Fragen zu Radwechsel, Wuchten, Ganzjahresreifen
Hallo!
Ich habe je einen Satz Winter- und Sommerräder. Aus Kostengründen wechsle ich die selbst. Nun kam mir der Gedanke, auf Ganzjahresreifen zu gehen, weil kein Wechsel mehr nötig. Was ich dabei nicht bedacht habe ist, daß man die Räder trotzdem einmal im Jahr von hinten nach vorn tauschen soll wegen des ansonsten ungleichmäßigen Abriebs. OK, das ist zunächst etwas weniger aufwendig als ein Wechsel.
Bei Premio mal einen Preis anfragend wegen Aufziehen kamen wir auf das Thema Auswuchten. Die sagen, die wuchten immer aus, also beim ersten Aufziehen (macht Sinn), aber bei Radwechseln auch (Sinn fraglich). Weil, so sagen die, die Gewichte sich durch die Lagerung lockern könnten. Würde aber auch bedeuten, die entfernen die alten Gewichte jedesmal, was auf Dauer die Felge innen verkratzt.
Nun habe ich die beiden Sätze schon fast 5 Jahre und nie neu wuchten lassen und auch meines Wissens keines der Gewichte verloren. Ich habe auch keine Unwucht. Anfangs, mit dem GTI, hatte ich die bei VW wechseln lassen, die z. B. nicht auswuchten und sagen, das wäre nicht nötig bei Alu, denn eine Alufelge verzieht sich nicht. Macht auch Sinn.
Was dadurch entsteht: es gibt halt unterschiedliche Ansichten von Werkstätten. Premio findet es nötig, macht es immer und man bezahlt es mit bzw. rechnen die das Auswuchten nicht raus, wenn man es nicht machen läßt.
Frage: was sagt ihr? Immer auswuchten oder nur einmal bzw. spätestens dann, wenn man eine Unwucht spürt? Ich selbst tendiere zu Letzterem.
22 Antworten
Der Reifen, bzw. das Gummi, altert durch äußere Einflüsse auch wenn das Fahrzeug nicht bewegt wird.
Keine Ahnung wie so die "offiziellen" Empfehlungen sind. Wenn ich das so richtig im Koppe habe, war das so nach sechs Jahren.
Nur mal so als Info, falls es interessiert, weil mich das teils echt überrascht hat: die bei werkstars.de gefundenen, örtlichen Werkstätten haben alle Festpreis. Ist Ok und gut so. Weiß man wenigstens vorher, was es kostet. Teils sehr stark unterschiedlich ist die Verfügbarkeit von Terminen und die Dauer der Montage. Aus Erfahrung, weil ich bei Premio schon mal wartend dabeistand, hatte ich einen Wert von 5-10 Minuten pro Rad. Also ab dem Zeitpunkt, wo das Auto auf der Hebebühne ist.
Dann halt Rad ab, Reifen runter, neues Ventil, neuer Reifen drauf, Luft rein, Auswuchten und wieder ans Auto. Wenn das zwei Leute machen, locker in 10 Minuten pro Rad machbar. Bei einer Person also vielleicht 15 pro Rad. Jetzt ist Zeit ja Geld. Normal würde man denken, die Werkstätten selbst sehen zu, daß das flugs geht. Mehr Termine, mehr Umsatz. Die eine, die ich anrief, sagte was von 2h Stunden und "schön in Ruhe". Zwei Stunden, die man warten müßte oder sich sonstwie beschäftigen. Ein Mitarbeiter und 2h kosten normal mehr als 100€. Kann ich nicht verstehen. Der Chef will die Ärmsten wohl nicht stressen, damit sie ihm nicht weglaufen.
Ansonsten Thema Räderwäsche: bieten viele an, machen das aber nicht mit einer Radwaschmaschine (ja, sowas gibt es), sondern per Hand und Hockdruckreiniger. Was am Ende besser wird, muß sich zeigen. Bisher habe ich das selbst gemacht, rein mit Bürste und Lappen in einer Wanne. Aber hier sind die Räder einmal ab und die Felge ist dreckig. Es ist auch, im Verhältnis zur Montage, recht günstig mit 10-16€ für alle vier.
Ganz schön frech und teuer
Ich bezahle pro Rad
Entsorgung Altreifen €2,50
Neuer Reifen montieren & wuchten €10
€12,50 pro Rad
Aufs Auto montieren nochmal €2,50 pro Rad wenn gewünscht
Und dann gibt es noch die Einlagerung, aber dazu hab ich keinen Preis weil ich selbst einlagere
Und nein, das ist kein VW Händler, das ist ein Reifenhändler
Mir geht es nicht um mich, sondern um andere. Wen interesieren denn die Reifen am Auto? Fragt mal rum: wer prüft den Luftdruck, wenn er nicht muss? Gibt halt auch Leute, die haben andere Sachen als ihr Auto im Kopf.
Ähnliche Themen
@Symbiosis : Falscher Thread? Aber wenn du schon fragst: ich. Alle 3 Monate, zusammen mit Öl und Wischwasser. Erinnerung auf dem Handy. Muß jeder selbst wissen. Ich halte es für sinnvoll.
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 27. September 2023 um 17:28:50 Uhr:
€12,50 pro Rad
Muß man erstmal finden. Klar, nicht jeder mit so einem Service taucht bei werkstars.de auf, aber die, die dort sind, nehmen ab 70€ für alle vier. Ist ja auch OK, macht man nicht jedes Jahr.
Zitat:
@infiniter schrieb am 28. September 2023 um 09:11:45 Uhr:
Ich halte es für sinnvoll.
Natürlich, ich auch. Aber mein komplettes Umfeld anscheinend nicht. 😉
Ich muss an dieser Stelle auch sagen, das ich den Reifendruck nur prüfe, wenn ich von Sommer- auf Winter- oder von Winter- auf Sommerreifen wechsel 😁 Ich verlasse mich da auf das RDK... ÖL und Wasser prüfe ich jeden Freitag, wenn ich mein Auto waschen fahre 🙂