motor oder Spritart.
Gruß
Kai
EZ ist nicht aussagekräftig. Bj wäre da schon besser!
Zitat:
Original geschrieben von Blue-Movie
EZ ist nicht aussagekräftig. Bj wäre da schon besser!
Korrekt! Aber so wie ich das sehe, sind die 3 o.g. Monate das
Baujahr.

Gruß
Kai
Ops, bei mir ist es EZ.
Ok
CoZmiC: Baujahr 08/2005, 200K, Super, STAB
Zitat:
Original geschrieben von CoZmiC
Moin!
Ölmeßstab (ich weigere mich, wenn es nicht unbedingt sein muß, die neue Rechtschreibung anzuwenden):
Ich fahre einen 200K aus 08/05 und habe den Stab. Ob ich auch elektronisch messen kann, muss ich später mal nachprüfen. Ist auf jeden Fall gut so, m.E.
Federn: Von Weitec habe ich nicht viel gutes gehört - zu hart. Ich würde auf Eibach setzen und mit den Gummis arbeiten.
Wieviel km hat denn der Bock schon runter - evtl. sit ein komplettes FW die bessere Alternative.
Gruß
Cozmic
Hey,
"der Bock" hat gerade mal 41.000km gelaufen. Da sollten die Dämpfer noch i.O. sein. Die Federn dürfen ruhig etwas progressiver sein. Das jetzige Fahrverhalten ist mir zu schwammig.
Das mit den Gummis ist mir neu. Gibt es die in verschiedenen Dicken oder wie läuft das ?
Zum Thema Ölmessstab:
Meines Wissens wurde der Ölmessstab mit der Modellpflege Anfang 2004 wieder eingeführt.
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Zitat:
Original geschrieben von CoZmiC
Moin!
Ölmeßstab (ich weigere mich, wenn es nicht unbedingt sein muß, die neue Rechtschreibung anzuwenden):
Ich fahre einen 200K aus 08/05 und habe den Stab. Ob ich auch elektronisch messen kann, muss ich später mal nachprüfen. Ist auf jeden Fall gut so, m.E.
Federn: Von Weitec habe ich nicht viel gutes gehört - zu hart. Ich würde auf Eibach setzen und mit den Gummis arbeiten.
Wieviel km hat denn der Bock schon runter - evtl. sit ein komplettes FW die bessere Alternative.
Gruß
Cozmic
Hey,
"der Bock" hat gerade mal 41.000km gelaufen. Da sollten die Dämpfer noch i.O. sein. Die Federn dürfen ruhig etwas progressiver sein. Das jetzige Fahrverhalten ist mir zu schwammig.
Das mit den Gummis ist mir neu. Gibt es die in verschiedenen Dicken oder wie läuft das ?
Zum Thema Ölmessstab:
Meines Wissens wurde der Ölmessstab mit der Modellpflege Anfang 2004 wieder eingeführt.
Falsch!
Gummis gibt es in 4 verschieden höhen.
ich fahre bei meinem sc VA und HA 40´er H&R federn, auf der HA mit 4´er gummis.
bezgl. der gummis schau mal hier
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Zitat:
[sieht z.Zt. so aus das es Federn von der Firma Weitec werden. Legen das Auto vorne um 40mm und hinten 25mm tiefer. Auf keinen Fall darf das Heck zu tief kommen, dass gefählt mir beim Kombi nicht. Sollte bei diesen Federn gegeben sein. Preis 135 EUR bei Dumm & Wichtig
(D&W). Muß mich noch schlau machen, ob ich die originalen Stoßdämpfer verwenden kann.
ist weitec eine bekannte marke? viele empfehlen ja h&r und die preise bei federn liegen immer zwischen 120 und 180 euro - da gibt es also eh nicht viel zu sparen. läßt du die auch bei d&w einbauen?
Moin,
Weitec ist eine bekannte Marke. Ist halt nicht so verbreitet wie H&R. Bis jetzt ist er der einzigste Hersteller den ich bis gefunden habe, der Federn in "Keilform" anbietet. Das mit den Gummis zum Unterlegen hört sich aber auch nicht schlecht an. Über den Einbau habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Andreas Harder
ich fahre bei meinem sc VA und HA 40´er H&R federn, auf der HA mit 4´er gummis.
bezgl. der gummis schau mal hier
Vielen Dank für die aussagekräftige Antwort !
Dann werde ich mal unter meinen Benz krabbeln und die Noppen zählen. Bist Du dir auch sicher das es bei der C-Klasse die Gummis gibt ? Oder beschränkt sich das nur auf die E-Klasse ?
Gibt es bei der C-Klasse - siehst du aber so nicht. Muß man ausbauen.
Hier noch ein paar Bilder von meinem mit 30er Eibachfedern und 7,5 17 Zoll
www.blue-movie1.magix.net