Fragen zu Standby-Verbrauch und Bestandsfahrzeugen

Tesla Model Y Model Y (005)

so, hab ja lange überlegt, gefahren, gelesen.

Es stand halt die Frage Model Y oder Smart #5. Das Pendel geht nun eindeutig zum Y. Wie ist es mit der Selbstentladung, wie lange kann das Auto stehen?

Sonnabend ist Tesla Day, kann man da ein Schnäppchen machen oder eher nicht?

Bei uns im Teslaautohaus ( bei Dresden) werden keine Autos verkauft, bzw. ausgeliefert, ich soll nach Teltow fahren, ist das gängige Praxis, bin im Leben noch nicht Zug gefahren.

Achso wenn ich so ein sofort Verfügbar Auto kaufe, kommt das dann hierher oder müsste ich bsp. nach Holland fahren, wenn ja muss ich dann Überführung bezahlen?

Danke

[Titel von Motor-Talk angepasst]

9 Antworten

Wie lange kann das Auto stehen?: Ohne Wächtermodus: Länger als du Urlaub hast 😉

Pro Tag ca. 2 KM Reicheweitenverlust. Bei meinen wären das bei 80% Ladung ca. 183 Tage und 10% Restladung.

Mit Wächter Aktiv. Denke so 3-4 Tage je nach Verkehr um das Fahrzeug. (Nicht getestet, habe ein abgeschlossenes Gelände, wo der Wächter aus ist.) Am Flughafen Hamburg P2 hatte ich den Wächter vorsichtshalber aus gemacht. War für 1 Woche weg.

Erreicht der Akku die 20-Prozent-Marke, geht der Wächter aber selbstständig aus.

Bei den sofort verfügbaren Fahrzeugen musst du wohl selbst dort hin, denn bei der Auswahl auf der Seite kann man den Suchradius eingeben. Das würde da wohl nicht sein, wenn sie ihn liefern.

Google KI sagt allerdings das die auch Liefern!? Am besten rufst du da mal an, dann weißt du es ganz genau.

meine Erfahrung. ca 4% pro 24 Stunden im Model S

Zitat:
@Shrekmachine schrieb am 18. Juni 2025 um 19:33:51 Uhr:
meine Erfahrung. ca 4% pro 24 Stunden im Model S
das wären nach 20 Tagen 80%, mit Wächter oder ohne?

natürlich mit Wächter... ohne nicht mal 1 % pro Tag. und du kannst das Auto auch ganz ausschalten

Ähnliche Themen

Meine Erfahrung über nun einige Jahre bei Model 3/Y sind 1-2% pro Woche bei deaktiviertem Wächter, sofern man nicht dauernd in die App schaut (und dadurch das Auto aufweckt). Selbstentladung war mal bei frühen Model S ein Thema, mittlerweile ist das nicht mehr relevant.

Zitat:
@laberlaber schrieb am 18. Juni 2025 um 18:50:42 Uhr:
Sonnabend ist Tesla Day, kann man da ein Schnäppchen machen oder eher nicht?

Ich würde sagen eher nein, aber Ausnahmen bestätigen die Regel. Kurz vor Quartalsende gibt's immer mal wieder Sonderaktionen/Rabatte bei Bestandsfahrzeugen.

Nach Hause geliefert wird in der Regel auch nur, wenn's anders vorm Quartalsende nicht mehr geht, sonst muss man die Fahrzeuge da abholen, was als Standort beim jeweiligen Fahrzeug angegeben wird. Wenn man anruft, kann ein Mitarbeiter aber ggf. auch das/oder ein vergleichbares Fahrzeug zu einem näheren Standort umleiten, falls dieses noch auf dem Transportweg ist. Bei dir dürfte aber Teltow sowieso das nächstgelegene Auslieferungszentrum sein.

Vor allem wenn man den EAP hat, wird der Akku auch schnell leer. Dann verbraucht er viel Strom, wennn Herbeirufen aktiviert ist. Da haben schon so manche Probleme bekommen, wenn das Fahrzeug mit aktviertem Wächter und Herbeirufen am Flughafen stand. Im Netz kann dazu viel Lesen.

was ist EAP?

Enhanced Autopilot

Das EAP-Paket zieht an sich den Akku nicht schneller leer. Das trifft nur zu, wenn man in den Einstellungen die Herbeirufen-Funktion auf "Standby" stellt*. Nach einem vergangenen Update war das bei manchen Fahrzeugen ungewollt automatisch aktiv, was dann dazu führte, das abgestellte Fahrzeuge einen unvorhergesehen hohen Standby-Verbrauch hatten bzw. nicht "einschlafen" konnten. Denn im Gegensatz zum Wächter-Modus wird dieses Herbeirufen-Standby nicht bei 20% Rest-SoC deaktiviert.

(*Würde ich grundsätzlich nicht empfehlen das einzustellen, es dauert auch ohne Standby nur ein paar Sekunden länger bis die Funktion verfügbar ist.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen