Fragen zu Reparaturkosten
Hallo! Ich bin wohl jemand, der's irgendwie nicht nachvollziehen kann, was da abgeht.
Habe mir für einen relativ kleinen Lackschaden an der Frontschürze meines GTIs einen KVA erstellen lassen. Es geht darum, daß die Vollkasko eine Schürze neue nicht bezahlen würde, obwohl die Vorbehandlung der beschädigten auch viel Zeit und Geld kostet und man daher auch gleich eine neue kaufen könnte. Meine Idee ist, wenn schon mal alles abgebaut und zerlegt wird, daß ich a) gleich eine neue kaufe und dann selbst bezahle, weil die Lackierarbeit ist dieselbe und b) weitere Teile gleich mit ersetze, die über die fast 4 Jahre viel gelitten habe an Insekten und kleinen Steinen, wie die Spoiler. Das wertet den Wagen gleich wieder auf. Die Werkstatt verkauft mir natürlich gern die ganzen Ersatzteile. Auch überlege ich, Teile an der Front, wie das Lüftungsgitter um den Nebelscheinwerfer herum, auch gleich lackieren zu lassen, aber das originale hat keine glatte Oberfläche und daher müßte man ein nachgebautes finden und kaufen, das idealerweise glatt ist, wenn es das überhaupt gibt. Das geht schon etwas in Richtung Tuning. Also das gleiche Teil sollte es schon sein, damit es paßt, aber eben lackiert. Sieht auch besser aus. Der KVA listet die nötigen Arbeiten, Zeiten, Material und Kosten auf. Einiges ist klar und nachvollziehbar, anderes nicht.
Vielleicht kann einer, der sowas ähnliches schon gehabt hat oder jemand, der beruflich damit zu tun hat, das dementieren oder bestätigen. Danke schon mal.
1. Lack: laut KVA wird der Lack für die Schürze allein mit 305€ plus MwSt angeben. Echt jetzt? Wieviel soll für die Schürze nötig sein?
2. Lackierer: kostet laut KVA pro Stunde 197€ plus MwSt? Ein Lackierer? Das verdient nicht mal jeder Rechtsanwalt. Realistisch?
3. Teile: wer für VW herstellt, ist nicht immer bekannt. Der Mann aus der Werkstatt behauptete VW stellt vieles selbst her. Die Frontschürze für den GTI aus der Werkstatt kommt 474€ plus MwSt, wohlgemerkt unlackiert, die des Zweithherstellers DIEDERICHS 405€ inkl. MwSt. Da ich Diederichs nicht kenne, ist nicht klar, ob die was taugt und paßt. Bestellen, ranhalten ob's paßt und ggf. wieder zurückschicken macht wohl kaum einer. Es gint auch eine von BLIC für 191€. Manche würden sagen "günstig ist meist auch scheiße", aber das muß nicht so sein. Oft will ein Hersteller oder Händler auch nur unrealistisch viel dran verdienen.
4. Ein für mich ewig ungelöstet Mysterium bzw. eine rhetorische Frage, weil's da vielleicht keine plausible Antwort drauf gibt: Warum nimmt eine Werkstatt denselben Stundenlohn von einer Privatperson und von einer Firma und warum sind die Preise immer netto? Ich muß doch Bruttopreise von meinem Nettolohn blechen. Eine Firma kann alles oder Teile der Kosten absetzen. Warum mir also nicht gleich Bruttopreise nennen. Immer diese Rechnerei!
5. Zeiten in der Werkstatt für Demontage und Montage der Frontschürze und anhängender Teile: 5 Stunden! Darin enthalten 1,2 h (=72 Minuten) für das Einstellen des Radarsensors. Was machen die damit 72 Minuten lang?
20 Antworten
Zitat:
@catcherberlin schrieb am 25. Mai 2022 um 02:16:19 Uhr:
Die von Dir angegebenen Preise entsprechen dem derzeitigem Preisniveau in einer anerkannten Karosseriefachwerkstatt und sind nicht zu beanstanden..
Wer sagt das? Ich beanstande alles, wo ich mich offensichtlich abgezockt fühle. 200€/h ist einfach Wucher. Eine Autowerkstatt ist kein besonderer Ort, der viel mehr Kosten verursacht als in anderen Firmen, die Dienstleistungen für Kunden erbringen und Equipment dafür brauchen.
Hier die aktuellen, durchschnittlichen Stundensätze für Karosserie, Lackarbeiten und Mechanik ohne MwSt.
https://www.dekra.de/de/stundenverrechnungssaetze/
Auch das kann man anzweifeln, wenn man will.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 1. Juni 2022 um 11:19:53 Uhr:
Es lebe der Osten, "nur" 134€ für nen Lackierer. Ein Hoch auf die Schwarzarbeit!
Und selbst das ist für einige hier schon Abzocke.
Der Westen, zumindest bei mir (Bremer Umland), ist nicht viel teurer.